BH Telecom Indoors 2006

Sarajevo Open 2006
Datum13.3.2006 – 19.3.2006
Auflage4
Navigation2005 ◄ 2006 ► 2007
ATP Challenger Tour
AustragungsortSarajevo
Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina
Turniernummer1683
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld25.000 US$
Sieger (Einzel)Deutschland Andreas Beck
Sieger (Doppel)Serbien und Montenegro Ilija Bozoljac
Serbien und Montenegro Viktor Troicki
TurnierdirektorMarjan Pancevski
Turnier-SupervisorCarmelo Di Dio
Letzte direkte AnnahmeTschechien Jan Vacek (267)
Stand: Turnierende

Die Sarajevo Open 2006 waren ein Tennisturnier, das vom 13. bis 19. März 2006 in Sarajevo stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2006 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Deutschland Alexander Waske1. Runde
02.Russland Igor Kunizyn1. Runde
03.Frankreich Marc GicquelAchtelfinale
04.Deutschland Denis GremelmayrAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Belgien Gilles Elseneer1. Runde

06.Frankreich Antony DupuisAchtelfinale

07.Serbien und Montenegro Ilija BozoljacAchtelfinale

08.Frankreich Grégory CarrazViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland A. Waske363
WCKroatien M. Čilić67WCKroatien M. Čilić6643
PRDeutschland D. Kindlmann476PRDeutschland D. Kindlmann476
 Italien U. Vico654PRDeutschland D. Kindlmann634
QSchweden A. Vinciguerra66QSchweden A. Vinciguerra76
 Belgien S. Wauters44QSchweden A. Vinciguerra636
 Deutschland D. Meffert76 Deutschland D. Meffert462
5Belgien G. Elseneer622QSchweden A. Vinciguerra627
4Deutschland D. Gremelmayr7626 Deutschland L. Uebel4662
 Deutschland T. Summerer5744Deutschland D. Gremelmayr41r
 Tschechien J. Vacek362 Deutschland L. Uebel62
 Deutschland L. Uebel636 Deutschland L. Uebel636
WCSpanien G. Celard21 Schweden F. Prpic463
 Schweden F. Prpic66 Schweden F. Prpic76
WCSchweiz A. Cucuz62646Frankreich A. Dupuis53
6Frankreich A. Dupuis716QSchweden A. Vinciguerra66166
7Serbien und Montenegro I. Bozoljac66 Deutschland A. Beck277
 Osterreich R. Eitzinger147Serbien und Montenegro I. Bozoljac601r
 Italien P. Lorenzi6464 Kroatien R. Karanušić465
 Kroatien R. Karanušić716 Kroatien R. Karanušić66
 Frankreich J.-M. Pequery366 Frankreich J.-M. Pequery33
QSlowakei I. Zelenay623 Frankreich J.-M. Pequery66
QDeutschland S. Rieschick423Frankreich M. Gicquel44
3Frankreich M. Gicquel66 Kroatien R. Karanušić3764
8Frankreich G. Carraz567 Deutschland A. Beck6687
 Italien M. Dell’Acqua73668Frankreich G. Carraz67
QSlowenien G. Žemlja66QSlowenien G. Žemlja362
WCFrankreich C. R. Viale118Frankreich G. Carraz6464
 Rumänien F. Mergea22 Deutschland A. Beck736
 Deutschland A. Beck66 Deutschland A. Beck566
 Tschechien J. Mertl61266 Tschechien J. Mertl744
2Russland I. Kunizyn732

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Deutschland Michael Kohlmann
Deutschland Alexander Waske
1. Runde
02.Italien Uros Vico
Kroatien Lovro Zovko
Viertelfinale
03.Osterreich Alexander Peya
Deutschland Lars Uebel
Finale
04.Frankreich Grégory Carraz
Frankreich Antony Dupuis
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland M. Kohlmann
Deutschland A. Waske
32
 Tschechien J. Mertl
Tschechien J. Vacek
66 Tschechien J. Mertl
Tschechien J. Vacek
76
 Vereinigte Staaten E. Butorac
Vereinigte Staaten C. Drake
42 Deutschland A. Beck
Deutschland S. Rieschick
643
 Deutschland A. Beck
Deutschland S. Rieschick
66 Tschechien J. Mertl
Tschechien J. Vacek
44
3Osterreich A. Peya
Deutschland L. Uebel
w.o.3Osterreich A. Peya
Deutschland L. Uebel
66
 Rumänien F. Mergea
Slowakei I. Zelenay
3Osterreich A. Peya
Deutschland L. Uebel
w.o.
 Frankreich M. Gicquel
Frankreich J.-M. Pequery
66 Frankreich M. Gicquel
Frankreich J.-M. Pequery
WCSpanien G. Celard
Spanien C. Rexach Itoiz
143Osterreich A. Peya
Deutschland L. Uebel
34
 Serbien und Montenegro I. Bozoljac
Serbien und Montenegro V. Troicki
66 Serbien und Montenegro I. Bozoljac
Serbien und Montenegro V. Troicki
66
WCBosnien und Herzegowina M. Bašić
Bosnien und Herzegowina T. Brkić
11 Serbien und Montenegro I. Bozoljac
Serbien und Montenegro V. Troicki
w.o.
WCKroatien M. Čilić
Bosnien und Herzegowina A. Šetkić
444Frankreich G. Carraz
Frankreich A. Dupuis
4Frankreich G. Carraz
Frankreich A. Dupuis
66 Serbien und Montenegro I. Bozoljac
Serbien und Montenegro V. Troicki
765[10]
 Italien P. Lorenzi
Belgien S. Wauters
644 Schweiz M. Chiudinelli
Italien M. Dell’Acqua
57[7]
 Schweiz M. Chiudinelli
Italien M. Dell’Acqua
76 Schweiz M. Chiudinelli
Italien M. Dell’Acqua
66
 Kroatien R. Karanušić
Nordmazedonien L. Magdinčev
452Italien U. Vico
Kroatien L. Zovko
34
2Italien U. Vico
Kroatien L. Zovko
67

Auf dieser Seite verwendete Medien