Büchel (Eifel)

WappenDeutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten:50° 10′ N, 7° 5′ O
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis:Cochem-Zell
Verbandsgemeinde:Ulmen
Höhe:453 m ü. NHN
Fläche:12,84 km²
Einwohner:1240 (31. Dez. 2024)[1]
Bevölkerungsdichte:97 Einwohner je km²
Postleitzahl:56823
Vorwahl:02678
Kfz-Kennzeichen:COC, ZEL
Gemeindeschlüssel:07 1 35 018
Adresse der Verbandsverwaltung:Marktplatz 1
56766 Ulmen
Website:www.buechel.de
Ortsbürgermeister:Tino Pfitzner
Lage der Ortsgemeinde Büchel im Landkreis Cochem-Zell
KarteKalenborn (bei Kaisersesch)Eppenberg (Eifel)Laubach (Eifel)LeienkaulMüllenbach (bei Mayen)HaurothUrmersbachMasburgDüngenheimKaiserseschLandkernIllerichEulgemHambuchGamlenZettingenKaifenheimBrachtendorfUlmen (Eifel)AlflenAuderathFilz (Eifel)WollmerathSchmittBüchel (Eifel)Wagenhausen (Eifel)GillenbeurenGevenichWeiler (bei Ulmen)LutzerathBad BertrichUrschmittKlidingBeuren (Eifel)MoselkernMüden (Mosel)Treis-KardenLützLiegRoesMöntenichForst (Eifel)DünfusBrohlBinningen (Eifel)WirfusBriedenKailPommern (Mosel)BriedelAltlayPeterswald-LöffelscheidHaserichSosbergForst (Hunsrück)AltstrimmigReidenhausenMittelstrimmigBlankenrathPanzweilerWalhausenSchauren (bei Blankenrath)TelligHesweilerLiesenichMoritzheimGrenderichZell (Mosel)NeefBullaySankt AldegundAlfPünderichGreimersburgKlottenFaidDohrBremmBruttig-FankelSenheimNehren (Mosel)Ediger-EllerMesenichValwigErnst (Mosel)Beilstein (Mosel)Ellenz-PoltersdorfBriedernCochemLandkreis VulkaneifelLandkreis Bernkastel-WittlichLandkreis Mayen-KoblenzRhein-Hunsrück-Kreis
Karte
Fliegerhorst Büchel

Büchel ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz. Der Ort gehört der Verbandsgemeinde Ulmen an.

Geographie

Zu Büchel gehören auch die Wohnplätze Büchelermühle und Haykreuzerhof.[2]

Klima

Der Jahresniederschlag beträgt 877 mm.[3]

Geschichte

1141 wird das auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde Leienkaul liegende Martental, das fast unmittelbar an die heutige Gemeindegrenze anschließt, erstmals urkundlich als Mönchskloster erwähnt. Um das Jahr 1238 wird ein Hof zu Morschweiler erwähnt. 1476 begaben sich die Hochgerichtsinsassen von Alflen (einschließlich Georgsweiler und Morschweiler) unter die Kurtrierer Landeshoheit. 1794 erfolgte die Besetzung durch französische Revolutionstruppen. 1815 wurden die Orte auf dem Wiener Kongress dem Königreich Preußen zugeordnet. 1873 wurde Büchel Pfarrei, zu Büchel gehören die Siedlungen Georgsweiler und Morschweiler. Seit 1946 ist Büchel Teil des damals neu gebildeten Landes Rheinland-Pfalz.

2012 waren 84,7 Prozent der Einwohner katholisch und 5,7 Prozent evangelisch. Die übrigen gehörten einer anderen Religion an oder waren konfessionslos.[4]

Politik

Ortsgemeinderat

Der Gemeinderat in Büchel besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[5]

Ortsbürgermeister

Tino Pfitzner wurde am 24. Juni 2019 Ortsbürgermeister von Büchel.[6] Da sich für die Direktwahl am 26. Mai 2019 kein Kandidat gefunden hatte, oblag die Neuwahl des Bürgermeisters gemäß rheinland-pfälzischer Gemeindeordnung dem Rat. Dieser wählte auf seiner konstituierenden Sitzung Tino Pfitzner zum Ortsbürgermeister.[7] Bei der Direktwahl am 9. Juni 2024 wurde er ohne Gegenkandidat mit 93,2 % der Stimmen für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt.[8]

Pfitzners Vorgänger Willi Rademacher hatte das Amt zehn Jahre ausgeübt.[6]

Wappen

Wappen von Büchel
Wappen von Büchel
Blasonierung: „Durch eine eingeschweifte Spitze bis zum Schildhaupt, darin in Silber sieben schwarze Kreuzchen, gespalten; vorne in Grün ein silberner Turm wachsend; hinten in Rot ein silbernes Säulenkreuz mit aus dem Rand wachsendem Sockel.“

Wirtschaft und Infrastruktur

Der Fliegerhorst Büchel wurde westlich der Gemeinde nach dem Zweiten Weltkrieg von der französischen Besatzungsarmee gebaut und 1955 an den Bund übergeben. In den Bunkern des Standortes Büchel werden etwa 20 US-Atomwaffen des Typs B61 gelagert.[9] Seit Juli 2007 ist der Fliegerhorst damit der einzige Standort in Deutschland, an dem sich Atomwaffen befinden.[10]

Im Ort gibt es einen Kindergarten, eine Grundschule und eine Turnhalle.

Durch Büchel führt die Bundesstraße 259.

Persönlichkeiten

St. Simon und Juda
  • Hermann Nebel (1816–1893), deutscher Architekt und Stadtbaumeister in Koblenz. Erbaute 1859–1863 die katholische Kirche St. Simon und Juda in Büchel (bis auf den Turm 1957 abgerissen und neu erbaut).

Siehe auch

Commons: Büchel – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Bevölkerungsstand von Land, Landkreisen, Gemeinden und Samtgemeinden (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Februar 2022. S. 33 f. (PDF; 3,3 MB).
  3. Niederschlagsmittelwerte von Deutschland für den Zeitraum von 1961 bis 1990, Quelle: DWD
  4. KommWis, Stand: 31. Oktober 2012
  5. Tino Pfitzner (Wahlleiter): Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderat der Ortsgemeinde Büchel am 9. Juni 2024. In: Vulkan Echo VG Ulmen, Ausgabe 24/2024. Linus Wittich Medien GmbH, Höhr-Grenzhausen, 10. Juni 2024, abgerufen am 24. August 2025.
  6. a b Neuer Gemeinderat Büchel traf sich zur ersten Sitzung. In: Vulkan Echo, Ausgabe 27/2019. Linus Wittich Medien GmbH, abgerufen am 11. Oktober 2020.
  7. Daniel Rühle: Mit 30 Jahren Bürgermeister. Rhein-Zeitung, 11. Juli 2019, abgerufen am 21. August 2019.
  8. Büchel, Ortsbürgermeisterwahl (Gemeinde) 09.06.2024. Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz, abgerufen am 17. Juli 2024.
  9. Otfried Nassauer: US - Atomwaffen in Deutschland und Europa
  10. Bericht in Spiegel Online vom 9. Juli 2007

Auf dieser Seite verwendete Medien

Büchel in COC.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Büchel, Landkreis Cochem-Zell, Rheinland-Pfalz, Deutschland.
Büchel, St. Simon und Juda 04.JPG
Autor/Urheber: F.baumgarten, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Büchel, St. Simon und Juda
Büchel Fliegerhorst.jpg
Autor/Urheber: Stahlkocher, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Luftbild des Fliegerhorst Büchel