Bürkliplatz
Bürkliplatz mit Bürkliterrasse und Stadthausanlage | |
---|---|
Platz in Zürich | |
Schiffländen, Bürkliterasse, Bürkliplatz und Stadthausanlage, Gebäude der Schweizerischen Nationalbank aus der Luftperspektive | |
Basisdaten | |
Ort | Zürich |
Ortsteil | Kreis 1 |
Angelegt | ab 1833 Schleifung der Stadtbefestigung 1887 Einweihung |
Neugestaltet | Sanierung Stadthausanlage 2024/25 |
Hist. Namen | Stadthausplatz |
Einmündende Strassen | General-Gisan-Quai, Talstrasse, Bahnhofstrasse, Fraumünsterstrasse, Stadthausquai, Quaibrücke |
Bauwerke | Musikpavillon, Kiosk, Billettschalter und Toilettenanlagen |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fussgänger, Radfahrer, Autofahrer, Tram, Schiffe, Schwäne, Enten |
Platzgestaltung | Tram- und Bushaltestelle, drei Schiffländen, Terrasse mit zahlreichen Sitzbänken in Baumallee, zwei Brunnen, Parkanlage, Blumenuhr, Schwanenrampe |
Der Bürkliplatz[1] mit der südlich gelegenen Bürkliterrasse[2][3] und den drei Schiffländen sowie die nördlich angrenzende Stadthausanlage,[4] die «seit dem Jahr 2000 als Einheit mit dem Bürkliplatz gestaltet» ist,[5] bilden den zentralen Knotenpunkt der Quaianlagen, öffentlich zugängliche Promenaden, Parks und Wiesen entlang des unteren Zürichsee-Beckens im Stadtgebiet von Zürich.
Fünf Strassen, darunter die Bahnhofstrasse, treffen hier zusammen; die Haltestelle wird von fünf Tramlinien bedient. Die vom Platz wegführende Quaibrücke in Richtung Bellevue als Scharnier zwischen dem Zürichsee und der Limmat verbindet die westlichen und östlichen Stadtteile.
Die Stadthausanlage mit dem Musikpavillon wird als Markt- und Chilbiplatz sowie für zahlreiche kulturelle Veranstaltungen genutzt. Die Schiffländen sind Ausgangspunkt der Schifffahrten auf dem Zürichsee. Bürkliplatz und -terrasse sind nach ihrem Erbauer, dem Stadtingenieur Arnold Bürkli, benannt.
Geschichte
Die Entstehung des Platzes geht auf den Rückbau der Schanzen im Jahr 1833 und der Hinwendung der Stadt in den 1830ern zum See hin zurück. Damit wurde der Bau einer Quaianlage vorangetrieben. Das erste Quaiprojekt wurde vom Stadtingenieur Arnold Bürkli zusammen mit dem Architekten Conrad Ulrich entworfen. Ein Aktionskomitee wollte auf die Gestaltung der Seeseite der Stadt Einfluss nehmen und veranstaltete 1873/74 einen Projektwettbewerb, bei dem 27 Entwürfe eingereicht wurden.
Arnold Bürkli war zwischen 1882 und 1887 leitender Ingenieur der Quaibaukommission. Der Platz in der heutigen Form entstand 1887 zusammen mit der Vollendung der Quaibrücke. Anfänglich hiess der Platz Stadthausplatz, die Terrasse Stadthausterrasse, 1908 wurde sie zu Ehren des Stadtingenieurs Arnold Bürkli in Bürkliplatz und Bürkliterrasse umbenannt.
Bebauung
Der Platz am Ufer des Zürichsees ist Teil der Quaianlagen. Vor den drei Schiffstegen stehen ein Häuschen mit Billettschalter der Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft, ein Kiosk und eine Toilettenanlage. Die Bürkliterrasse am Bürkliplatz ist eine leicht erhöhte Plattform mit einer kleinen Allee und zahlreichen Sitzbänken. Sie bietet einen der schönsten Aussichtspunkte auf den See und bei Föhnwetter auf die dann sichtbaren Glarner Alpen. Die Terrasse ist umgeben von einem zum See hin überhängenden Terrassenweg.
- © Roland Fischer, Zürich (Switzerland) – Mail notification to: roland_zh(at)hispeed(dot)ch / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0Schwanenrampe, Schifflände, Dampfschiff Stadt Rapperswil
- Bürkliterrasse vom Zürichsee her gesehen
- Ankunft am Bürkliplatz per Schiff
Die Zürcher Blumenuhr auf dem Bürkliplatz ist ein Geschenk des Uhrengeschäfts Beyer Chronometrie aus dem Jahr 1985 an die Stadt Zürich. Der ursprüngliche Standort der Uhr war die Stadelhoferanlage beim Bahnhof Stadelhofen. Nach einem Jahr wurde sie auf die Traminsel des Bürkliplatzes versetzt. Schliesslich bekam sie ihre definitive Bleibe direkt am See.[6] Das Zifferblatt des Chronometers erhält in der Regel ein Sommer- und ein Winterkleid, das jeweils von der Firma LutzGärten oder einem Künstler entworfen und gestaltet wird.[7] Um die Pflege der Blumen kümmert sich Grün Stadt Zürich.
- Mit Sukkulenten geschmückte Uhr zum 80. Geburtstag der Sukkulenten-Sammlung der Stadt Zürich, 2011[8]
- Winterkleid des Zifferblattes 2011/12
- © Roland Fischer, Zürich (Switzerland) – Mail notification to: roland_zh(at)hispeed(dot)ch / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0Sommerkleid des Zifferblattes 2012
Nördlich der Tramhaltestelle Bürkliplatz liegt direkt vor dem Gebäude der Schweizerischen Nationalbank die verkehrsfreie und mit Bäumen bepflanzte Stadthausanlage. Im Zentrum steht der Musikpavillon, der für zahlreiche kulturelle Anlässe genutzt wird.
Kunst im öffentlichen Raum
- Der Arnold-Geiser-Brunnen zu Ehren des Stadtbaumeisters Arnold Geiser wurde 1910/11 von Jakob Brüllmann realisiert.
- Seit 1952 steht auf der Bürkliterrasse, der Seite, die dem Zürichsee zugewandt ist, die Skulptur Ganymed von Hermann Hubacher.[3]
- Maman, die monumentale Bronzeplastik einer Spinne der Künstlerin Louise Bourgeois war im Jahr 2011 anlässlich ihres 100. Geburtstags erstmals in vier Schweizer Städten zu sehen. Nach ihrem ersten Gaststandort auf dem Bundesplatz in Bern war sie im Rahmen der Schweizer Maman-Tour vom 10. Juni bis am 28. Juli 2011 auf dem Bürkliplatz ausgestellt.[9]
- (c) Tony Badwy, CC BY-SA 3.0Geiserbrunnen von Jakob Brüllmann in Gedenken an Arnold Geiser
- © Roland Fischer, Zürich (Switzerland) – Mail notification to: roland_zh(at)hispeed(dot)ch / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0Ganymed von Hermann Hubacher auf der Bürkliterrasse
- Maman zu Gast auf dem Bürkliplatz
Nutzungen
Wochenmarkt «Bürklimäärt»
Am Wochenmarkt auf dem Bürkliplatz, von den Einheimischen «Bürklimäärt» genannt, werden von mehr als 70 Marktteilnehmern in der Stadthausanlage zwischen den Kastanienbäumen Spezialitäten von Bauernhöfen aus der Umgebung: Gemüse, Schnittblumen, Obst, Früchte, Beeren, Milchprodukte, Fisch, Fleischspezialitäten, Käse, Pilze, Brot- und Backwaren, Kräuter, Setzlinge sowie Tessiner, italienische, französische, spanische und Bayrische Spezialitäten feilgeboten. Zweimal die Woche, jeweils am Dienstag- und Freitagmorgen ab sechs bis elf Uhr ist der Markt geöffnet.[10][11]
Flohmarkt «Bürkli Flohmi»
Während der Sommermonate ab Mai bis Oktober findet seit 1971 in der Stadthausanlage beim Bürkliplatz jeweils am Samstag von sieben bis 17 Uhr der traditionelle Flohmarkt statt, der sogenannte «Bürkli Flohmi», wie er von den Einheimischen bezeichnet wird.[12][13]
Zürcher Kerzenziehen am Bürkliplatz
Das erste öffentliche Kerzenziehen während der Vorweihnachtszeit fand 1969 statt. Der Leiter der Freizeitanlage Zürich-Wollishofen, Michael Brons, hatte es für eine Gruppe ausgegrenzter Jugendlichen organisiert. Die Stadtbehörden willigten ein, dass der Musikpavillon in der Stadthausanlage in der Adventszeit für das Kerzenziehen genutzt werden darf. Die Trägerschaft der Veranstaltung ist die gemeinnützige Stiftung Zürcher Kerzenziehen.
Im Jahr 2024 findet das Kerzenziehen infolge Bauarbeiten in der Stadthausanlage von Donnerstag 14. November bis Donnerstag 19. Dezember 2024 am Hechtplatz statt.
Bürkliplatz am Sechseläuten
Vor und während des alljährlich stattfindenden Sechseläutens, steht auf dem Bürkliplatz ein Riesenrad, umgeben von zahlreichen Ständen mit Chilbi-Attraktionen in der Stadthausanlage.
Expovina an den Schiffländen am Bürkliplatz
Seit Mitte der 1950er Jahre dienen die Schiffe der Zürichseeflotte an der Schifflände jeweils im Oktober als Weinschiffe. Etwa 160 Anbieter stellen an ihren Stände rund 4000 Weine vor, die an der Messe verkostet und bestellt werden können. Vom 30. Oktober bis zum 13. November 2025 feiert die Expovina ihr 70-jähriges Jubiläum.
Salsa Rueda im Musikpavillon
Jeweils von März bis Oktober finden im Pavillon in der Stadthausanlage am Bürkliplatz am Mittwochabend die vom Salsa-Tanzclub Zürich organisierten Open-Air Salsa Rueda statt.
Verkehr
An der gleichnamigen Tramhaltestelle halten die Tramlinien 2, 5, 8, 9, 11. Der Bürkliplatz ist Endhaltestelle der Buslinien 161 und 165. Beim Bürkliplatz liegt die zentrale Anlegestelle der Schiffe der Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft.[14]
Literatur
- INSA Inventar der neueren Schweizer Architektur 1850-1921, Band 10, Winterthur, Zürich, Zug, Orell Füssli 1992, ISBN 3-280-02180-4, S. 245–256
- INSA Zürich. Band 10, S. 320, Bürkliplatz (e-periodica.ch).
- INSA Zürich. Band 10, S. 359-361, Kratzquartier (e-periodica.ch).
- INSA Zürich. Band 10, S. 383-384, Quaianlagen (e-periodica.ch).
Weblinks
- Bürkliplatz auf der Plattform ETHorama
- Vereinigung Zürcher Märkte: Bürkliplatz
- Vereinigung Zürcher Flohmarkt, Marktdaten 2024
- Zürcher Kerzenziehen
- Expovina, Weinschiffe an der Schifflände des Bürkliplatzes
- Open-Air Rueda im Musikpavillon
- 302 Fotografien im Bildarchiv der ETH-Bibliothek. In: E-Pics
Einzelnachweise
- ↑ Matthias Dürst: Der Bürkliplatz. In: Gang dur Züri, abgerufen am 29. Mai 2024.
- ↑ Bürkliterrasse. In: Stadt Zürich, Tiefbau- und Entsorgungsdepartement. Abgerufen am 28. Mai 2024.
- ↑ a b Urs Hardegger: Jeder Ort in Zürich hat seine Geschichte. In: Tagblatt der Stadt Zürich, 28. Oktober 2014, abgerufen am 28. Mai 2024.
- ↑ Matthias Dürst: Die Stadthausanlage (Parkanlage). In: Gang dur Züri, abgerufen am 29. Mai 2024.
- ↑ Gesamterneuerung Stadthausanlage, Erneuerung Baumbestand & Ersatzneubau Kiosk. In: Stadt Zürich, Hochbaudepartement, abgerufen am 29. Mai 2024.
- ↑ Sacha Beuth: Etwas Zeit für Zürichs Uhren. Die Geplagte. In: Tagblatt der Stadt Zürich, 23. Juni 2015, abgerufen am 25. Juni 2024.
- ↑ phi: Blumenuhr. Gekleidet für den Winter. In: Neue Zürcher Zeitung, 13. November 2007, abgerufen am 25. Juni 2024.
- ↑ Eine stachlige Uhr zum Geburtstag. Die Sukkulenten-Sammlung Zürich wird 80 Jahre alt. In: Stadt Zürich, Tiefbau- und Entsorgungsdepartement, 12. Mai 2011, abgerufen am 25. Juni 2024.
- ↑ Grossskulptur «Maman» am Bürkliplatz. In: Stadt Zürich, 6. Juni 2011, abgerufen am 2. Dezember 2024.
- ↑ Bürkliplatz Platzzuweisung. Stand Info. Marktteilnehmer. In: Zürcher Märkte, abgerufen am 3. Juni 2024.
- ↑ Stadthausanlage. In: Stadt Zürich, Tiefbau und Entsorgungsdepartement. Abgerufen am 26. Mai 2024.
- ↑ Flohmarkt in der Stadthausanlage. Durch die Stadt organisierter Flohmarkt auf öffentlichem Grund In: Stadt Zürich, Sicherheitsdepartement, abgerufen am 31. Mai 2024
- ↑ Flohmarkt-Saison am Bürkliplatz startet. In: Lokalinfo AG, 7. Mai 2021, abgerufen am 29. Mai 2024.
- ↑ Schiffstation Zürich Bürkliplatz. Abgerufen am 26. Mai 2024.
Koordinaten: 47° 21′ 59,6″ N, 8° 32′ 28,6″ O; CH1903: 683288 / 246774
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Tony Badwy, CC BY-SA 3.0
Geiserbrunnen, Bürkliplatz, Zurich by Badwy
© Roland Fischer, Zürich (Switzerland) – Mail notification to: roland_zh(at)hispeed(dot)ch / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Bürkliplatz in Zürich (Switzerland), Schweizerische Nationalbank in the background.
Autor/Urheber:
© Roland Fischer, Zürich (Switzerland) – Mail notification to: roland_zh(at)hispeed(dot)ch / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Ganymed, Bürkliplatz in Zürich (Switzerland), Zürichsee-Schiffahrtsgesellschaft (ZSG) MS Uetliberg on Zürichsee in the background
Autor/Urheber: Roland zh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flower clock at Bürkliplatz in Zürich (Switzerland)
Autor/Urheber: Roland zh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bürkliplatz in Zürich (Switzerland) on Sunday before Sechseläuten in April 2011
© Roland Fischer, Zürich (Switzerland) – Mail notification to: roland_zh(at)hispeed(dot)ch / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Bürkliplatz in Zürich (Switzerland), Zürichsee-Schiffahrtsgesellschaft (ZSG) paddle steamer Stadt Rapperswil on Zürichsee (Lake Zürich) in the background.
Autor/Urheber:
Urheber: Werner Nefflen Lizenz: Creative Commons BY-SA 4.0 Nutzung: frei
Bildnachweis: Historisches Museum Baden, Foto Werner Nefflen, Q.01.821, CC BY-SA 4.0, Lizenz: CC BY-SA 4.0Wochenmarkt Bürkliplatz, Zürich, Schweiz, 1938
Autor/Urheber: Ank Kumar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Boats at Burkliplatz, Zurich, Switzerland
Autor/Urheber: Roland zh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zürichsee as seen from Bürkliplatz in Zürich (Switzerland), Zimmerberg to the right.
Autor/Urheber: Roland zh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Maman by Louise Bourgeois at the Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft (ZSG) landing gate, Bürkliplatz (Alpenquai) in Zürich (Switzerland), demontage for transportation to Geneva on July 28, 2011.
© Roland Fischer, Zürich (Switzerland) – Mail notification to: roland_zh(at)hispeed(dot)ch / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von nationaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
Autor/Urheber: Roland zh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flohmarkt, Bürkliplatz in Zürich (Schweiz)
Autor/Urheber: Roland zh, upload on 17. Mai 2009, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zürich-Schifffahrtsgesellschaft (ZSG) landing gate at Bürkliplatz in Zürich (Switzerland), Bahnhofstrasse to the left