Büchsenberg

Naturschutzgebiet „Büchsenberg“

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

f1
LageVogtsburg im Kaiserstuhl, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Baden-Württemberg, Deutschland
Fläche11,9 ha
Kennung3.049
WDPA-ID81483
Geographische Lage48° 4′ N, 7° 36′ O
Büchsenberg (Baden-Württemberg)
Büchsenberg (Baden-Württemberg)
Meereshöhevon 195 m bis 282 m
Einrichtungsdatum8. Juli 1955
VerwaltungRegierungspräsidium Freiburg

Der Büchsenberg ist ein vom Landeskulturamt Freiburg am 8. Juli 1955 durch Verordnung ausgewiesenes Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Gemeinde Vogtsburg im Kaiserstuhl im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.

Lage

Der Büchsenberg liegt etwa 1,5 Kilometer südlich des Ortsteils Niederrotweil und einen Kilometer nordwestlich des Ortsteils Achkarren östlich der Kreisstraße 4926. Es befindet sich an der Grenze der Naturräume Markgräfler Rheinebene und Kaiserstuhl. Das Naturschutzgebiet ist Teil des Vogelschutzgebiets Kaiserstuhl.

Landschaftscharakter

Das Schutzgebiet ist bis auf einen ehemaligen Tephritsteinbruch im nördlichen Teil vollständig bewaldet. Es handelt sich um einen Laubmischwald mit Vorkommen von Flaumeichen und Elsbeeren. Stellenweise sind auch fremdländische Baumarten wie die Robinie vertreten.

Flora und Fauna

Im Gebiet kommen unter anderem der Diptam (Dictamnus albus) und die Westliche Smaragdeidechse (Lacerta bilineata) vor.

Siehe auch

Literatur

  • Regierungspräsidium Freiburg, Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege Freiburg (Hrsg.): Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Freiburg. 2. Auflage. Thorbecke, Ostfildern 2004, ISBN 3-7995-5174-3, S. 175–177.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Baden-Wuerttemberg relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte kjunix, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte von Baden-Württemberg, Deutschland
Naturschutzgebiet altes Schild.svg
Naturschutzgebietsschild in Westdeutschland, immer noch weit verbreitet und weiterhin offiziell in Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern