Bédeilhac-et-Aynat
Bédeilhac-et-Aynat | ||
---|---|---|
| ||
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Ariège (09) | |
Arrondissement | Foix | |
Kanton | Sabarthès | |
Gemeindeverband | Communauté de communes du Pays de Tarascon | |
Koordinaten | 42° 52′ N, 1° 34′ O | |
Höhe | 549–1424 m | |
Fläche | 6,38 km² | |
Einwohner | 197 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 31 Einw./km² | |
Postleitzahl | 09400 | |
INSEE-Code | 09045 | |
![]() Bédeilhac-et-Aynat |
Bédeilhac-et-Aynat ist eine französische Gemeinde mit 197 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Ariège in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Kanton Sabarthès und zum Arrondissement Foix. Zur Gemeinde gehört die Höhle von Bédeilhac – eine bemalte Karsthöhle, die der Frankokantabrischen Höhlenkunst zugeordnet wird.
Nachbargemeinden sind Montoulieu im Norden, Arignac im Osten, Surba im Südosten, Rabat-les-Trois-Seigneurs im Süden und Saurat im Westen. Das Gemeindegebiet wird vom Flüsschen Saurat durchquert.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2015 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 140 | 126 | 120 | 119 | 136 | 150 | 187 | 191 |


Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Kvardek du, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) klassifiziert. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00093775

Autor/Urheber: Michal Klajban, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bédeilhac-et-Aynat, France
Autor/Urheber: Bibliothèque de Toulouse from Toulouse, France, Lizenz: No restrictions
Fonds Trutat - Photographie ancienne
Cote : TRU C 2549 Localisation : Fonds ancien (S 30) Original non communicable
Titre : Bedeilhac, rocher de Calames, Ariège
Auteur : Trutat, Eugène Rôle de l’auteur : Photographe
Lieu de création : Tarascon-sur-Ariège (Ariège ; canton) Date de création : 1859-1910 [entre]
Mesures : : 9 x 9,5 cm Mot(s)-clé(s) : -- Montagne -- Neige -- Sommet (montagne) -- Versant -- Homme -- Alpinisme -- Randonnée pédestre -- Hiver
-- Tarascon-sur-Ariège (Ariège ; canton) -- Buttes de Colomes et de Soudou (Ariège) -- Ariège (Midi-Pyrénées) -- Ariège (France ; haute vallée) -- Pyrénées (France)
-- 19e siècle, 2e moitié -- 20e siècle, 1e quart
Médium : Photographies -- Négatifs sur plaque de verre -- Noir et blanc -- Collodion albuminé -- Paysages de montagne
Voir : TRU C 2546 Buttes de Calames et de Soudou, près
numerique.bibliotheque.toulouse.fr/cgi-bin/library?c=phot...
Bibliothèque de Toulouse. Domaine public