BDO World Darts Championship 1995
BDO World Darts Championship 1995 | |
Turnierstatus | |
Turnierart | Weltmeisterschaft |
Veranstalter | BDO |
Austragungsort | Lakeside Country Club, Frimley Green |
Turnierdaten | |
Titelverteidiger | John Part |
Teilnehmer | 32 aus 10 Nationen |
Eröffnungsspiel | 1. Januar 1995 |
Endspiel | 8. Januar 1995 |
Preisgeld (gesamt) | £ 143.000 |
Preisgeld (Sieger) | £ 34.000 |
Sieger | Richie Burnett |
Statistiken | |
höchster Average | 97,58 Punkte von Michael Thynne |
höchstes Finish | 161 Punkte von Andy Fordham |
← 1994 1996 → |
Die BDO World Darts Championship 1995, offiziell 1995 Embassy World Darts Championship, war die 18. Austragung einer von der British Darts Organisation (BDO) organisierten Weltmeisterschaft. Zum zehnten Mal fand das Turnier im Lakeside Country Club in Frimley Green, Surrey, statt.[1] Es war die zweite Austragung in Konkurrenz zur World Darts Council (WDC).
Turnierverlauf
Richie Burnett wurde nach Leighton Rees zum zweiten Waliser, der zum Weltmeister gekrönt wurde. Burnett besiegte im Finale den Niederländer Raymond van Barneveld, der später fünf Weltmeistertitel gewinnen sollte, mit 6:3 in den Sätzen.[2] Titelverteidiger John Part aus Kanada verlor bereits im Achtelfinale gegen den Qualifikanten Paul Williams. Der spätere dreifache Weltmeister Martin Adams machte erstmals mit guten Leistungen bei einer Weltmeisterschaft auf sich aufmerksam und erreichte das Halbfinale. Der erneut an Nummer Eins gesetzte Steve Beaton musste sich wie im Vorjahr in der ersten Runde geschlagen geben. Der nicht mehr gesetzte Dave Askew bezwang ihn.
Mike Gregory kehrte nach seinem Wechsel zur World Darts Council (WDC) und dem späteren unerwarteten Sinneswandel auf die Bühne im Lakeside zurück. Er kam bis ins Viertelfinale. Der ebenfalls wieder zurückgewechselte Chris Johns konnte sich nicht qualifizieren.[3]
Debütanten
In dieser Ausgabe des Turniers gab Peter Wright sein Weltmeisterschaftsdebüt, wobei er in der ersten Runde gegen Burnett verlor. 25 Jahre später wurde er schließlich Weltmeister, indem er die PDC World Darts Championship 2020 gewann. Anders als bei der Professional Darts Corporation (PDC) trat er für England an.
Ebenfalls sein Debüt bei einer Weltmeisterschaft feierte Les Wallace, der das Turnier 1997 gewinnen sollte.
Auch Paul Hogan, der bis zur letzten Auflage 2020 immer wieder bei dem Turnier startete, hatte seinen ersten Auftritt bei einer Weltmeisterschaft. Im Viertelfinale war für ihn gegen Burnett Schluss.
Der Weltmeister Richie Burnett war ebenfalls das erste Mal dabei.
Letztlich war auch Andy Fordham erstmals mit dabei. Er gewann später die Auflage von 2004. Hier schied er jedoch bereits im Viertelfinale aus.
Setzposition | Spieler | Ergebnis | Setzposition | Spieler | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
Q | Les Wallace | 1. Runde | Q | Peter Wright | 1. Runde |
Q | Stefan Eeckelaert | 1. Runde | Q | Paul Hogan | Viertelfinale |
Q | Yves Chamberland | 1. Runde | 6. | Andy Fordham | Viertelfinale |
Q | Ian Brand | Achtelfinale | Q | Nicky Turner | 1. Runde |
Q | Wayne Atkins | 1. Runde | Q | Paul Knighton | 1. Runde |
2. | Richie Burnett | Sieger | Q | Paul Williams | Viertelfinale |
Setzliste
Nr. | Spieler | Erreichte Runde |
---|---|---|
1. | Steve Beaton | 1. Runde |
2. | Richie Burnett | Sieger |
3. | John Part | Achtelfinale |
4. | Martin Adams | Halbfinale |
5. | Mike Gregory | Viertelfinale |
6. | Andy Fordham | Viertelfinale |
7. | Sean Palfrey | Achtelfinale |
8. | Colin Monk | Viertelfinale |
Preisgeld
Das gesamte Preisgeld belief sich auf £ 143.000. Das Preisgeld verteilte sich unter den Teilnehmern wie folgt:
Position (Anzahl der Spieler) | Preisgeld | |
---|---|---|
Gewinner | (1) | £ 34.000 |
Finalist | (1) | £ 17.000 |
Halbfinalisten | (2) | £ 8.000 |
Viertelfinalisten | (4) | £ 4.000 |
Achtelfinalisten | (8) | £ 3.000 |
Verlierer der 1. Runde | (16) | £ 1.950 |
Verlierer der Qualifikation | unbekannt | |
£ 143.000 |
Ebenso gab es ein Sonderpreisgeld von £ 52.000 für das Erreichen eines Nine Dart Finishes, das jedoch niemand spielen konnte. Das Preisgeld in Höhe von £ 1.600 für das höchste Finish sicherte sich Andy Fordham mit einer 161.
Ergebnisse
Die Zahl hinter dem Namen gibt den 3-Dart-Average an, also wie viele Punkte im Schnitt mit drei Darts/Würfen erzielt wurden.
1, Runde (Best of 5 sets) | Achtelfinale (Best of 5 sets) | Viertelfinale (Best of 7 sets) | Halbfinale (Best of 9 sets) | Finale (Best of 11 sets) | ||||||||||||||||||
1 | Steve Beaton (85,47) | 2 | ||||||||||||||||||||
Dave Askew (87,79) | 3 | |||||||||||||||||||||
Dave Askew (84,12) | 0 | |||||||||||||||||||||
Raymond van Barneveld (89,56) | 3 | |||||||||||||||||||||
Raymond van Barneveld (90,81) | 3 | |||||||||||||||||||||
Les Wallace (94,74) | 2 | |||||||||||||||||||||
Raymond van Barneveld (91,77) | 4 | |||||||||||||||||||||
8 | Colin Monk (93,24) | 2 | ||||||||||||||||||||
8 | Colin Monk (92,40) | 3 | ||||||||||||||||||||
Roland Scholten (85,72) | 1 | |||||||||||||||||||||
8 | Colin Monk (94,23) | 3 | ||||||||||||||||||||
Peter Hunt (97,58) | 2 | |||||||||||||||||||||
Peter Hunt (81,21) | 3 | |||||||||||||||||||||
Stefan Eeckelaert (78,48) | 0 | |||||||||||||||||||||
Raymond van Barneveld (92,55) | 5 | |||||||||||||||||||||
4 | Martin Adams (93,03) | 4 | ||||||||||||||||||||
5 | Mike Gregory (89,61) | 3 | ||||||||||||||||||||
Yves Chamberland (84,72) | 2 | |||||||||||||||||||||
5 | Mike Gregory (90,42) | 3 | ||||||||||||||||||||
Ian Brand (87,96) | 2 | |||||||||||||||||||||
Ian Brand (91,50) | 3 | |||||||||||||||||||||
Wayne Atkins (78,45) | 0 | |||||||||||||||||||||
5 | Mike Gregory (95,40) | 3 | ||||||||||||||||||||
4 | Martin Adams (91,23) | 4 | ||||||||||||||||||||
4 | Martin Adams (89,40) | 3 | ||||||||||||||||||||
Bruno Raes (80,07) | 1 | |||||||||||||||||||||
4 | Martin Adams (94,29) | 3 | ||||||||||||||||||||
Kevin Painter (84,96) | 0 | |||||||||||||||||||||
Kevin Painter (82,56) | 3 | |||||||||||||||||||||
Magnus Caris (82,59) | 2 | |||||||||||||||||||||
Raymond van Barneveld (91,23) | 3 | |||||||||||||||||||||
2 | Richie Burnett (93,63) | 6 | ||||||||||||||||||||
2 | Richie Burnett (90,57) | 3 | ||||||||||||||||||||
Peter Wright (89,82) | 1 | |||||||||||||||||||||
2 | Richie Burnett (90,54) | 3 | ||||||||||||||||||||
Russell Stewart (86,88) | 2 | |||||||||||||||||||||
Russell Stewart (80,37) | 3 | |||||||||||||||||||||
Alan Brown (79,65) | 2 | |||||||||||||||||||||
2 | Richie Burnett (91,32) | 4 | ||||||||||||||||||||
Paul Hogan (88,32) | 2 | |||||||||||||||||||||
7 | Sean Palfrey (86,34) | 3 | ||||||||||||||||||||
Andy Jenkins (82,32) | 1 | |||||||||||||||||||||
7 | Sean Palfrey (88,05) | 0 | ||||||||||||||||||||
Paul Hogan (87,66) | 3 | |||||||||||||||||||||
Paul Hogan (86,37) | 3 | |||||||||||||||||||||
Per Skau (81,93) | 1 | |||||||||||||||||||||
2 | Richie Burnett (89,04) | 5 | ||||||||||||||||||||
6 | Andy Fordham (90,33) | 2 | ||||||||||||||||||||
6 | Andy Fordham (88,71) | 3 | ||||||||||||||||||||
Nicky Turner (86,76) | 2 | |||||||||||||||||||||
6 | Andy Fordham (88,71) | 3 | ||||||||||||||||||||
Ronnie Sharp (85,47) | 2 | |||||||||||||||||||||
Ronnie Sharp (92,55) | 3 | |||||||||||||||||||||
Bobby George (82,68) | 0 | |||||||||||||||||||||
6 | Andy Fordham (94,11) | 4 | ||||||||||||||||||||
Paul Williams (93,75) | 2 | |||||||||||||||||||||
3 | John Part (82,92) | 3 | ||||||||||||||||||||
Paul Knighton (81,27) | 2 | |||||||||||||||||||||
3 | John Part (86,25) | 2 | ||||||||||||||||||||
Paul Williams (87,63) | 3 | |||||||||||||||||||||
Paul Williams (90,75) | 3 | |||||||||||||||||||||
Bob Taylor (82,17) | 0 |
Einzelnachweise
- ↑ The World Championship of Darts. 18. Dezember 2010, archiviert vom Original am 18. Dezember 2010; abgerufen am 25. Januar 2022. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ History of Embassy Darts. 20. Juli 2002 (bbc.co.uk [abgerufen am 18. März 2022]).
- ↑ Results of World Championship Men 1995 - Mastercaller. Abgerufen am 18. März 2022.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Original description was I took this shot while playing darts with friends at Desperate Annie's in Saratoga Springs, NY.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.