Böhlen (Grimma)
Böhlen Große Kreisstadt Grimma | |
---|---|
Koordinaten: | 51° 11′ N, 12° 52′ O |
Höhe: | 149 m |
Einwohner: | 395 (9. Mai 2011)[1] |
Eingemeindung: | 1. März 1994 |
Eingemeindet nach: | Thümmlitzwalde |
Postleitzahl: | 04668 |
Vorwahl: | 034386 |
Böhlen ist ein Dorf im Landkreis Leipzig in Sachsen. Politisch gehört der Ort seit Anfang 2011 zu Grimma. Er liegt zwischen Seidewitz und Dürrweitzschen.
Geschichte
Der Ort wurde erstmals 1393 als Belin erwähnt. Der aus dem Altsorbischen stammende Ortsname leitet sich von *Bělina für „weißer, heller Ort“ ab, vermutlich bezogen auf helle Erde.[2]
Einwohnerzahl
|
|
|
Sehenswürdigkeiten
- das im Ort befindliche Rittergut wurde in seiner heutigen Form im Jahr 1823 errichtet
Weblinks
- Böhlen im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Einzelnachweise
- ↑ Kleinräumiges Gemeindeblatt für Grimma, Stadt. (PDF; 1,8 MB) Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, September 2014, abgerufen am 8. Februar 2015.
- ↑ Ernst Eichler: Slawische Ortsnamen zwischen Saale und Neiße. Band I, VEB Domowina-Verlag, Bautzen 1985, S. 51
- ↑ Vgl. Böhlen im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
- ↑ Ortsteile von Zschoppach auf grimma.de, abgerufen am 18. Januar 2014.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Jörg Blobelt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
11.08.2006 04668 Böhlen (Grimma), Rittergutsweg 1 (GMP: 51.187733,12.860000): Herrenhaus des ehemaligen Ritterguts. Das Rittergut Böhlen war im 15. und 16. Jahrhundert im Besitz der Adelsfamilie von Zeschau. Das barocke Herrenhaus scheint im frühen 18. Jahrhundert für Ernst Dietrich von Erdmannsdorff errichtet worden zu sein. Seit 1818 lebten hier ausschließlich bürgerliche Besitzer. Nach der Bodenreform und in der DDR wurde das Herrenhaus bis 1991 als Kinderheim "Jenny Marx" genutzt. Heute ist hier eine AußensteIle der Mittelschule Böhlen. Im Dachgeschoss befindet sich eine Heimatausstellung. Parkseite. [DSCN11165.TIF]20060811105DR.JPG(c)Blobelt