BRD Timișoara Challenger 2012

BRD Timișoara Challenger 2012
Datum9.7.2012 – 15.7.2012
Auflage6
Navigation2008 ◄ 2012 ► 2013
ATP Challenger Tour
AustragungsortTimișoara
Rumänien Rumänien
Turniernummer6570
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/10Q/15D
Preisgeld30.000 
Vorjahressieger (Einzel)Deutschland Daniel Brands
Vorjahressieger (Doppel)Spanien Daniel Muñoz de la Nava
Spanien Rubén Ramírez Hidalgo
Sieger (Einzel)Rumänien Victor Hănescu
Sieger (Doppel)Montenegro Goran Tošić
Vereinigte Staaten Denis Zivkovic
TurnierdirektorDumitru Hărădău
Turnier-SupervisorStéphane Crétois
Letzte direkte AnnahmeSerbien Boris Pašanski (338)
Stand: 4. April 2017

Der BRD Timișoara Challenger 2012 war ein Tennisturnier, das vom 9. bis 15. Juli 2012 in Timișoara stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2012 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 15 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Rumänien Victor HănescuSieg
02.Portugal Gastão Elias1. Runde
03.Frankreich Guillaume RufinFinale
04.Tschechien Dušan Lojda1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich Grégoire BurquierViertelfinale

06.Spanien Javier MartíAchtelfinale

07.Argentinien Facundo BagnisViertelfinale

08.Slowakei Kamil Čapkovič1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Rumänien V. Hănescu66
QMontenegro G. Tošić011Rumänien V. Hănescu6676
Argentinien P. Galdón62Argentinien P. Galdón7632
Serbien I. Bozoljac40r1Rumänien V. Hănescu66
Frankreich A. Michon44Rumänien V. Crivoi24
Rumänien V. Crivoi66Rumänien V. Crivoi066
WCRumänien F. Mergea236Spanien J. Martí632
6Spanien J. Martí661Rumänien V. Hănescu76
4Tschechien D. Lojda744Rumänien M. Copil653
Rumänien M. Copil6466Rumänien M. Copil66
QVereinigtes Konigreich J. Marsalek53Tschechien M. Konečný32
Tschechien M. Konečný76Rumänien M. Copil66
ALTVereinigte Staaten D. Zivkovic63645Frankreich G. Burquier33
Brasilien G. Clezar716Brasilien G. Clezar363
Italien D. Giorgini115Frankreich G. Burquier636
5Frankreich G. Burquier661Rumänien V. Hănescu66
7Argentinien F. Bagnis763Frankreich G. Rufin03
Tschechien M. Michalička6647Argentinien F. Bagnis367
Osterreich G. Melzer66Osterreich G. Melzer6265
QGriechenland A. Giakoupovits447Argentinien F. Bagnis34
Osterreich M. Linzer663Frankreich G. Rufin66
QRumänien R. Sabău14Osterreich M. Linzer34
Serbien B. Pašanski323Frankreich G. Rufin66
3Frankreich G. Rufin663Frankreich G. Rufin67
8Slowakei K. Čapkovič32Kroatien N. Mektić35
Spanien J. Samper Montaña66Spanien J. Samper Montaña367
WCRumänien D. C. Mîrtea22Kroatien D. Marcan6266
Kroatien D. Marcan66Spanien J. Samper Montaña54
Brasilien A. Ghem636Kroatien N. Mektić76
WCRumänien A. Dăescu463Brasilien A. Ghem6773
Kroatien N. Mektić66Kroatien N. Mektić756
2Portugal G. Elias24

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Rumänien Andrei Dăescu
Rumänien Florin Mergea
Finale
02.Montenegro Goran Tošić
Vereinigte Staaten Denis Zivkovic
Sieg
03.Brasilien Guilherme Clezar
Brasilien André Ghem
Halbfinale
04.Argentinien Facundo Bagnis
Argentinien Pablo Galdón
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Rumänien A. Dăescu
Rumänien F. Mergea
76
Tschechien M. Konečný
Tschechien M. Michalička
73[10]Tschechien M. Konečný
Tschechien M. Michalička
653
Frankreich A. Michon
Frankreich G. Rufin
56[8]1Rumänien A. Dăescu
Rumänien F. Mergea
76
4Argentinien F. Bagnis
Argentinien P. Galdón
664Argentinien F. Bagnis
Argentinien P. Galdón
622
Griechenland A. Giakoupovits
Rumänien D. C. Mîrtea
444Argentinien F. Bagnis
Argentinien P. Galdón
66
Rumänien A. Pipoși
Rumänien R. Sabău
16[10]Rumänien A. Pipoși
Rumänien R. Sabău
42
Griechenland N. Karagiannis
Vereinigtes Konigreich J. Marsalek
62[3]1Rumänien A. Dăescu
Rumänien F. Mergea
25
Tschechien D. Lojda
Tschechien R. Lojda
662Montenegro G. Tošić
Vereinigte Staaten D. Zivkovic
67
Rumänien B. Ciocov
Rumänien F. Pătruțescu
14Tschechien D. Lojda
Tschechien R. Lojda
Rumänien S. Kraila
Rumänien G. Moraru
6523Brasilien G. Clezar
Brasilien A. Ghem
w.o.
3Brasilien G. Clezar
Brasilien A. Ghem
763Brasilien G. Clezar
Brasilien A. Ghem
33
Spanien Ó. Burrieza López
Spanien J. Martí
60[6]2Montenegro G. Tošić
Vereinigte Staaten D. Zivkovic
66
Kroatien D. Marcan
Kroatien N. Mektić
46[10]Kroatien D. Marcan
Kroatien N. Mektić
63[7]
Serbien I. Bozoljac
Rumänien M. Copil
63[6]2Montenegro G. Tošić
Vereinigte Staaten D. Zivkovic
36[10]
2Montenegro G. Tošić
Vereinigte Staaten D. Zivkovic
36[10]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Logo des BRD Timisoara Challenger.png
Autor/Urheber:

BRD Timisoara Challenger

, Lizenz: Logo

Logo des BRD Timisoara Challenger