Bécon-les-Granits

Bécon-les-Granits
Wappen von Bécon-les-Granits
StaatFrankreich
RegionPays de la Loire
Département (Nr.)Maine-et-Loire (49)
ArrondissementSegré
KantonChalonnes-sur-Loire
GemeindeverbandVallées du Haut-Anjou
Koordinaten47° 30′ N, 0° 48′ W
Höhe18–88 m
Fläche46,74 km²
Einwohner2.796 (1. Januar 2018)
Bevölkerungsdichte60 Einw./km²
Postleitzahl49370
INSEE-Code
Websitehttp://www.becon.mairie49.fr/

Rathaus von Bécon-les-Granits

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Bécon-les-Granits ist eine westfranzösische Gemeinde mit 2.796 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) im Département Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire. Bécon-les-Granits gehört zum Segré und zum Kanton Chalonnes-sur-Loire. Die Einwohner werden Béconnais genannt.

Geographie

Bécon-les-Granits liegt etwa 18 Kilometer westnordwestlich von Angers am Fluss Romme. Umgeben wird Bécon-les-Granits von den Nachbargemeinden Erdre-en-Anjou im Norden, Saint-Clément-de-la-Place im Nordosten, Saint-Lambert-la-Potherie im Osten und Südosten, Saint-Léger-de-Linières mit Saint-Léger-des-Bois im Südosten, Saint-Augustin-des-Bois im Süden, Villemoisan im Südwesten sowie Val d’Erdre-Auxence im Nordwesten.

Durch die Gemeinde verläuft die frühere Route nationale 163 (heutige D963).

Bevölkerungsentwicklung

Jahr196219681975198219901999200620122018
Einwohner160615631432182022522327255127142796

Quelle: INSEE[1]

Sehenswürdigkeiten

Kirche Saint-Pierre
  • Kirche Saint-Pierre
  • Schloss Le Bois-Guignot aus dem 14. Jahrhundert, Umbauten bis in das 18. Jahrhundert, Monument historique seit 2006
  • Schloss Landeronde mit Kapelle, im 15. Jahrhundert erbaut, seit 1964 Monument historique
  • Gutshof Grand-Maison, seit 1988 Monument historique
  • Windmühle La Landronnière, seit 1975 Monument historique

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Bécon-les-Granits

Gemeindepartnerschaft

Seit 2005 besteht eine Partnerschaft mit der polnischen Gemeinde Baruchowo in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de Maine-et-Loire. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-117-1, S. 775–778.

Weblinks

Commons: Bécon-les-Granits – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Commune de Bécon-les-Granits (49026) (französisch) L’Institut national de la statistique et des études économiques. Abgerufen am 1. Februar 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Bécon les granits 02.JPG
Autor/Urheber: Labiloute, Lizenz: CC BY-SA 4.0
L'église de Bécon les granits
Blason Bécon-les-Granits.svg
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de Bécon-les-Granits : De sinople au mont de Granit d’argent, sur lequel rampent à dextre une chèvre et à senestre un porc, tous les deux affrontés de sable, au chef cousu d’azur chargé de deux fleurs de lys d'or.
Becon Granit TiKer.jpg
Autor/Urheber: Eurasia21eu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
City Hall of Bécon-les-Granits