BMC Racing Team/Saison 2018
Diese Liste beschreibt die Mannschaft und die Erfolge des Radsportteams BMC Racing Team in der Saison 2018.
Erfolge in der UCI WorldTour
In der Saison 2018 gelangen dem Team nachstehende Erfolge in der UCI WorldTour.
Datum | Rennen | Sieger |
---|---|---|
20. Januar | ![]() | ![]() |
24. Februar | ![]() | ![]() |
7. März | ![]() | ![]() |
13. März | ![]() | ![]() |
16. Mai | ![]() | ![]() |
22. Mai | ![]() | ![]() |
9. Juni | ![]() | ![]() |
17. Juni | ![]() | ![]() |
9.–17. Juni | ![]() | ![]() |
9. Juli | ![]() | ![]() |
14. August | ![]() ![]() | ![]() |
25. August | ![]() | ![]() |
5. September | ![]() | ![]() |
11. September | ![]() | ![]() |
Erfolge in der UCI Asia Tour
In der Saison 2018 gelangen dem Team nachstehende Erfolge in der UCI Asia Tour.
Datum | Rennen | Kat. | Sieger |
---|---|---|---|
15. Februar | ![]() | 2.HC | ![]() |
Erfolge in der UCI America Tour
In der Saison 2018 gelangen dem Team nachstehende Erfolge in der UCI America Tour.
Datum | Rennen | Kat. | Sieger |
---|---|---|---|
6. August | ![]() | 2.HC | ![]() |
Erfolge in der UCI Europe Tour
In der Saison 2018 gelangen dem Team nachstehende Erfolge in der UCI Europe Tour.
Datum | Rennen | Kat. | Sieger |
---|---|---|---|
2. Februar | ![]() | 2.1 | ![]() |
4. Februar | ![]() | 2.1 | ![]() |
3.–6. Mai | ![]() | 2.1 | ![]() |
6. Oktober | ![]() | 1.HC | ![]() |
Erfolge in den Nationalen Straßen-Radsportmeisterschaften
In den Rennen der Nationalen Straßen-Radsportmeisterschaften 2018 konnte das Team nachstehende Titel erringen.
Datum | Rennen | Sieger |
---|---|---|
5. Januar | ![]() | ![]() |
21. Juni | ![]() | ![]() |
27. Juni | ![]() | ![]() |
Mannschaft
![]() | |||
---|---|---|---|
Name | Geburtsdatum | Land | Vorheriges Team |
Alberto Bettiol | 29. Oktober 1993 | ![]() | Cannondale-Drapac (2017) |
Patrick Bevin | 15. Februar 1991 | ![]() | Cannondale-Drapac (2017) |
Tom Bohli | 17. Januar 1994 | ![]() | BMC Development (2015) |
Brent Bookwalter | 16. Februar 1984 | ![]() | VMG Racing (2007) |
Damiano Caruso | 12. Oktober 1987 | ![]() | Cannondale (2014) |
Alessandro De Marchi | 19. Mai 1986 | ![]() | Cannondale (2014) |
Rohan Dennis | 28. Mai 1990 | ![]() | Garmin-Sharp (2014) |
Jempy Drucker | 3. September 1986 | ![]() | Wanty-Groupe Gobert (2014) |
Kilian Frankiny | 26. Januar 1994 | ![]() | BMC Development (2016) |
Simon Gerrans (1. Jan.–21. Okt.) | 16. Mai 1980 | ![]() | Orica-Scott (2017) |
Stefan Küng | 16. November 1993 | ![]() | BMC Development (2014) |
Richie Porte | 30. Januar 1985 | ![]() | Sky (2015) |
Nicolas Roche | 3. Juli 1984 | ![]() | Sky (2016) |
Jürgen Roelandts | 2. Juli 1985 | ![]() | Lotto-Soudal (2017) |
Joey Rosskopf | 5. September 1989 | ![]() | Hincapie Sportswear Development (2014) |
Michael Schär | 29. September 1986 | ![]() | Astana (2009) |
Miles Scotson | 18. Januar 1994 | ![]() | Illuminate (2016) |
Dylan Teuns | 1. März 1992 | ![]() | BMC Development (2014) |
Greg Van Avermaet | 17. Mai 1985 | ![]() | Omega Pharma-Lotto (2010) |
Tejay van Garderen | 12. August 1988 | ![]() | HTC-Highroad (2011) |
Nathan Van Hooydonck | 12. Oktober 1995 | ![]() | BMC Development (2017) |
Francisco José Ventoso | 6. Mai 1982 | ![]() | Movistar Team (2016) |
Loïc Vliegen | 20. Dezember 1993 | ![]() | BMC Development (2015) |
Danilo Wyss | 26. August 1985 | ![]() | Atlas-Romer's Hausbäckerei (2007) |
Quelle: UCI |
Weblinks
- BMC Racing Team/Saison 2018 in der Datenbank von ProCyclingStats.com
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Wikidata logo without text
Schweizerfahne, Flagge der Schweiz. Commons-Seite zur Schweiz → Confoederatio Helvetica.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.