BTHC Women’s Open 2022

BTHC Women’s Open 2022
Datum23.8.2022–28.8.2022
Auflage13
Navigation2021 ◄ 2022 ► 2023
International Tennis Federation
AustragungsortBraunschweig
Deutschland Deutschland
KategorieW25
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/30Q/14D
Preisgeld25.000 US$
WebsiteOffizielle Website
VorjahressiegerinDeutschland Nastasja Schunk
Vorjahressieger (Doppel)Deutschland Katharina Hobgarski
Ukraine Walerija Strachowa
SiegerinTschechien Brenda Fruhvirtová
Sieger (Doppel)Italien Martina Colmegna
Deutschland Anna Klasen
Stand: Turnierende

Die BTHC Women’s Open 2022 waren ein Tennisturnier für Damen in Braunschweig. Das Sandplatzturnier war Teil der ITF Women’s World Tennis Tour 2022 und fand vom 23. bis 28. August 2022 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Kroatien Lea BoškovićViertelfinale
02.Turkei Çağla BüyükakçayViertelfinale
03.Tschechien Brenda FruhvirtováSieg
04.Belgien Marie BenoîtAchtelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Polen Weronika FalkowskaViertelfinale

06.Japan Chihiro MuramatsuAchtelfinale

07.Deutschland Mona BarthelViertelfinale

08.Ukraine Walerija StrachowaAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Kroatien L. Bošković66
WCDeutschland M. Guth211Kroatien L. Bošković67
QDeutschland G. Feistel736QDeutschland G. Feistel365
WCDeutschland A. Wirges66621Kroatien L. Bošković42
QRumänien A. G. Vasilescu13Deutschland J. Middendorf66
Deutschland J. Middendorf66Deutschland J. Middendorf66
QDeutschland F. Gettwart246Japan C. Muramatsu32
6Japan C. Muramatsu66Deutschland J. Middendorf20
3Tschechien B. Fruhvirtová663Tschechien B. Fruhvirtová66
QDeutschland H. Buchwald113Tschechien B. Fruhvirtová66
Italien N. Brancaccio66Italien N. Brancaccio21
SEEstland M. Nuudi233Tschechien B. Fruhvirtová66
WCDeutschland J. Steur665Polen W. Falkowska42
WCDeutschland A. Klasen44WCDeutschland J. Steur44
Deutschland S. Herrmann6345Polen W. Falkowska66
5Polen W. Falkowska3663Tschechien B. Fruhvirtová66
7Deutschland M. Barthel626Deutschland N. Noha Akugue31
SEGriechenland M. Matoula3627Deutschland M. Barthel66
~Niemandsland J. Awdejewa752Vereinigte Staaten E. Halbauer31
Vereinigte Staaten E. Halbauer5767Deutschland M. Barthel30r
Slowenien V. Erjavec66Slowenien V. Erjavec64
QTschechien K. Vlčková03Slowenien V. Erjavec66
Slowenien Ž. Falkner004Belgien M. Benoît11
4Belgien M. Benoît66Slowenien V. Erjavec53
8Ukraine W. Strachowa66Deutschland N. Noha Akugue76
QDeutschland E. Junge-Ilges308Ukraine W. Strachowa40
Deutschland N. Noha Akugue66Deutschland N. Noha Akugue66
Q~Niemandsland A. Semenova32Deutschland N. Noha Akugue567
QIsrael V. Ekshibarova422Turkei Ç. Büyükakçay745
Italien M. Colmegna66Italien M. Colmegna12
Vereinigte Staaten C. Scholl7502Turkei Ç. Büyükakçay66
2Turkei Ç. Büyükakçay6576

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.~Niemandsland Alena Fomina-Klotz
Ukraine Walerija Strachowa
Viertelfinale
02.Slowenien Veronika Erjavec
Polen Weronika Falkowska
Finale
03.Osterreich Melanie Klaffner
Vereinigte Staaten Chiara Scholl
Halbfinale
04.Italien Martina Colmegna
Deutschland Anna Klasen
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1~Niemandsland A. Fomina-Klotz
Ukraine W. Strachowa
64[5]
Slowenien Ž. Falkner
Deutschland N. Noha Akugue
66Slowenien Ž. Falkner
Deutschland N. Noha Akugue
36[10]
Deutschland C. Junge-Ilges
Deutschland E. Junge-Ilges
11Slowenien Ž. Falkner
Deutschland N. Noha Akugue
4Italien M. Colmegna
Deutschland A. Klasen
74[10]4Italien M. Colmegna
Deutschland A. Klasen
w.o.
Frankreich D. Martynov
Japan L.-M. Rioux
56[3]4Italien M. Colmegna
Deutschland A. Klasen
66
Deutschland L. Böhner
Deutschland F. Gettwart
57[10]Deutschland L. Böhner
Deutschland F. Gettwart
20
Israel V. Ekshibarova
Deutschland A. Wirges
75[2]4Italien M. Colmegna
Deutschland A. Klasen
62[10]
Tschechien D. Hindová
Tschechien K. Vlčková
662Slowenien V. Erjavec
Polen W. Falkowska
36[5]
Deutschland L. Lissmann
Deutschland P. Skowronski
31Tschechien D. Hindová
Tschechien K. Vlčková
43
Chile F. Astete
Slowakei A. Rusová
523Osterreich M. Klaffner
Vereinigte Staaten C. Scholl
66
3Osterreich M. Klaffner
Vereinigte Staaten C. Scholl
763Osterreich M. Klaffner
Vereinigte Staaten C. Scholl
42
Deutschland J. Middendorf
Deutschland J. Steur
662Slowenien V. Erjavec
Polen W. Falkowska
66
Griechenland M. Matoula
Rumänien A. G. Vasilescu
03Deutschland J. Middendorf
Deutschland J. Steur
44
2Slowenien V. Erjavec
Polen W. Falkowska
66

Auf dieser Seite verwendete Medien