BRD Brașov Challenger 2013

BRD Brașov Challenger 2013
Datum2.9.2013 – 8.9.2013
Auflage18
Navigation2012 ◄ 2013 ► 2014
ATP Challenger Tour
AustragungsortBrașov
Rumänien Rumänien
Turniernummer696
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld30.000 
Sieger (Einzel)Osterreich Andreas Haider-Maurer
Sieger (Doppel)Ukraine Oleksandr Nedowjessow
Tschechien Jaroslav Pospíšil
TurnierdirektorDumitru Hărădău
Turnier-SupervisorCarl Baldwin
Letzte direkte AnnahmeBelgien Yannik Reuter (320)
Stand: 1. September 2013

Der BRD Brașov Challenger 2013 war ein Tennisturnier, das vom 2. bis 8. September 2013 in Brașov stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2013 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 1. und 2. September 2013 statt. Bei dieser wurden in drei Runden aus 32 Spielern insgesamt vier Qualifikanten bestimmt. Folgende Spieler hatten sich für das Hauptfeld qualifiziert:

Als Lucky Loser rückte folgender Spieler in das Hauptfeld auf:

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Osterreich Andreas Haider-MaurerSieg
02.Rumänien Adrian UngurAchtelfinale
03.Deutschland Julian ReisterHalbfinale
04.Serbien Dušan LajovićHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Ukraine Oleksandr NedowjessowViertelfinale

06.Spanien Pere Riba1. Runde

07.Vereinigtes Konigreich James WardAchtelfinale

08.Italien Thomas FabbianoViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Osterreich A. Haider-Maurer66 
QMoldau Republik M. Dubarenco44 1Osterreich A. Haider-Maurerw.o. 
QVereinigtes Konigreich K. Edmund66 QVereinigtes Konigreich K. Edmund   
 Slowakei N. Gombos14 1Osterreich A. Haider-Maurer66 
 Frankreich L. Pouille66  Frankreich L. Pouille42 
 Tschechien J. Pospíšil34  Frankreich L. Pouille746
 Spanien R. Carballés Baena67  Spanien R. Carballés Baena6564
6Spanien P. Riba162 1Osterreich A. Haider-Maurer67 
4Serbien D. Lajović6374Serbien D. Lajović466 
WCRumänien D. C. Mîrtea06674Serbien D. Lajović66 
LLVereinigtes Konigreich O. Golding636LLVereinigtes Konigreich O. Golding12 
 Griechenland T. Angelinos4644Serbien D. Lajović66 
 Kanada S. Diez76 5Ukraine O. Nedowjessow34 
QFrankreich M. Bourgue623  Kanada S. Diez13 
 Slowenien B. Rola644 5Ukraine O. Nedowjessow66 
5Ukraine O. Nedowjessow76 1Osterreich A. Haider-Maurer6966
8Italien T. Fabbiano366 Osterreich G. Melzer742
 Belgien G. Gigounon6248Italien T. Fabbiano77 
QRumänien T.-D. Crăciun77 QRumänien T.-D. Crăciun565 
 Frankreich A. Michon6565 8Italien T. Fabbiano54 
WCRumänien F. Mergea66 3Deutschland J. Reister76 
 Chile H. Podlipnik-Castillo20 WCRumänien F. Mergea52 
 Italien L. Giustino41 3Deutschland J. Reister76 
3Deutschland J. Reister66 3Deutschland J. Reister24 
7Vereinigtes Konigreich J. Ward367 Osterreich G. Melzer66 
 Belgien Y. Reuter63657Vereinigtes Konigreich J. Ward42 
 Spanien E. López Pérez41r Osterreich G. Melzer66 
 Osterreich G. Melzer62  Osterreich G. Melzer66 
WCRumänien A. Pătrui24 WCRumänien P. Ciorcilă44 
WCRumänien P. Ciorcilă66 WCRumänien P. Ciorcilă76 
 Rumänien V. Crivoi63r2Rumänien A. Ungur653 
2Rumänien A. Ungur15 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigtes Konigreich Jamie Delgado
Australien Jordan Kerr
Viertelfinale
02.Ukraine Oleksandr Nedowjessow
Tschechien Jaroslav Pospíšil
Sieg
03.Philippinen Ruben Gonzales
Vereinigtes Konigreich Darren Walsh
Halbfinale
04.Griechenland Theodoros Angelinos
Chile Hans Podlipnik-Castillo
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Australien J. Kerr
74[10]
 Rumänien P. Ciorcilă
Rumänien V. Crivoi
636[6]1Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Australien J. Kerr
62[4]
 Rumänien C.-I. Gârd
Rumänien T. Șulea
23  Rumänien T.-D. Crăciun
Rumänien P.-A. Luncanu
46[10]
 Rumänien T.-D. Crăciun
Rumänien P.-A. Luncanu
66  Rumänien T.-D. Crăciun
Rumänien P.-A. Luncanu
66 
3Philippinen R. Gonzales
Vereinigtes Konigreich D. Walsh
66 3Philippinen R. Gonzales
Vereinigtes Konigreich D. Walsh
24 
WCRumänien S. Kraila
Rumänien D. C. Mîrtea
03 3Philippinen R. Gonzales
Vereinigtes Konigreich D. Walsh
665[10]
 Osterreich P. Lang
Osterreich G. Melzer
66  Osterreich P. Lang
Osterreich G. Melzer
17[7]
 Rumänien A. Cociașu
Rumänien M.-I. Miron
22  Rumänien T.-D. Crăciun
Rumänien P.-A. Luncanu
31 
ALTSpanien Á. Gallardo
Spanien P. Riba
w.o. 2Ukraine O. Nedowjessow
Tschechien J. Pospíšil
66 
 Kanada S. Diez
Serbien D. Lajović
   ALTSpanien Á. Gallardo
Spanien P. Riba
23 
 Rumänien F. Mergea
Rumänien A. Pătrui
66  Rumänien F. Mergea
Rumänien A. Pătrui
66 
4Griechenland T. Angelinos
Chile H. Podlipnik-Castillo
20  Rumänien F. Mergea
Rumänien A. Pătrui
13 
 Rumänien A.-D. Carpen
Tschechien L. Salaba
67 2Ukraine O. Nedowjessow
Tschechien J. Pospíšil
66 
 Frankreich A. Michon
Frankreich L. Pouille
464  Rumänien A.-D. Carpen
Tschechien L. Salaba
21 
 Rumänien P. Grigoriu
Rumänien A. Székely
36[7]2Ukraine O. Nedowjessow
Tschechien J. Pospíšil
66 
2Ukraine O. Nedowjessow
Tschechien J. Pospíšil
62[10]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.