Babitz (Wittstock/Dosse)

Babitz
Koordinaten:53° 10′ N, 12° 34′ O
Fläche:10,22 km²
Einwohner:104 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte:10 Einwohner/km²
Eingemeindung:6. Dezember 1993
Postleitzahl:16909
Vorwahl:03394
Babitz (Brandenburg)
Babitz (Brandenburg)
Lage von Babitz in Brandenburg

Babitz ist ein Ortsteil der Stadt Wittstock/Dosse im Landkreis Ostprignitz-Ruppin im Nordwesten des Landes Brandenburg.

Geographie

Der Ort liegt etwa 2 km östlich des Kernortes Wittstock/Dosse. Nordöstlich des Ortes erstreckt sich der Dranser See im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land.

Die A 19 verläuft westlich. Sie mündet südlich beim Autobahndreieck Wittstock/Dosse in die nordwestlich und südlich verlaufende A 24.

Geschichte

Am 6. Dezember 1993 wurde Babitz in die Stadt Wittstock/Dosse eingemeindet.[2]

Einwohnerentwicklung

JahrEinwohner
1875113
1890113
191099
192598
1933197
JahrEinwohner
1939188
1946215
1950263
1964209
1971183
JahrEinwohner
1981143
1991141
2010130
2015111
2020108
JahrEinwohner
2021108
2022109
2023104

Politik

Ortsbeiratswahl

Bei der Ortsbeiratswahl am 9. Juni 2024 trat lediglich die Wählergruppe Babitz mit 4 Kandidaten an, von denen es 3 Repräsentanten zu bestimmen galt. Die Wahlbeteiligung lag bei 84,6 %.[3]

KandidatStimmenGewählt
Michael Heuer100ja
Andreas Lemke51ja
Stefan Protz48ja
Maria Carl30nachrückend

Quellen[4][5]

Bürgermeisterwahl

Bei der Wittstocker Bürgermeisterwahl am 24. September 2023 erreichte Babitz eine Wahlbeteiligung von 71,9 %.[6]

Bürgermeisterwahl 2023
 %
60
50
40
30
20
10
0
50,0 %
35,9 %
14,1 %
n. k. %
Dr. Philipp Wacker (CDU/FWG)
Karsten Simon (EB)
Ralf-Thomas Schulz (SPD)
Sandy Ludwig

Weitere Wahlen

WahlDatumWbt.AfDCDUSPDLinkeGrüneFDPFWBSWFWGWG KBVSonst.
Europawahl09.06.202467,840,725,46,81,75,10,03,415,3--1,7
Kreistagswahl09.06.202467,039,430,65,64,43,30,0--9,45,61,7
Stadtverordnetenwahl09.06.202484,636,928,48,44,93,1---7,69,80,9
Bundestagswahl26.09.202176,927,120,024,38,610,02,94,3---2,8
Landtagswahl01.09.201968,531,727,022,29,56,30,0----3,2
Europawahl26.05.201971,021,527,76,212,320,01,53,1---7,6
Kreistagswahl26.05.201970,25,637,414,919,5-1,5--3,117,90
Stadtverordnetenwahl26.05.201977,7-55,38,311,57,41,4--3,212,90
Bundestagswahl24.09.201774,719,739,411,321,14,21,40---2,8

Quelle[7]

Bei Bundes- und Landtagswahlen sind jeweils die Zweitstimmergebnisse dargestellt.

Sehenswürdigkeiten

Dorfkirche von Babitz mit der Luisen-Linde

Die Dorfkirche ist ein Baudenkmal (siehe Liste der Baudenkmale in Wittstock/Dosse#Babitz). In ihrer Nähe wurde 1910 eine Luisen-Linde zur Erinnerung an die damals sehr populäre Königin Luise gepflanzt.

Widmungsstein am Fuße der Luisen-Linde

Einzelnachweise

  1. Wittstock/Dosse – Einwohnerentwicklung. (PDF) Stadt Wittstock/Dosse, abgerufen am 2. September 2024.
  2. Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 1993 StBA
  3. Ortsbeiratswahl. Abgerufen am 2. September 2024.
  4. Statistische Daten. In: Stadt Wittstock/Dosse. Abgerufen am 2. September 2024.
  5. Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Informationsmanagement: Beitrag zur Statistik. Abgerufen am 2. September 2024.
  6. Bürgermeisterwahl 2023. Abgerufen am 2. September 2024.
  7. Wahlergebnisse. Abgerufen am 2. September 2024.

Literatur

  • Historisches Ortslexikon für Brandenburg – Teil 1 – Prignitz – A–M. Bearbeitet von Lieselott Enders. In: Klaus Neitmann (Hrsg.): Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs (Staatsarchiv Potsdam) – Band 3. Begründet von Friedrich Beck. Verlag Klaus-D. Becker, Potsdam 2012, ISBN 978-3-88372-032-6, S. 12 ff.
Commons: Babitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Babitz church 2016 NW and lime tree.JPG
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Widmungsstein an der Luise-Linde in Babitz.JPG
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Widmungsstein am Fuß der Linde, die 1910 anlässlich des hundertsten Todestages der preußischen Königin Luise gepflanzt wurde. Babitz, Stadt Wittstock/Dosse, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Land Brandenburg, Deutschland
Wappen Wittstock Vektor.svg
Autor/Urheber: VINTSPIL.grafik, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vektorversion des Wittstocker Stadtwappens