BMW M43

BMW M43B16 in einem 316i Compact (E36)
BMW M43B18

Der BMW M43 ist ein Reihenvierzylinder-Ottomotor des Automobilherstellers BMW und Nachfolger des BMW M40. Dabei wurde das Kurbelgehäuse (Motorblock) unverändert übernommen.[1] Gegenüber dem Vorgängertriebwerk wurde beim M43 der Zahnriemenantrieb durch eine wartungsfreie Steuerkette[2] ersetzt, die Reibung im Ventiltrieb durch Rollenschlepphebel reduziert, der störanfällige Zündverteiler durch ein Zündsystem mit ruhender Hochspannungsverteilung ersetzt, die Kurbelwelle erleichtert und die Verdichtung leicht erhöht. Ferner wurden der Nebenaggregateantrieb, die Kurbelgehäuseentlüftung, das Thermostatgehäuse und die Ansauganlage überarbeitet. Letztere war nun strömungsgünstiger gestaltet und als Differenzierte Sauganlage (DISA) ausgeführt.[3]

Der BMW M43 kam ab 1994 im BMW E36 316i und 318i zum Einsatz.[2]

Darüber hinaus gab es zwei Benzin-Erdgas-Varianten, welche in der Modellbezeichnung ein „g“ statt einem „i“ trugen. Angeboten wurde der bivalente Benzin-Erdgas-Antrieb in der Baureihe E36 als 316g compact (Zweisitzer) und in der Baureihe E34 als 518g touring.[4] Aufgrund seines Drehmomentverlaufs eignete sich der M43 besonders gut für bivalenten Antrieb.[4]

Zur Markteinführung des E46 wurde der M43 technisch überarbeitet und fortan als M43TÜ eingesetzt,[5] bis er 2001 durch seine zwei Nachfolger N40 und N42 ersetzt wurde.

Daten

MotortypHubraumBohrung × HubVentile/Zyl.VerdichtungLeistung bei 1/minDrehmoment bei 1/minBauzeit
M43B161,6 l (1596 cm3)84 mm × 72 mm29,7:175 kW (102 PS) bei 5500150 Nm bei 39001993–1999
64 kW (87 PS) bei 5500A127 Nm bei 3900A1995–2000
M43B181,8 l (1796 cm3)84 mm × 81 mm29,7:185 kW (115 PS) bei 5500168 Nm bei 39001993–1999
74 kW (100 PS) bei 5500A142 Nm bei 3900A1995–1996
M43TUB19 UL1,9 l (1895 cm3)85 mm × 83,5 mm29,7:177 kW (105 PS) bei 5300165 Nm bei 25001998–2002
M43TUB19 OL87 kW (118 PS) bei 5500180 Nm bei 39001998–2001
A Werte gelten für Erdgasbetrieb (GUS-Qualität)

Verwendung

M43B16
  • 1,6 l (1596 cm³), 64 kW (87 PS), 127 Nm
  • 1,6 l (1596 cm³), 75 kW (102 PS), 150 Nm
M43B18
  • 1,8 l (1796 cm³), 85 kW (115 PS), 168 Nm
M43TUB19 UL
  • 1,9 l (1895 cm³), 77 kW (105 PS), 165 Nm
M43TUB19 OL
  • 1,9 l (1895 cm³), 87 kW (118 PS), 180 Nm
    • 1998–2001 BMW E46 318i/Ci
    • 1998–2002 Z3 1.9i

Literatur

  • Karlheinz Lange: Geschichte des Motors – Motor der Geschichte (BMW Dimensionen 1+2). Hrsg.: BMW Mobile Tradition. 1. Auflage. Band 2 (1945-2000), 1999, ISBN 3-932169-04-2, Kapitel 12: Reihenmotoren ab 1971, S. 275–279.

Einzelnachweise

  1. Seite des BMW-Ersatzteilkataloges zum Kurbelgehäuse des M40/M42/M43, abgerufen am 19. Februar 2018.
  2. a b Greg Hudock: BMW 3 Series - E36 Restoration Tips & Techniques. Brooklands Books, 2012, ISBN 978-1-85520-970-1, S. 8-2 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). Abgerufen am 19. Februar 2018.
  3. Karlheinz Lange: Geschichte des Motors – Motor der Geschichte (BMW Dimensionen 1+2). Hrsg.: BMW Mobile Tradition. 1. Auflage. Band 2 (1945-2000), 1999, ISBN 3-932169-04-2, Kapitel 12: Reihenmotoren ab 1971, S. 278.
  4. a b BMW AG (Hrsg.): Die BMW Automobile mit bivalentem Benzin-Erdgas-Antrieb. Februar 1995 (bmw-grouparchiv.de [abgerufen am 1. März 2017] Fahrzeugprospekt, Archiv-Signatur AK-1229-10).
  5. http://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/bmw_motorenkunde
Zeitleiste der BMW-Ottomotoren für Pkw seit 1961
Zahl der ZylinderKonzeption1960er1970er1980er1990er2000er2010er
01234567890123456789012345678901234567890123456789012345678
31,5 lB38
4(1,5–2,0 l)M10
M40
M42
M43
M44
N40
N42
N45
N46
N43
N13
N20
B48
HochleistungsmotorS14
6Kleiner Sechszylinder (2,0–3,0 l)M20
M50
M52
M54
Großer Sechszylinder (2,5–3,5 l)M30
N52
N53
N54
N55
B58
HochleistungsmotorM88
S38
S50
S52
S54
S55
83,0–4,4 lM60
M62
N62
N63
HochleistungsmotorS62
S63
S65
10HochleistungsmotorS85
125,0–6,6 lM70
M73
N73
N74
HochleistungsmotorS70
Zahl der ZylinderKonzeption01234567890123456789012345678901234567890123456789012345678
1960er1970er1980er1990er2000er2010er

Auf dieser Seite verwendete Medien

BMW M43 Engine 316i Compact 1996.jpg
Autor/Urheber: Benjamin.nagel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
BMW M43 B16 Motor in einem BMW 316i Compact (E36), Baujahr 1996.
M43B18.jpg
Autor/Urheber: (M536), Lizenz: CC BY-SA 3.0
M43 B18 im BMW 518i (E34)