Béla Spányi
Béla K. Spányi, auch Adalbert Spányi (* 19. März 1852 in Pest; † 12. Juni 1914 in Budapest) war ein ungarischer Landschaftsmaler.
Leben
Spányi war der Sohn eines Beamten. Er studierte Malerei an der Akademie der bildenden Künste Wien, Studienaufenthalte hielten ihn länger in München und Paris. Ab 1878 arbeitete er in Szolnok und blieb der dortigen Künstlerkolonie verbunden. Danach arbeitete er in Bodajk und war 1887 noch einmal längere Zeit in München. Spányi stellte auf Ausstellungen in der Kunsthalle Budapest aus. Als öffentliche Aufträge stattete er das Parlamentsgebäude in Budapest mit fünf Fresken aus und war als Mitarbeiter von Árpád Feszty als Künstler an der Erstellung des Feszty-Panoramas, heute in Ópusztaszer, beteiligt; 1892 bis 1894 arbeitete er an dem monumentalen Panorama Der Einzug der Ungarn. Weitere Bilder von ihm sind in der Ungarischen Nationalgalerie. Spányi arbeitete auch als Illustrator. Er wurde auf dem Kerepesi temető bestattet, wo sein Grabmal erhalten ist. Die Magyar Nemzeti Bank als ungarische Zentralbank gab zu seinem Gedenken zwei Münzen heraus.
Im Jahr 1897 war er zudem an dem großen „Siebenbürgen-Panorama“ (auch Bem in Siebenbürgen genannt) war er beteiligt. Dieses Gemälde ist nur noch teilweise erhalten. Es wurde unter der Leitung des polnischen Malers Jan Styka im Rotundengebäude im Stryjskyj-Park in Lemberg angefertigt, wo zuvor im Jahr 1894 das Panorama von Racławice zu sehen war. Das „Siebenbürgen-Panorama“ zeigte die Eroberung von Sibiu am 11. März 1849 durch die Truppen des Generals Józef Bem.[1]
Literatur
- Spányi, Béla von. In: Friedrich von Boetticher: Malerwerke des 19. Jahrhunderts. Beitrag zur Kunstgeschichte. Band 2/2, Bogen 33–67: Saal–Zwengauer. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1901, S. 779 (Textarchiv – Internet Archive).
- Károly Lyka: Spányi, Bela. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 31: Siemering–Stephens. E. A. Seemann, Leipzig 1937, S. 332 (biblos.pk.edu.pl).
- Enikő Buzási: Spányi, Béla (Adalbert) von (1852–1914), Maler. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 13, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2010, ISBN 978-3-7001-6963-5, S. 2 f. (Direktlinks auf S. 2, S. 3).
Weblinks
- Gedenkmünzen zu Ehren von Béla Spányi @ Coin Update
Einzelnachweise
- ↑ Stała wystawa fragmentów „Panoramy Siedmiogrodzkiej“ – Permanent Exhibition of „The Transylvanian Panorama“ Fragments. Muzeum Okręgowe w Tarnowie, 2017, abgerufen am 15. April 2020 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Spányi, Béla |
ALTERNATIVNAMEN | Spányi, Béla K.; Spányi, Adalbert |
KURZBESCHREIBUNG | ungarischer Landschaftsmaler |
GEBURTSDATUM | 19. März 1852 |
GEBURTSORT | Pest |
STERBEDATUM | 12. Juni 1914 |
STERBEORT | Budapest |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Hungarian painter Béla Spányi (1852-1914)
Petőfi alakja az Erdélyi panoráma egyik megtalált részletén
Az Erdélyi Panoráma története Az Erdélyi Panoráma megszületésének előzménye a Wojciech Kossak és Jan Styka vezetésével megfestett lengyel körkép, a „Racławicei Panoráma”, melyet 1896-ban mutattak be a magyar közönség számára Budapesten. A nagy sikerre való tekintettel a magyar kormány 1898-ra (az 1848-as szabadságharc 50. évfordulója alkalmából) körképet rendelt Jan Styka festőművésztől. A 15 méter széles és 120 méter kerületű körkép Jan Styka vezetésével került megfestésre, olyan magyar művészek közreműködésével, mint Vágó Pál, a csatajelenetek kitűnő festője, Spányi Béla, a neves tájképfestő és Margitay Tihamér. A körkép öt hónapos munkát vett igénybe. A Bem-Petőfi Körkép központi témája az 1849. március 11-én vívott nagyszebeni csata, ahol a magyar honvédsereg Bem József lengyel tábornok vezényletével, bravúros hadművelettel győzelmet aratott az egyesült osztrák és orosz haderő felett. A körkép a döntő pillanatot ábrázolja, amikor az öldöklő küzdelemben, az ellenséges túlerő ellenére, a csata fordulópontjához érkezett.