Broadband Global Area Network

Broadband Global Area Network (BGAN, früher auch RBGAN, was für Regional Broadband Global Area Network stand) ist ein mobiler Dienst für Breitband-Internetzugang und Telefonie des Satellitenbetreibers Inmarsat.

Technik und Betrieb

Mit einem BGAN-Satellitenmodem ist eine Internetverbindung mit bis zu 492 kbit/s möglich, außerdem bieten alle Datenterminals Anschlussmöglichkeiten für Telefone an.

Zu Beginn wurde der Dienst als RBGAN ausschließlich über den Thuraya-Satelliten abgewickelt. Ab Mitte 2005 erfolgte die Verbindung über den neuen Inmarsat-4-Satelliten über dem Indischen Ozean. Damit wurde auch der höherwertige Dienst BGAN eingeführt und das R aus RBGAN gestrichen. RBGAN wurde zum 31. Dezember 2008 eingestellt. Die bis dahin genutzten RBGAN-Modems wurden hierdurch wertlos.

Mitte 2006 wurde der zweite Inmarsat-4-Satellit in Betrieb genommen. Damit wurde neben Europa, Afrika, Asien und dem Nahen Osten auch der komplette amerikanische Kontinent abgedeckt. Am 18. August 2008 wurde der dritte Satellit I-4 Americas erfolgreich vom Weltraumbahnhof Baikonur aus ins All befördert. Nach seiner Indienststellung und einer Neupositionierung der gesamten I-4-Flotte wurde BGAN zum 24. Februar 2009 weltweit verfügbar.[1]

2012 war geplant, dass der BGAN-Dienst bis etwa 2020 in Betrieb bleibt.[2]

BGAN-Satelliten

BGAN-Satelliten
SatellitUSSPACECOM-IDStartKurzkennungLangkennungRegionPosition
Inmarsat 4-F12862811.03.2005I-4 APACI-4 Asia-PacificAsien, Pazifik143,5° Ost
Inmarsat 4-F22889908.11.2005I-4 EMEAI-4 EMEAEuropa, Naher Osten, Afrika25,0° Ost
Inmarsat 4-F33327818.08.2008I-4 AMERI-4 AmericasNord-, Mittel- und Südamerika98,0° West

Die netzinterne Kurzkennung wird von den Endgeräten und vom Inmarsat Network Operations Center verwendet.

Broadband Global Area Network (Welt)
143,5° O
25,0° O
98,0° W
Positionen der BGAN-Satelliten

Literatur

  • Hans Dodel, Sabrina Eberle: Satellitenkommunikation. Springer, Berlin 2007, ISBN 978-3-540-29575-4

Weblinks

  • Inmarsat: BGAN (englisch)

Einzelnachweise

  1. I-4 satellite regions. Inmarsat, archiviert vom Original; abgerufen am 4. September 2012 (englisch).
  2. INMARSAT - Satellite Communication. Viatelelink, abgerufen am 19. Mai 2019 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

World location map (equirectangular 180).svg
Autor/Urheber: TUBS Gallery, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte der Welt. Plattkarte von 180° Ost bis 180° West und von 90° Nord bis 90° Süd