BNP Paribas Open 2009/Herren

BNP Paribas Open 2009
Ergebnisse Damen
Datum11.3.2009 – 22.3.2009
Auflage23
Navigation2008 ◄ 2009 ► 2010
ATP Tour
AustragungsortIndian Wells
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer404
KategorieMasters 1000
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung96E/48Q/32D
Preisgeld3.645.000 US$
Finanz. Verpflichtung4.500.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Serbien Novak Đoković
Vorjahressieger (Doppel)Israel Jonathan Erlich
Israel Andy Ram
Sieger (Einzel)Spanien Rafael Nadal
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Mardy Fish
Vereinigte Staaten Andy Roddick
TurnierdirektorSteve Simon
Turnier-SupervisorGerry Armstrong
Thomas Karlberg
Letzte direkte AnnahmeItalien Fabio Fognini (88)
Stand: 20. März 2016

Die BNP Paribas Open 2009 waren ein Tennisturnier, das vom 11. bis 22. März in Indian Wells stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2009 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In dieser Saison war es das erste von neun Turnieren der Kategorie ATP World Tour Masters 1000. Parallel dazu wurden in Indian Wells auch die BNP Paribas Open der Damen ausgetragen.

Titelverteidiger im Einzel war Novak Đoković, er schied im Viertelfinale gegen Andy Roddick aus. Im Finale trafen Rafael Nadal und Andy Murray aufeinander. Der Spanier siegte in zwei Sätzen mit 6:1, 6:2 und holte sich den 33. Einzeltitel der Karriere sowie den zweiten Titel in Indian Wells, nachdem er sich bereits 2007 den Titel gesichert hatte. Im Doppel traten Jonathan Erlich und Andy Ram nicht mehr gemeinsam zur Titelverteidigung an. Während Ram mit einem anderen Partner spielte, verzichtete Erlich ganz auf die Teilnahme am Turnier. Sieger im Doppel wurden Mardy Fish und Andy Roddick. Diese besiegten im Finale Maks Mirny und Andy Ram in drei Sätzen mit 3:6, 6:1, [14:12].

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 96 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 32 Paaren. Die 32 topgesetzten Spieler im Einzel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 3.645.000 US-Dollar, die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 4.500.000 US-Dollar.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 9. bis 10. März 2009 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam ein Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Deutschland Michael BerrerVereinigte Staaten Kevin KimFrankreich Olivier Patience
Vereinigte Staaten Michael Craig RussellVereinigte Staaten Robert Kendrick
Deutschland Björn PhauSudafrika Rik De Voest
Vereinigte Staaten Todd WidomOsterreich Daniel Köllerer
Schweiz Michael LammerVereinigte Staaten Brendan Evans
Brasilien Thomaz BellucciKolumbien Santiago Giraldo

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation ins Hauptfeld einzogen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelwettbewerb gelten pro Team.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg1000605.500 $
Finale600295.500 $
Halbfinale360148.100 $
Viertelfinale18075.500 $
Achtelfinale9039.800 $
Dritte Runde4521.300 $
Zweite Runde2511.500 $
Erste Runde107.050 $
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant12
Qualifikationsrunde72.100 $
Erste Runde01.075 $
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg1000225.000 $
Finale600117.000 $
Halbfinale36054.000 $
Viertelfinale18023.000 $
Zweite Runde9012.650 $
Erste Runde04.000 $

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Rafael NadalSieg
02.Schweiz Roger FedererHalbfinale
03.Serbien Novak ĐokovićViertelfinale
04.Vereinigtes Konigreich Andy MurrayFinale

05.Russland Nikolai DawydenkoRückzug

06.Argentinien Juan Martín del PotroViertelfinale

07.Vereinigte Staaten Andy RoddickHalbfinale

08.Frankreich Gilles Simon3. Runde

09.Frankreich Gaël Monfils2. Runde

10.Spanien Fernando VerdascoViertelfinale

11.Frankreich Jo-Wilfried Tsonga3. Runde

12.Spanien David FerrerAchtelfinale

13.Vereinigte Staaten James Blake3. Runde

14.Argentinien David NalbandianAchtelfinale

15.Spanien Tommy RobredoAchtelfinale

16.Schweiz Stanislas WawrinkaAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
17.Chile Fernando GonzálezAchtelfinale

18.Tschechien Radek Štěpánek2. Runde

19.Kroatien Marin Čilić3. Runde

20.Vereinigte Staaten Mardy Fish2. Runde

21.Tschechien Tomáš Berdych2. Runde

22.Russland Igor AndrejewAchtelfinale

23.Frankreich Richard Gasquet3. Runde

24.Russland Marat Safin3. Runde

25.Schweden Robin Söderling2. Runde

26.Russland Dmitri Tursunow3. Runde

27.Kroatien Ivo Karlović3. Runde

28.Kroatien Mario Ančić2. Runde

29.Deutschland Rainer Schüttler2. Runde

30.Osterreich Jürgen Melzer3. Runde

31.Deutschland Nicolas Kiefer3. Runde

32.Frankreich Paul-Henri Mathieu3. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Viertelfinale, Halbfinale, Finale

ViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien Rafael Nadal66 
6Argentinien Juan Martín del Potro24 
1Spanien Rafael Nadal67 
7Vereinigte Staaten Andy Roddick464 
3Serbien Novak Đoković32 
7Vereinigte Staaten Andy Roddick66 
1Spanien Rafael Nadal66 
4Vereinigtes Konigreich Andy Murray12 
 Kroatien Ivan Ljubičić566 
4Vereinigtes Konigreich Andy Murray77 
4Vereinigtes Konigreich Andy Murray646
2Schweiz Roger Federer361
10Spanien Fernando Verdasco365 
2Schweiz Roger Federer67 

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeDritte RundeAchtelfinale
1Spanien R. Nadal66 
WCSudafrika K. Anderson33 QDeutschland M. Berrer21 
QDeutschland M. Berrer66 1Spanien R. Nadal66 
QVereinigte Staaten M. Russell76 26Russland D. Tursunow33 
 Spanien G. García López52 QVereinigte Staaten M. Russell6563
26Russland D. Tursunow746
1Spanien R. Nadal376
14Argentinien D. Nalbandian6650
21Tschechien T. Berdych31 
 Russland M. Juschny51r Serbien V. Troicki66 
 Serbien V. Troicki72  Serbien V. Troicki42 
QDeutschland B. Phau52 14Argentinien D. Nalbandian66 
QVereinigte Staaten R. Kendrick76 QVereinigte Staaten R. Kendrick44 
14Argentinien D. Nalbandian66 
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeDritte RundeAchtelfinale
9Frankreich G. Monfils714
WCVereinigte Staaten J. Isner66 WCVereinigte Staaten J. Isner6566
 Belgien C. Rochus14 WCVereinigte Staaten J. Isner66 
 Chile N. Massú765624Russland M. Safin44 
 Argentinien E. Schwank6174 Chile N. Massú362 
24Russland M. Safin67 
WCVereinigte Staaten J. Isner6463 
6Argentinien J. M. del Potro77 
30Osterreich J. Melzer76 
WCVereinigte Staaten T. Dent67 WCVereinigte Staaten T. Dent52 
 Argentinien D. Junqueira163 30Osterreich J. Melzer2662
WCVereinigte Staaten W. Odesnik64656Argentinien J. M. del Potro627
WCVereinigte Staaten R. Sweeting167WCVereinigte Staaten R. Sweeting731
6Argentinien J. M. del Potro6666
Obere Hälfte 3
Erste RundeZweite RundeDritte RundeAchtelfinale
3Serbien N. Đoković76 
 Argentinien M. Vassallo Argüello77  Argentinien M. Vassallo Argüello54 
QSudafrika R. De Voest563 3Serbien N. Đoković67 
 Spanien Ó. Hernández33  Deutschland T. Haas261 
 Deutschland T. Haas66  Deutschland T. Haas6466
29Deutschland R. Schüttler724
3Serbien N. Đoković77 
16Schweiz S. Wawrinka6766 
18Tschechien R. Štěpánek43 
 Vereinigte Staaten S. Querrey76  Vereinigte Staaten S. Querrey66 
 Argentinien G. Cañas622  Vereinigte Staaten S. Querrey6568
 Argentinien J. I. Chela21r16Schweiz S. Wawrinka277
 Italien A. Seppi64  Italien A. Seppi13 
16Schweiz S. Wawrinka66 
Obere Hälfte 4
Erste RundeZweite RundeDritte RundeAchtelfinale
12Spanien D. Ferrer67 
QVereinigte Staaten T. Widom67 QVereinigte Staaten T. Widom45 
 Spanien I. Navarro464 12Spanien D. Ferrer366
 Rumänien V. Hănescu462 Frankreich J. Chardy644
 Frankreich J. Chardy636 Frankreich J. Chardy77 
20Vereinigte Staaten M. Fish6461 
12Spanien D. Ferrer6563
7Vereinigte Staaten A. Roddick736
31Deutschland N. Kiefer66 
 Vereinigte Staaten B. Reynolds466 Vereinigte Staaten B. Reynolds42 
 Italien F. Fognini60231Deutschland N. Kiefer464 
QOsterreich D. Köllerer2767Vereinigte Staaten A. Roddick67 
 Deutschland M. Zverev652QOsterreich D. Köllerer163 
7Vereinigte Staaten A. Roddick67 

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeDritte RundeAchtelfinale
8Frankreich G. Simon566
 Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu76  Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu744
QSchweiz M. Lammer52 8Frankreich G. Simon363 
 Kroatien I. Ljubičić66  Kroatien I Ljubičić67 
 Japan K. Nishikori33  Kroatien I. Ljubičić3  
28Kroatien M. Ančić3r 
 Kroatien I. Ljubičić477
22Russland I. Andrejew66564
22Russland I. Andrejew66 
QVereinigte Staaten K. Kim34 5Lettland E. Gulbis44 
5Lettland E. Gulbis66 22Russland I. Andrejew76 
 Russland T. Gabaschwili64611Frankreich J.-W. Tsonga54 
 Argentinien J. Acasuso263 Russland T. Gabaschwili53 
11Frankreich J.-W. Tsonga76 
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeDritte RundeAchtelfinale
15Spanien T. Robredo66 
 Vereinigte Staaten V. Spadea34  Russland I. Kunizyn14 
 Russland I. Kunizyn66 15Spanien T. Robredo77 
 Belgien S. Darcis5  19Kroatien M. Čilić562 
 Spanien M. Granollers0r  Belgien S. Darcis721
19Kroatien M. Čilić6466
15Spanien T. Robredo20r
4Vereinigtes Konigreich A. Murray63 
32Frankreich P.-H. Mathieu66116
 Italien P. Starace76  Italien P. Starace474
 Deutschland D. Gremelmayr661 32Frankreich P.-H. Mathieu32 
 Spanien A. Montañés66 4Vereinigtes Konigreich A. Murray66 
 Frankreich F. Serra30  Spanien A. Montañés53 
4Vereinigtes Konigreich A. Murray76 
Untere Hälfte 3
Erste RundeZweite RundeDritte RundeAchtelfinale
LLFrankreich O. Patience733
 Frankreich J. Benneteau32  Deutschland P. Kohlschreiber6566
 Deutschland P. Kohlschreiber66  Deutschland P. Kohlschreiber636
 Ecuador N. Lapentti467 Ecuador N. Lapentti263
QKolumbien S. Giraldo615 Ecuador N. Lapentti67 
25Schweden R. Söderling467 
 Deutschland P. Kohlschreiber461
10Spanien F. Verdasco636
23Frankreich R.Gasquet66 
 Spanien F. López43  Frankreich M. Llodra40 
 Frankreich M. Llodra66 23Frankreich R. Gasquet32 
QBrasilien T. Bellucci57610Spanien F. Verdasco66 
 Serbien J. Tipsarević752QBrasilien T. Bellucci51 
10Spanien F. Verdasco76 
Untere Hälfte 4
Erste RundeZweite RundeDritte RundeAchtelfinale
13Vereinigte Staaten J. Blake6666
 Frankreich N. Devilder661  Finnland J. Nieminen373
 Finnland J. Nieminen76 13Vereinigte Staaten J. Blake51 
 Australien L. Hewitt76 17Chile F. González76 
 Tschechien J. Hernych633  Australien L. Hewitt623
17Chile F. González466
17Chile F. González372
2Schweiz R. Federer656
27Kroatien I. Karlović66 
 Ukraine S. Stachowskyj266 Ukraine S. Stachowskyj42 
QVereinigte Staaten B. Evans63027Kroatien I. Karlović643 
 Frankreich M. Gicquel76 2Schweiz R. Federer76 
 Italien S. Bolelli53  Frankreich M. Gicquel644 
2Schweiz R Federer76 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Halbfinale
02.Kanada Daniel Nestor
Serbien Nenad Zimonjić
1. Runde
03.Indien Mahesh Bhupathi
Bahamas Mark Knowles
2. Runde
04.Tschechien Lukáš Dlouhý
Indien Leander Paes
2. Runde
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Polen Mariusz Fyrstenberg
Polen Marcin Matkowski
Viertelfinale

06.Brasilien Bruno Soares
Australien Kevin Ullyett
1. Runde

07.Sudafrika Jeff Coetzee
Sudafrika Wesley Moodie
1. Runde

08.Brasilien Marcelo Melo
Brasilien André Sá
2. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
66 
WCSchweiz Y. Allegro
Schweiz R. Federer
20 1Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
66 
WCSpanien M. López
Spanien R. Nadal
74[10]WCSpanien M. López
Spanien R. Nadal
43 
 Tschechien F. Čermák
Slowakei M. Mertiňák
626[7]1Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
67 
 Kroatien I. Karlović
Serbien D. Vemić
44 5Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
261 
 Spanien D. Ferrer
Spanien A. Montañés
66  Spanien D. Ferrer
Spanien A. Montañés
666[4]
 Spanien F. López
Spanien F. Verdasco
71[2]5Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
47[10]
5Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
676[10]1Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
24 
3Indien M. Bhupathi
Bahamas M. Knowles
76  Belarus 1995 M. Mirny
Israel A. Ram
66 
 Russland I. Kunizyn
Russland D. Tursunow
53 3Indien M. Bhupathi
Bahamas M. Knowles
624 
 Belarus 1995 M. Mirny
Israel A. Ram
665[12] Belarus 1995 M. Mirny
Israel A. Ram
76 
 Tschechien M. Damm
Schweden R. Lindstedt
37[10] Belarus 1995 M. Mirny
Israel A. Ram
67 
 Tschechien T. Berdych
Deutschland N. Kiefer
46[7] Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
Vereinigtes Konigreich A. Murray
464 
 Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
Vereinigtes Konigreich A. Murray
60[10] Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
Vereinigtes Konigreich A. Murray
66 
ALTFrankreich P.-H. Mathieu
Russland M. Safin
72[8]8Brasilien M. Melo
Brasilien A. Sá
13 
8Brasilien M. Melo
Brasilien A. Sá
646[10] Belarus 1995 M. Mirny
Israel A. Ram
61[12]
7Frankreich J. Coetzee
Sudafrika W. Moodie
3  Vereinigte Staaten M. Fish
Vereinigte Staaten A. Roddick
36[14]
 Frankreich M. Llodra
Tschechien R. Štěpánek
66  Frankreich M. Llodra
Tschechien R. Štěpánek
466 
 Vereinigte Staaten M. Fish
Vereinigte Staaten A. Roddick
66  Vereinigte Staaten M. Fish
Vereinigte Staaten A. Roddick
67 
 Frankreich J. Chardy
Frankreich G. Simon
34  Vereinigte Staaten M. Fish
Vereinigte Staaten A. Roddick
66 
 Schweden S. Aspelin
Vereinigtes Konigreich J. Murray
54  Argentinien J. M. del Potro
Argentinien D. Nalbandian
11 
 Argentinien J. M. del Potro
Argentinien D. Nalbandian
76  Argentinien J. M. del Potro
Argentinien D. Nalbandian
77 
 Osterreich J. Knowle
Osterreich J. Melzer
46[8]4Tschechien L. Dlouhý
Indien L. Paes
6665 
4Tschechien L. Dlouhý
Indien L. Paes
63[10] Vereinigte Staaten M. Fish
Vereinigte Staaten A. Roddick
67 
6Brasilien B. Soares
Simbabwe K. Ullyett
465  Frankreich R. Gasquet
Schweiz S. Wawrinka
464 
 Vereinigte Staaten T. Parrott
Slowakei F. Polášek
67  Vereinigte Staaten T. Parrott
Slowakei F. Polášek
6466 
 Chile F. González
Spanien T. Robredo
66  Chile F. González
Spanien T. Robredo
77 
 Deutschland R. Schüttler
Schweden R. Söderling
31  Chile F. González
Spanien T. Robredo
   
 Polen Ł. Kubot
Osterreich O. Marach
76  Frankreich R. Gasquet
Schweiz S. Wawrinka
w.o. 
 Serbien N. Đoković
Deutschland M. Zverev
620  Polen Ł. Kubot
Osterreich O. Marach
56[6]
 Frankreich R. Gasquet
Schweiz S. Wawrinka
76  Frankreich R. Gasquet
Schweiz S. Wawrinka
73[10]
2Kanada D. Nestor
Serbien N. Zimonjić
674 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Chinese Taipei for Olympic Games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012