BMW AHG Cup 2022

BMW AHG Cup 2022
Datum26.7.2022–31.7.2022
Auflage26
Navigation2019 ◄ 2022 ► 2023
International Tennis Federation
AustragungsortHorb am Neckar
Deutschland Deutschland
KategorieW25
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld25.000 US$
WebsiteOffizielle Website
VorjahressiegerinKroatien Lea Bošković
Vorjahressieger (Doppel)Deutschland Katharina Gerlach
Deutschland Julia Wachaczyk
Siegerin~Niemandsland Jekaterina Makarowa
Sieger (Doppel)~Niemandsland Jekaterina Makarowa
~Niemandsland Jekaterina Reingold
Stand: Turnierende

Der BMW AHG Cup 2022 war ein Tennisturnier für Damen in Horb am Neckar. Das Sandplatzturnier war Teil der ITF Women’s World Tennis Tour 2022 und fand vom 26. bis 31. Juli 2022 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Australien Jaimee FourlisFinale
02.Frankreich Carole MonnetViertelfinale
03.~Niemandsland Irina ChromatschowaRückzug
04.Schweiz Conny PerrinHalbfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.~Niemandsland Jekaterina Reingold1. Runde

06.China Volksrepublik You Xiaodi1. Runde

07.~Niemandsland Jekaterina MakarowaSieg

08.Kroatien Lea Bošković1. Runde

Zeichenerklärung

  • JE = Junior Exempt[1]

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien J. Fourlis67
QVereinigte Staaten S. Broadus2641Australien J. Fourlis466
QFrankreich A. Tubello44Estland E. Malõgina640
Estland E. Malõgina661Australien J. Fourlis66
QNiederlande S. Visscher263WCDeutschland E. Seidel41
WCDeutschland E. Seidel646WCDeutschland E. Seidel66
JE~Niemandsland X. Saizewa66JE~Niemandsland X. Saizewa12
8Kroatien L. Bošković441Australien J. Fourlis66
4Schweiz C. Perrin664Schweiz C. Perrin40
Danemark S. Samavati324Schweiz C. Perrin60
Rumänien I. L. Roșca66Rumänien I. L. Roșca31r
Schweiz L. Küng214Schweiz C. Perrin66
Ukraine W. Strachowa66Slowenien N. Potočnik43
Frankreich A. Ramé32Ukraine W. Strachowa25
Slowenien N. Potočnik176Slowenien N. Potočnik67
6China Volksrepublik X. You66731Australien J. Fourlis10
5~Niemandsland J. Reingold4617~Niemandsland J. Makarowa66
WCDeutschland J. Steur646WCDeutschland J. Steur76
QJapan R. Saigō44Deutschland S. Herrmann600
Deutschland S. Herrmann66WCDeutschland J. Steur67
QGriechenland S. Sakellaridi66QGriechenland S. Sakellaridi45
WCDeutschland N. Noha Akugue32QGriechenland S. Sakellaridi66
Vereinigte Staaten E. Halbauer66Vereinigte Staaten E. Halbauer41
QFrankreich M. Rouvroy20WCDeutschland J. Steur31
7~Niemandsland J. Makarowa677~Niemandsland J. Makarowa66
QNiederlande L. Tran157~Niemandsland J. Makarowa66
LLArgentinien B. Bonardi576LLArgentinien B. Bonardi33
WCDeutschland M. Barthel7547~Niemandsland J. Makarowa567
PR~Niemandsland S. Lansere1r2Frankreich C. Monnet7360
Tschechien J. Marková5Tschechien J. Marková33
QVereinigte Staaten C. Scholl412Frankreich C. Monnet66
2Frankreich C. Monnet66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.~Niemandsland Sofja Lansere
Ukraine Walerija Strachowa
Viertelfinale
02.Australien Jaimee Fourlis
Australien Alana Parnaby
Finale
03.~Niemandsland Irina Chromatschowa
Estland Elena Malõgina
Rückzug
04.~Niemandsland Jekaterina Makarowa
~Niemandsland Jekaterina Reingold
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1~Niemandsland S. Lansere
Ukraine W. Strachowa
66
Niederlande S. Visscher
~Niemandsland X. Saizewa
421~Niemandsland S. Lansere
Ukraine W. Strachowa
Kroatien L. Bošković
Slowenien N. Potočnik
13Rumänien I. L. Roșca
Bosnien und Herzegowina A. Wagner
w.o.
Rumänien I. L. Roșca
Bosnien und Herzegowina A. Wagner
66Rumänien I. L. Roșca
Bosnien und Herzegowina A. Wagner
4~Niemandsland J. Makarowa
~Niemandsland J. Reingold
65[10]4~Niemandsland J. Makarowa
~Niemandsland J. Reingold
w.o.
Tschechien G. Andrea Knutson
Frankreich V. Muntean
27[4]4~Niemandsland J. Makarowa
~Niemandsland J. Reingold
76
Frankreich C. Monnet
Schweiz C. Perrin
62[10]Frankreich C. Monnet
Schweiz C. Perrin
621
WCDeutschland N. Noha Akugue
Deutschland J. Steur
46[5]4~Niemandsland J. Makarowa
~Niemandsland J. Reingold
26[10]
Deutschland J. Jebawy
Frankreich M. Rouvroy
132Australien J. Fourlis
Australien A. Parnaby
64[8]
Vereinigte Staaten C. Scholl
Slowakei I. Vojčináková
66Vereinigte Staaten C. Scholl
Slowakei I. Vojčináková
37[10]
Osterreich M. Klaffner
Griechenland S. Sakellaridi
66Osterreich M. Klaffner
Griechenland S. Sakellaridi
665[7]
ALTJapan R. Saigō
Japan Y. Saigō
42Vereinigte Staaten C. Scholl
Slowakei I. Vojčináková
21
~Niemandsland P. Leikina
Frankreich A. Tubello
26[6]2Australien J. Fourlis
Australien A. Parnaby
66
WCVereinigte Staaten S. Broadus
Deutschland V. Pohle
64[10]WCVereinigte Staaten S. Broadus
Deutschland V. Pohle
23
WCDeutschland S. Herrmann
Deutschland E. Seidel
122Australien J. Fourlis
Australien A. Parnaby
66
2Australien J. Fourlis
Australien A. Parnaby
66

Einzelnachweise

  1. Junior Exempt. In: itftennis.com. Archiviert vom Original am 9. März 2018; abgerufen am 15. Februar 2021 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag placeholder.svg
blank svg image, same dimensions as typical flag icon with no border (24x16px)
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae