BH Telecom Indoors 2012

BH Telecom Indoors 2012
Datum12.3.2012 – 18.3.2012
Auflage10
Navigation2011 ◄ 2012 ► 2013
ATP Challenger Tour
AustragungsortSarajevo
Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina
Turniernummer1683
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/20Q/16D
Preisgeld30.000 
Vorjahressieger (Einzel)Bosnien und Herzegowina Amer Delić
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigtes Konigreich Jamie Delgado
Vereinigtes Konigreich Jonathan Marray
Sieger (Einzel)Tschechien Jan Hernych
Sieger (Doppel)Deutschland Dustin Brown
Vereinigtes Konigreich Jonathan Marray
TurnierdirektorSenad Hadžimešić
Turnier-SupervisorStéphane Crétois
Letzte direkte AnnahmeSerbien Ilija Bozoljac (291)
Stand: 16. März 2017

Die BH Telecom Indoors 2012 waren ein Tennisturnier, das vom 12. bis 18. März 2012 in Sarajevo stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2012 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Deutschland Andreas Beck1. Runde
02.Deutschland Michael Berrer1. Runde
03.Deutschland Daniel Brands1. Runde
04.Russland Alexander KudrjawzewHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Deutschland Dustin BrownHalbfinale

06.Serbien Dušan LajovićViertelfinale

07.Osterreich Martin Fischer1. Runde

08.Litauen Laurynas GrigelisAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland A. Beck44
Serbien I. Bozoljac66Serbien I. Bozoljac7647
Rumänien M. Copil67Rumänien M. Copil64763
Ukraine I. Martschenko364Serbien I. Bozoljac64668
Tschechien J. Mertl7646Tschechien J. Mertl747
Italien M. Crugnola572Tschechien J. Mertl76
QBosnien und Herzegowina I. Gorčić77QBosnien und Herzegowina I. Gorčić644
7Osterreich M. Fischer6763Tschechien J. Mertl4
4Russland A. Kudrjawzew774Russland A. Kudrjawzew4r
WCBosnien und Herzegowina T. Brkić6054Russland A. Kudrjawzew66
Moldau Republik R. Albot66Moldau Republik R. Albot24
WCSerbien M. Đoković434Russland A. Kudrjawzew166
QKasachstan J. Koroljow426Serbien D. Lajović631
Bosnien und Herzegowina M. Bašić66Bosnien und Herzegowina M. Bašić14
Russland D. Mazukewitsch346Serbien D. Lajović66
6Serbien D. Lajović66Tschechien J. Mertl3665
8Litauen L. Grigelis66Tschechien J. Hernych637
Russland M. Ledowskich148Litauen L. Grigelis6612
Kroatien K. Mesaroš44Polen J. Janowicz376
Polen J. Janowicz66Polen J. Janowicz173
WCBosnien und Herzegowina D. Džumhur653Tschechien J. Hernych6686
WCBosnien und Herzegowina A. Šetkić376WCBosnien und Herzegowina A. Šetkić44
Tschechien J. Hernych76Tschechien J. Hernych66
3Deutschland D. Brands652Tschechien J. Hernych77
5Deutschland D. Brown775Deutschland D. Brown6364
QPolen M. Przysiężny66655Deutschland D. Brown76
Vereinigtes Konigreich J. Baker3663Osterreich P. Oswald620
Osterreich P. Oswald6375Deutschland D. Brown66
Frankreich F. Martin67QSerbien N. Čačić43
Vereinigtes Konigreich J. Goodall468Frankreich F. Martin76564
QSerbien N. Čačić6566QSerbien N. Čačić6577
2Deutschland M. Berrer744

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Deutschland Dustin Brown
Vereinigtes Konigreich Jonathan Marray
Sieg
02.Slowakei Michal Mertiňák
Slowakei Igor Zelenay
Finale
03.Vereinigtes Konigreich Jamie Delgado
Vereinigtes Konigreich Ken Skupski
Viertelfinale
04.Schweden Johan Brunström
Kroatien Lovro Zovko
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland D. Brown
Vereinigtes Konigreich J. Marray
66
Moldau Republik R. Albot
Rumänien M. Copil
441Deutschland D. Brown
Vereinigtes Konigreich J. Marray
66
Italien M. Crugnola
Litauen L. Grigelis
762[10]Italien M. Crugnola
Litauen L. Grigelis
32
Deutschland A. Beck
Deutschland P. Marx
677[8]1Deutschland D. Brown
Vereinigtes Konigreich J. Marray
76
4Schweden J. Brunström
Kroatien L. Zovko
674Schweden J. Brunström
Kroatien L. Zovko
644
WCBosnien und Herzegowina D. Džumhur
Bosnien und Herzegowina A. Šetkić
4674Schweden J. Brunström
Kroatien L. Zovko
67
Serbien N. Čačić
Serbien D. Lajović
54Serbien I. Bozoljac
Deutschland D. Brands
366
Serbien I. Bozoljac
Deutschland D. Brands
761Deutschland D. Brown
Vereinigtes Konigreich J. Marray
72[11]
Tschechien J. Hernych
Tschechien J. Mertl
242Slowakei M. Mertiňák
Slowakei I. Zelenay
626[9]
Russland A. Kudrjawzew
Tschechien D. Škoch
66Russland A. Kudrjawzew
Tschechien D. Škoch
64[12]
Osterreich M. Fischer
Osterreich P. Oswald
47[12]3Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Vereinigtes Konigreich K. Skupski
46[10]
3Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Vereinigtes Konigreich K. Skupski
666[14]Russland A. Kudrjawzew
Tschechien D. Škoch
614
WCBosnien und Herzegowina I. Gorčić
Bosnien und Herzegowina F. Raspudić
6332Slowakei M. Mertiňák
Slowakei I. Zelenay
76
Vereinigtes Konigreich C. Eaton
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
76Vereinigtes Konigreich C. Eaton
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
6466
WCBosnien und Herzegowina M. Bašić
Bosnien und Herzegowina T. Brkić
37[3]2Slowakei M. Mertiňák
Slowakei I. Zelenay
77
2Slowakei M. Mertiňák
Slowakei I. Zelenay
665[10]

Auf dieser Seite verwendete Medien