BGL BNP Paribas Luxembourg Open 2015

BGL BNP Paribas Luxembourg Open 2015
Datum19.10.2015 – 25.10.2015
Auflage20
Navigation2014 ◄ 2015 ► 2016
WTA Tour
AustragungsortLuxemburg
Luxemburg Luxemburg
Turniernummer300
KategorieWTA International
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld250.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Deutschland Annika Beck
Vorjahressieger (Doppel)Schweiz Timea Bacsinszky
Deutschland Kristina Barrois
Sieger (Einzel)Japan Misaki Doi
Sieger (Doppel)Deutschland Mona Barthel
Deutschland Laura Siegemund
TurnierdirektorDanielle Maas
Stand: 25. Oktober 2015

Das BGL BNP Paribas Luxembourg Open 2015 war ein Damentennisturnier der WTA Tour 2015 in Luxemburg. Das Hallen-Hartplatzturnier der Kategorie International fand vom 19. bis 25. Oktober 2015 parallel zum Kremlin Cup (Moskau) statt. Hauptsponsor war die luxemburgische Bank BGL BNP Paribas.

Titelverteidigerinnen waren im Einzel Annika Beck und im Doppel die Paarung Timea Bacsinszky / Kristina Barrois.

Qualifikation

Die Qualifikation für das BGL BNP Paribas Luxembourg Open 2015 fand vom 17. bis zum 19. Oktober 2015 statt. Ausgespielt wurden vier Plätze für das Hauptfeld der Einzelkonkurrenz.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Schweiz Timea Bacsinszky1. Runde
02.Serbien Ana IvanovićAchtelfinale
03.Italien Sara ErraniAchtelfinale
04.Deutschland Andrea Petković1. Runde
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Serbien Jelena JankovićViertelfinale

06.Vereinigte Staaten Sloane Stephens1. Runde

07.Tschechien Barbora StrýcováViertelfinale

08.Deutschland Annika Beck1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweiz T. Bacsinszky64r
LLDeutschland L. Siegemund46 LLDeutschland L. Siegemund76 
 Belgien K. Flipkens66  Belgien K. Flipkens621 
 Vereinigte Staaten M. Brengle43 LLDeutschland L. Siegemund461
WCSchweiz S. Vögele64 WCSchweiz S. Vögele626
 Polen U. Radwańska30rWCSchweiz S. Vögele67 
 Deutschland A.-L. Friedsam466 Deutschland A.-L. Friedsam364 
8Deutschland A. Beck634WCSchweiz S. Vögele23 
3Italien S. Errani566 Deutschland M. Barthel66 
QFrankreich J. Coin7413Italien S. Errani34 
 Deutschland C. Witthöft463  Kroatien M. Lučić-Baroni66 
 Kroatien M. Lučić-Baroni67  Kroatien M. Lučić-Baroni34 
WCFrankreich T. Andrianjafitrimo55  Deutschland M. Barthel66 
 Deutschland T. Maria77  Deutschland T. Maria362
 Deutschland M. Barthel67  Deutschland M. Barthel626
6Vereinigte Staaten S. Stephens45  Deutschland M. Barthel470
5Serbien J. Janković66  Japan M. Doi6676
WCLuxemburg M. Minella14 5Serbien J. Janković66 
LLFrankreich O. Dodin653 QVereinigte Staaten A. Tatischwili42 
QVereinigte Staaten A. Tatischwili76 5Serbien J. Janković645 
QSlowakei J. Čepelová361 Japan M. Doi77 
 Tschechien D. Allertová646 Tschechien D. Allertová52 
 Japan M. Doi727 Japan M. Doi76 
4Deutschland A. Petković565 Japan M. Doi6  
7Tschechien B. Strýcová66  Belgien A. Van Uytvanck4r 
 Belgien Y. Wickmayer42 7Tschechien B. Strýcová67 
 Schweden J. Larsson7636 Schweden J. Larsson25 
 Rumänien A. Mitu65737Tschechien B. Strýcová44 
 Belgien A. Van Uytvanck67  Belgien A. Van Uytvanck66 
QNiederlande R. Hogenkamp264  Belgien A. Van Uytvanck6657
 Vereinigtes Konigreich H. Watson43 2Serbien A. Ivanović475
2Serbien A. Ivanović66 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Spanien Anabel Medina Garrigues
Spanien Arantxa Parra Santonja
Finale
02.Niederlande Kiki Bertens
Schweden Johanna Larsson
Halbfinale
03.Deutschland Mona Barthel
Deutschland Laura Siegemund
Sieg
04.Belgien Ysaline Bonaventure
Liechtenstein Stephanie Vogt
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien A. Medina Garrigues
Spanien A. Parra Santonja
66 
 Slowakei J. Čepelová
Schweiz S. Vögele
02 1Spanien A. Medina Garrigues
Spanien A. Parra Santonja
764[10]
 Japan M. Doi
Georgien O. Kalaschnikowa
67  Japan M. Doi
Georgien O. Kalaschnikowa
657[6]
 Schweiz X. Knoll
Belgien E. Mertens
35 1Spanien A. Medina Garrigues
Spanien A. Parra Santonja
66 
4Belgien Y. Bonaventure
Liechtenstein S. Vogt
36[10]4Belgien Y. Bonaventure
Liechtenstein S. Vogt
33 
WCItalien C. Coppola
Spanien S. Soler Espinosa
63[6]4Belgien Y. Bonaventure
Liechtenstein S. Vogt
76 
 Tschechien L. Kunčíková
Tschechien K. Stuchlá
63[5] Belgien A.-S. Mestach
Belgien A. Van Uytvanck
52 
 Belgien A.-S. Mestach
Belgien A. Van Uytvanck
36[10]1Spanien A. Medina Garrigues
Spanien A. Parra Santonja
262 
 Deutschland T. Maria
Vereinigtes Konigreich H. Watson
66 3Deutschland M. Barthel
Deutschland L. Siegemund
67 
 Osterreich S. Klemenschits
Deutschland C. Witthöft
21  Deutschland T. Maria
Vereinigtes Konigreich H. Watson
64[8]
 Rumänien E. Bogdan
Rumänien A. Mitu
04 3Deutschland M. Barthel
Deutschland L. Siegemund
46[10]
3Deutschland M. Barthel
Deutschland L. Siegemund
66 3Deutschland M. Barthel
Deutschland L. Siegemund
46[15]
 Vereinigte Staaten M. Brengle
Vereinigtes Konigreich J. Rae
54 2Niederlande K. Bertens
Schweden J. Larsson
61[13]
 Frankreich J. Coin
Luxemburg M. Minella
76  Frankreich J. Coin
Luxemburg M. Minella
64[13]
 Deutschland A. Beck
Vereinigte Staaten A. Tatischwili
63[6]2Niederlande K. Bertens
Schweden J. Larsson
46[15]
2Niederlande K. Bertens
Schweden J. Larsson
36[10]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Logo BNP Paribas Luxembourg Open.png
Autor/Urheber:

BGL BNP Paribas Luxembourg Open

, Lizenz: Logo

Logo der BGL BNP Paribas Luxembourg Open