BMW XM

BMW
Bild nicht vorhanden
G09
Verkaufsbezeichnung:XM
Produktionszeitraum:ab 2022
Klasse:SUV
Karosserieversionen:Kombi
Motoren:Ottomotor:
4,4 Liter (360 kW)
+ Elektromotor: 145 kW
Länge:5110[1] mm
Breite:2005 mm
Höhe:1755 mm
Radstand:3105 mm
Leergewicht:2785 kg

Der BMW XM ist ein Sport Utility Vehicle (SUV), das anlässlich des 50-jährigen Bestehens der BMW M GmbH Ende September 2022 vorgestellt wurde; die interne Bezeichnung lautet G09.[1] Im November 2021 war der Wagen als Studie Concept XM vorgestellt[2] und ein Spitzenmodell mit einem Drehmoment von 1000 Nm bei 550 kW (748 PS) als stärkstes je in Serie produziertes BMW-Modell angekündigt worden. Als Wettbewerber werden das AMG G-Modell mit einer Leistung von 430 kW (585 PS) und der Lamborghini Urus mit einer Leistung von 478 kW (650 PS) gesehen.[3]

Karosserie

Der Radstand des XM entspricht exakt dem des BMW X7, die Länge fällt kaum, die Höhe 8 cm geringer aus. Der Kühlergrill ist mit goldenen Elementen umrandet und zudem mit LED-Licht zu beleuchten. Am Heck finden sich links und rechts je zwei übereinander angeordnete sechseckige Auspuffendrohre.[1][4]

Innenraum

Die Armaturentafel hat ein 14,9 Zoll großes, leicht konkaves Display (Curved Display) wie beispielsweise im BMW iX, ebenso den iDrive. Die vorderen Sitze sind mit „Vintage-Leder“ bezogen, der Fond großzügig gestaltet, und der Dachhimmel ist mit Alcantara bezogen, mit Prismen bestückt[4] sowie mit LED-Lichtleisten indirekt beleuchtet.[1]

Technik

Der XM wird als Plug-in-Hybrid zunächst von einem mit zwei Turboladern aufgeladenen 4,4 Liter-V8-Ottomotor mit 360 kW (489 PS) und maximal 650 Nm Drehmoment sowie einem Elektromotor mit 145 kW (197 PS) angetrieben: Zusammen ergeben sich 480 kW (653 PS) und 800 Nm Drehmoment. Der am Unterboden angebrachte Lithium-Ionen-Akku hat eine Kapazität von 29,5 kWh, was im WLTP-Prozess für eine elektrische Reichweite von bis zu 88 Kilometern genügt.[5] Die Antriebsbatterie wird mit bis zu 7,4 kW an Wallboxen und Ladesäulen geladen. Die Höchstgeschwindigkeit im elektrischen Betrieb wurde auf 140 km/h begrenzt. Die Höchstdrehzahl des Verbrennungsmotors beträgt 7200/min.[1]

Das Fahrzeug hat ein adaptives Fahrwerk (M Fahrwerk Professional) mit aktiver Wankstabilisierung und elektronisch geregelten Dämpfern sowie Stahlfedern. Dabei wird auch die Beladung des Fahrzeugs automatisch berücksichtigt. Weiter wird eine Allradlenkung (Integral-Aktivlenkung) eingesetzt. Die Lenkung ist geschwindigkeitsabhängig unterstützt und variabel übersetzt. Sie kann im Fahrzeug-Setup über zwei verschiedene Kennlinien (eine für sportlichen Einsatz) eingestellt werden.[1]

Neben dem Einsatz verschiedener Assistenzsysteme lassen sich bis zu 60 Sekunden lange Videoaufnahmen der Fahrten erstellen und an ein Smartphone übermitteln (BMW Drive Recorder).[1]

Technische Daten

XM
Bauzeitab 12/2022
MotorartOttomotor + Elektromotor
MotorbauartV8+ Elektromotor
Gemisch­aufbereitungBenzindirekteinspritzung
MotoraufladungTwin–Scroll–Abgas­turbo­lader
variable Ventil­steuerungValvetronic
Hubraum4395 cm³
max. Systemleistung480 kW (653 PS)
max. Leistung Verbrenn­ungsmotor
bei 1/min
360 kW (489 PS) / 5400–7200
max. Leistung Elektromotor
bei 1/min
145 kW (197 PS) / 7000
max. Systemdrehmoment800 Nm
max. Drehmoment Verbrenn­ungsmotor
bei 1/min
650 Nm / 1600–5000
max. Drehmoment Elektromotor
bei 1/min
280 Nm / 100–5500
Getriebe, serienmäßig8-Gang-Automatik­getriebe
Antrieb, serienmäßigAllradantrieb
Leergewicht in kg (DIN/EU)2710 / 2785
Beschleunigung,
0–100 km/h in s
4,3
Höchst­geschwindigkeit in km/h250
270(1)
Kraftstoff­verbrauch,
nach EWG-Richtlinie,
kombiniert in l/100 km
1,5–1,6
Strom­verbrauch,
nach EWG-Richtlinie,
kombiniert in kWh/100 km
28,9–30,1
CO2-Emission mit Seriengetriebe,
kombiniert in g/km
33–36
Tankinhalt69 l
Reichweite rein elektrisch in km82–88
Abgasnorm
nach EU-Klassifikation
Euro 6d
(1) mit M Driver's Package[5]

Weblink

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g Torsten Seibt: BMW XM: Das ist der Label Red mit 748 PS. In: auto-motor-und-sport.de. 29. September 2022, abgerufen am 23. Oktober 2022.
  2. Stefan Wagner: BMW Concept XM: Mega-SUV wird stärkster M aller Zeiten. In: de.motor1.com. 30. November 2021, abgerufen am 23. Oktober 2022.
  3. Michael Specht: BMW XM: Bayerischer Provokateur. In: Spiegel Online. 16. Mai 2022, abgerufen am 23. Oktober 2022.
  4. a b Gabriel Kroher: BMW XM: Es geht immer noch größer und stärker. In: adac.de. 22. September 2022, abgerufen am 23. Oktober 2022.
  5. a b Martin Franz: Plug-in-Hybrid BMW XM: Ein 2,8-Tonnen-SUV mit fabelhaften Verbrauchswerten. In: heise.de. 29. September 2022, abgerufen am 23. Oktober 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

BMW logo (gray).svg
BMW-Logo (2020–)