Büttelbronn (Langenaltheim)

Büttelbronn
Gemeinde Langenaltheim
Koordinaten:48° 53′ N, 10° 54′ O
Höhe: 520–543 m ü. NHN
Einwohner:299 (13. Aug. 2013)
Eingemeindung:1. Mai 1978
Postleitzahl:91799
Vorwahl:09145
Karte
Büttelbronn, Dorfstraße 23

Büttelbronn (fränkisch: Bidlbrun[1]) ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Langenaltheim im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Mittelfranken, Bayern).

Geografische Lage

Unmittelbar nördlich des Pfarrdorfs befindet sich der Saubuckel (533 m ü. NHN), ca. 1,5 südwestlich der Steinbass (572 m ü. NHN). Büttelbronn liegt unweit der B 2 von Nürnberg nach Augsburg und ist der südlichste Zipfel des Regierungsbezirks Mittelfranken.

Geschichte

Im Geographischen statistisch-topographischen Lexikon von Franken (1799) wird der Ort folgendermaßen beschrieben: „Bittelbrunn, evangelisches Pfarrdorf, liegt 4 Stunden von Eichstätt an der Grenze der Grafschaft Pappenheim gegen die Pfalz-Neuburgische Lande, wovon 4 Unterthanen zum eichstättischen Pfleg- und Kasten-Amt Mörnsheim gehören. Es giebt allda mehrere Nadler.“[2]

Mit dem Gemeindeedikt (19. Jh.) wurde Büttelbronn eine Ruralgemeinde, zu der Mauthaus gehörte. Am 1. Mai 1978 wurde diese nach Langenaltheim eingemeindet.

Einwohnerentwicklung

Jahr1910[3]1933[4]1939[4]1987[5]
Einwohnerzahl307303287300

Baudenkmäler

  • St. Trinitatis: Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Trinitatis, Chorturmkirche, Turm im Kern romanisch, mit Spitzhelm, Langhaus 1724; mit Ausstattung; Kirchhof, mittelalterlich, mit Ummauerung an der Westseite bis zu fünf Meter Höhe; dreigeschossiger Torturm, 17./18. Jahrhundert, im Kern mittelalterlich.

Bodendenkmäler

Siehe: Liste der Bodendenkmäler in Langenaltheim

Verkehr

Die Kreisstraße WUG 7 führt nach Langenaltheim bzw. zur Bundesstraße 2. Eine Gemeindeverbindungsstraße führt nach Wittesheim.

Personen

  • Johann Heinrich Zorn (* 2. April 1698, Bieswang; † 15. August 1748, Büttelbronn), evangelischer Theologe und Ornithologe

Literatur

Weblinks

Commons: Büttelbronn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Hans Weingärtner: Die Ortsnamen der Gemeinde Langenaltheim, 2013, S. 6
  2. J. K. Bundschuh, Bd. 1, Sp. 407f.
  3. Gemeindeverzeichnis.de, Bezirksamt Weißenburg i.Bay.
  4. a b Michael Rademacher: Stadt und Landkreis Weißenburg in Bayern. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com.
  5. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, OCLC 231287364, S. 351 (Digitalisat).

Auf dieser Seite verwendete Medien

DEU Langenaltheim COA.svg
Wappen von Langenaltheim
Büttelbronn Dorfstrasse 23.jpg
Autor/Urheber: Mef.ellingen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Büttelbronn_Dorfstrasse 23