BCR Open Romania 2004

BCR Open Romania 2004
Datum13.9.2004 – 19.9.2004
Auflage12
Navigation2003 ◄ 2004 ► 2005
ATP Tour
AustragungsortBukarest
Rumänien Rumänien
Turniernummer773
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/29Q/16D
Preisgeld351.000 
Finanz. Verpflichtung375.500 
Vorjahressieger (Einzel)Spanien David Ferrer
Vorjahressieger (Doppel)Deutschland Jens Knippschild
Schweden Peter Nyborg
Sieger (Einzel)Argentinien José Acasuso
Sieger (Doppel)Argentinien Lucas Arnold Ker
Argentinien Mariano Hood
TurnierdirektorDumitru Hărădău
Turnier-SupervisorMark Darby
Letzte direkte AnnahmeSpanien Félix Mantilla (112)
Stand: Turnierende

Die BCR Open Romania 2004 waren ein Tennisturnier, welches vom 13. bis 19. September 2004 in Bukarest stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2004 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden die China Open in Peking sowie die International Tennis Championships in Delray Beach ausgetragen, die wie die das Turnier in Bukarest zur Kategorie der ATP International Series zählten.

Titelverteidiger im Einzel war der Spanier David Sánchez, der in diesem Jahr im Achtelfinale gegen den späteren Turniersieger José Acasuso verlor. Acasuso gewann als Ungesetzter das Turnier deutlich, einzig in der ersten Runde gab er einen Satz ab, zweimal gewann er einen Satz zu Null – einmal davon im Finale gegen Igor Andrejew. Er gewann den einzigen Titel des Jahres sowie seinen zweiten Titel der Karriere. Die Titelverteidiger im Doppel, Karsten Braasch und Sargis Sargsian, traten nicht erneut zusammen an; nur Braasch spielte das Turnier und schied mit Philipp Kohlschreiber im Halbfinale aus. Mit Lucas Arnold Ker und Mariano Hood entschieden die an Position 2 gesetzten Argentinier das Turnier für sich. Sie schlugen im Finale Einzel-Sieger Acasuso und Óscar Hernández und feierten damit ihren fünften gemeinsamen Titel. Für Arnold Ker war es der 13. und für Hood der 11. Titel der Karriere.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 351.000 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 375.500 Euro.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Fernando Verdasco1. Runde
02.Deutschland Florian MayerHalbfinale
03.Spanien Albert Costa1. Runde
04.Russland Igor AndrejewFinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Russland Nikolai Dawydenko1. Runde

06.Spanien David FerrerViertelfinale

07.Italien Filippo VolandriHalbfinale

08.Spanien David SánchezAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien F. Verdasco6463
Rumänien V. Hănescu77Rumänien V. Hănescu66
Osterreich S. Koubek67Osterreich S. Koubek23
WCRumänien V. Ioniță363Rumänien V. Hănescu31
QFrankreich R. Gasquet667Italien F. Volandri66
Italien P. Starace34QFrankreich R. Gasquet263
Spanien A. Montañés317Italien F. Volandri616
7Italien F. Volandri667Italien F. Volandri652
3 WCSpanien A. Costa12Argentinien J. Acasuso76
Frankreich P.-H. Mathieu66Frankreich P.-H. Mathieu366
Spanien À. Corretja727Spanien À. Corretja631
Spanien Ó. Hernández565Frankreich P.-H. Mathieu262
QArgentinien F. Squillari642Argentinien J. Acasuso67
Argentinien J. Acasuso366Argentinien J. Acasuso66
Niederlande R. Sluiter2638Spanien D. Sánchez30
8Spanien D. Sánchez67Argentinien J. Acasuso66
5Russland N. Dawydenko6304Russland I. Andrejew30
Spanien F. Mantilla76Spanien F. Mantilla66
Spanien Á. Calatrava76Spanien Á. Calatrava31
Argentinien J. Mónaco672Spanien F. Mantilla42
WCRumänien R. Sabău114Russland I. Andrejew66
Deutschland P. Kohlschreiber66Deutschland P. Kohlschreiber662
Belgien K. Vliegen234Russland I. Andrejew76
4Russland I. Andrejew664Russland I. Andrejew266
6Spanien D. Ferrer672Deutschland F. Mayer614
QSchweiz S. Wawrinka4646Spanien D. Ferrer466
Frankreich A. Clément644QSerbien und Montenegro N. Đoković644
QSerbien und Montenegro N. Đoković2666Spanien D. Ferrer42
Frankreich A. Di Pasquale42Deutschland F. Mayer66
Deutschland D. Elsner0rFrankreich A. Di Pasquale6663
Niederlande D. van Scheppingen112Deutschland F. Mayer746
2Deutschland F. Mayer66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Osterreich Julian Knowle
Serbien und Montenegro Nenad Zimonjić
1. Runde
02.Argentinien Lucas Arnold Ker
Argentinien Mariano Hood
Sieg
03.Schweiz Yves Allegro
Deutschland Michael Kohlmann
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Osterreich J. Knowle
Serbien und Montenegro N. Zimonjić
44
Russland I. Andrejew
Russland N. Dawydenko
66Russland I. Andrejew
Russland N. Dawydenko
Argentinien J. Acasuso
Spanien Ó. Hernández
77Argentinien J. Acasuso
Spanien Ó. Hernández
w.o.
Spanien D. Ferrer
Spanien Á. López Morón
562Argentinien J. Acasuso
Spanien Ó. Hernández
6566
3Schweiz Y. Allegro
Deutschland M. Kohlmann
636Deutschland K. Braasch
Deutschland P. Kohlschreiber
723
Spanien A. Martín
Spanien D. Sánchez
3643Schweiz Y. Allegro
Deutschland M. Kohlmann
362
WCRumänien F. Mergea
Rumänien H. Tecău
645Deutschland K. Braasch
Deutschland P. Kohlschreiber
67
Deutschland K. Braasch
Deutschland P. Kohlschreiber
267Argentinien J. Acasuso
Spanien Ó. Hernández
651
Tschechien P. Pála
Tschechien D. Škoch
3762Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien M. Hood
76
Deutschland F. Mayer
Niederlande R. Wassen
6640Tschechien P. Pála
Tschechien D. Škoch
54
Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
66Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
76
ALTNiederlande D. van Scheppingen
Niederlande R. Sluiter
33Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
13
WCRumänien G. Moraru
Rumänien G. Trifu
022Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien M. Hood
66
Italien D. Bracciali
Italien G. Galimberti
66Italien D. Bracciali
Italien G. Galimberti
463
Italien M. Bertolini
Belgien T. Vanhoudt
322Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien M. Hood
646
2Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien M. Hood
66

Auf dieser Seite verwendete Medien