B.Y.O.B.

B.Y.O.B.
System of a Down
Veröffentlichung29. März 2005
Länge4:15
Genre(s)Alternative Metal
Verlag(e)Columbia Records
AlbumMezmerize

B.Y.O.B. ist ein Song der US-amerikanischen Alternative-Metal-Band System of a Down. Die Single wurde am 16. Mai 2005 veröffentlicht.

Abkürzung

Die Abkürzung des Titels steht für Bring Your Own Bombs.[1] Fälschlich wird der Titel oft als Bring Your Own Booze gedeutet, die gängige Bedeutung der englischen Abkürzung (auf Deutsch etwa: Buddelparty).

Text

Der Refrain beschreibt die Medien und die staatliche Propaganda, die alles wie eine fröhliche Feier darstellen. Die Strophe beinhaltet die eigentliche Nachricht des Liedes, die System of a Down an die Hörer bringen möchte.

Musikvideo

Regisseur des Musikvideos war Jake Nava. Es zeigt eine Armee ferngelenkter Soldaten, die durch die Straßen marschiert, mit Masken, die auf Bildschirmen Aufschriften wie „DIE“, „TRUTH“, „OBEY“, „BUY“ und „GOD“ tragen. Dazwischen spielt die Band, später auch in einem Nachtclub. Als die Soldaten den Club stürmen, schreit Daron Malakian: „Blast off! It's party time! And we don't live in a fascist nation! Blast off! It's party time! And where the fuck are you?!“ Am Ende tragen auch die Bandmitglieder die Masken.

Auszeichnungen

System of a Down gewannen für den Song den Grammy Award for Best Hard Rock Performance bei den Grammy Awards 2006.[2] Außerdem wurde die Band für den Song bei den Kerrang-Awards 2005 für das beste Video und die beste Single nominiert.[2]

Kommerzieller Erfolg

Chartplatzierungen

ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Vereinigte Staaten (Billboard)[3]27 (20 Wo.)20

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Deutschland (BVMI)[4] Gold150.000
 Italien (FIMI)[5] Gold25.000
 Neuseeland (RMNZ)[6] Platin30.000
 Spanien (Promusicae)[7] Gold30.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)[8] 3× Platin
+ Platin (Mastertone)
4.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[9] Gold400.000
Insgesamt 4× Gold
6× Platin
4.635.000

Einzelnachweise

  1. BYOB auf thefreedictionary.com
  2. a b aveofthestars.com:System of a Down Awards in 2006 (Memento vom 22. Februar 2012 im Internet Archive)
  3. Chartplatzierung in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 15. Oktober 2024 (englisch).
  4. Gold-/Platin-Datenbank. In: musikindustrie.de. Abgerufen am 15. Oktober 2024.
  5. Certificazione. In: fimi.it. Abgerufen am 15. Oktober 2024 (italienisch).
  6. Single Certification Search. In: radioscope.co.nz. Abgerufen am 25. Januar 2025 (englisch).
  7. Awards Record. In: elportaldemusica.es. Abgerufen am 15. Oktober 2024 (spanisch).
  8. Gold & Platinum. In: riaa.com. Abgerufen am 15. Oktober 2024 (englisch).
  9. Brit certified. In: bpi.co.uk. Abgerufen am 15. Oktober 2024 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.