Bülter See und Randmoore

Bülter See und Randmoore

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

LageSüdöstlich von Bremerhaven, Landkreis Cuxhaven, Niedersachsen
Fläche379 ha
KennungNSG LÜ 050 / NSG CUX 003
WDPA-ID81489
FFH-Gebiet377 ha
Geographische Lage53° 29′ N, 8° 47′ O
Bülter See und Randmoore (Niedersachsen)
Bülter See und Randmoore (Niedersachsen)
Meereshöhevon 11 m bis 12 m
Einrichtungsdatum20. August 1954
VerwaltungNLWKN
f2
Bülter See und Randmoore

Bülter See und Randmoore ist ein Naturschutzgebiet in den niedersächsischen Gemeinden Loxstedt und Schiffdorf und in der Gemeinde Beverstedt im Landkreis Cuxhaven.

Allgemeines

Das Naturschutzgebiet ist rund 379 Hektar groß. Es ist Bestandteil des FFH-Gebietes „Silbersee, Laaschmoor, Bülter See und Bülter Moor“. Wenige hundert Meter nordöstlich des Naturschutzgebietes schließt sich das Naturschutzgebiet „Silbersee und Laaschmoor“ an. Das Gebiet steht seit dem 17. September 2010 unter Naturschutz. In dem Naturschutzgebiet ist das im November 1982 ausgewiesene, 368 Hektar große und nahezu deckungsgleiche ehemalige Naturschutzgebiet „Bülter See und Randmoore“ mit dem Kennzeichen NSG LÜ 050 aufgegangen. Zuständige untere Naturschutzbehörde ist der Landkreis Cuxhaven, der das Naturschutzgebiet unter dem Kennzeichen NSG CUX-003 führt.

Beschreibung

Das Naturschutzgebiet liegt nordöstlich von Heerstedt. Es beinhaltet den dystrophen Bülter See im Zentrum und die umgebenden Hochmoor­flächen des Großen Moores, Seemoores, Bülter Moores, Flittereschmoores, Schwarzen Moores und Trumbargsmoores bzw. Teile davon. Die Moorflächen wurden bis Mitte des 20. Jahrhunderts entwässert und in Handtorfstichen abgebaut. Die abgetorften Flächen sind heute überwiegend mit Birken und Kiefern bewachsen, auf weniger entwässerten Flächen sind Birken- und Kiefernbruchwälder zu finden. Auf unbewaldeten Flächen herrschen Moorwegetation wie Moorheiden vor. Die Moorflächen sollen durch Wiedervernässung renaturiert werden. Teile der Moorflächen, insbesondere westlich des Bülter Sees, sind zu Grünland kultiviert und werden überwiegend als Weide genutzt.

Die Moorgebiete werden im Nordosten über die Rohr, im Süden über den Loher Bach und im Westen über den Stinstedter Bach zur Lune entwässert.

Siehe auch

Auf dieser Seite verwendete Medien

Lower Saxony relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte NordNordWest, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte von Niedersachsen, Deutschland
Nordwestufer des Bülter Sees.JPG
Autor/Urheber: Kplump, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nordwestufer (Hintergrund) des Bülter Sees im NSG Bülter See und Randmoore, von Norden aus gesehen
Naturschutzgebiet Niedersachsen Schild.svg
Naturschutzgebiet Schild in Niedersachsen und offiziell noch seit 1996 verwendet.