Azores Challenger 1990

Azores Challenger 1990
Datum10.9.1990 – 16.9.1990
Auflage2
Navigation1988 ◄ 1990 ► 1991
ATP Challenger Tour
AustragungsortAzoren
PortugalPortugal Portugal
Turniernummer477
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16D
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)PortugalPortugal Nick Fulwood
Vorjahressieger (Doppel)NigeriaNigeria Nduka Odizor
FrankreichFrankreich Éric Winogradsky
Sieger (Einzel)SpanienSpanien Francisco Roig
Sieger (Doppel)Sudafrika 1961Südafrika Brent Haygarth
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Scott Patridge
Stand: Turnierende

Der Azores Challenger 1990 war ein Tennisturnier, das vom 10. bis 16. September 1990 auf den Azoren stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1990 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.FrankreichFrankreich Olivier DelaîtreAchtelfinale
02.PortugalPortugal Nuno Marques1. Runde
03.KanadaKanada Chris PridhamFinale
04.SpanienSpanien Francisco RoigSieg
Nr.SpielerErreichte Runde
05.ItalienItalien Gianluca PozziAchtelfinale

06.KanadaKanada Martin LaurendeauAchtelfinale

07.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris Garner1. Runde

08.SchwedenSchweden Henrik Holm1. Runde

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 FrankreichFrankreich O. Delaître66            
LL Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Turner01 1 FrankreichFrankreich O. Delaître33
Q Venezuela 1954Venezuela M. Ruah667 Q Venezuela 1954Venezuela M. Ruah66 
  FrankreichFrankreich S. Grenier715  Q Venezuela 1954Venezuela M. Ruah62
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Flach66   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Flach77 
  SpanienSpanien J. C. Báguena22   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Flach66 
Q Vereinigte StaatenVereinigte Staaten D. Flach66 Q Vereinigte StaatenVereinigte Staaten D. Flach12 
7 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten C. Garner41    Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Flach36
4 SpanienSpanien F. Roig466 4 SpanienSpanien F. Roig67 
  SpanienSpanien V. Solves624 4 SpanienSpanien F. Roig66 
  SchwedenSchweden J. Apell66   SchwedenSchweden J. Apell31 
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Patridge44  4 SpanienSpanien F. Roig266
  FrankreichFrankreich F. Fontang66   FrankreichFrankreich F. Fontang634 
  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich D. Sapsford30   FrankreichFrankreich F. Fontang76 
WC PortugalPortugal E. Couto34 5 ItalienItalien G. Pozzi53 
5 ItalienItalien G. Pozzi66  4 SpanienSpanien F. Roig626
6 KanadaKanada M. Laurendeau67 3 KanadaKanada C. Pridham364
Q ItalienItalien U. Colombini35 6 KanadaKanada M. Laurendeau676 
WC SpanienSpanien D. Marco66 WC SpanienSpanien D. Marco457 
LL Sudafrika 1961Südafrika B. Haygarth41  WC SpanienSpanien D. Marco34
  ArgentinienArgentinien G. Markus76 3 KanadaKanada C. Pridham66 
  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich A. Castle52   ArgentinienArgentinien G. Markus646 
  BelgienBelgien X. Daufresne653 3 KanadaKanada C. Pridham467 
3 KanadaKanada C. Pridham476  3 KanadaKanada C. Pridham366
8 SchwedenSchweden H. Holm462   NigeriaNigeria N. Odizor622 
  SchwedenSchweden J. Carlsson616   SchwedenSchweden J. Carlsson76 
Q BelgienBelgien D. Langaskens66 Q BelgienBelgien D. Langaskens52 
WC PortugalPortugal J. Nunes02    SchwedenSchweden J. Carlsson363
  NigeriaNigeria N. Odizor66   NigeriaNigeria N. Odizor646 
WC PortugalPortugal N. Mota32   NigeriaNigeria N. Odizor646 
  DanemarkDänemark F. Fetterlein627   DanemarkDänemark F. Fetterlein064 
2 PortugalPortugal N. Marques365  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Andrew Castle
NigeriaNigeria Nduka Odizor
Finale
02.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Doug Flach
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ken Flach
Halbfinale
03.SpanienSpanien Juan Carlos Báguena
SpanienSpanien Vicente Solves
Halbfinale
04.ItalienItalien Ugo Colombini
ItalienItalien Gianluca Pozzi
Viertelfinale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
    
 1 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich A. Castle
 NigeriaNigeria N. Odizor
76 
  KanadaKanada M. Laurendeau
 KanadaKanada C. Pridham
767    KanadaKanada M. Laurendeau
 KanadaKanada C. Pridham
62 
  PortugalPortugal N. Marques
 SpanienSpanien F. Roig
576   1 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich A. Castle
 NigeriaNigeria N. Odizor
77 
3 WC SpanienSpanien J. C. Báguena
 SpanienSpanien V. Solves
626   3 WC SpanienSpanien J. C. Báguena
 SpanienSpanien V. Solves
65 
WC PortugalPortugal J. Couto
 PortugalPortugal J. Nunes
261  3 WC SpanienSpanien J. C. Báguena
 SpanienSpanien V. Solves
566 
  SchwedenSchweden J. Carlsson
 SchwedenSchweden H. Holm
666    SchwedenSchweden J. Carlsson
 SchwedenSchweden H. Holm
734 
  SchwedenSchweden J. Apell
 Venezuela 1954Venezuela M. Ruah
373   1 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich A. Castle
 NigeriaNigeria N. Odizor
763
  Sudafrika 1961Südafrika B. Haygarth
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Patridge
w.o.     Sudafrika 1961Südafrika B. Haygarth
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Patridge
676
  FrankreichFrankreich O. Delaître
 FrankreichFrankreich R. Gilbert
    Sudafrika 1961Südafrika B. Haygarth
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Patridge
66 
  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich D. Sapsford
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Turner
642  4 ItalienItalien U. Colombini
 ItalienItalien G. Pozzi
23 
4 ItalienItalien U. Colombini
 ItalienItalien G. Pozzi
366     Sudafrika 1961Südafrika B. Haygarth
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Patridge
76
  BelgienBelgien X. Daufresne
 BelgienBelgien D. Langaskens
66   2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten D. Flach
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Flach
63 
  DanemarkDänemark F. Fetterlein
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten C. Garner
42    BelgienBelgien X. Daufresne
 BelgienBelgien D. Langaskens
36 
 2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten D. Flach
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Flach
67 
  

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of South Africa (1928-1994).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of South Africa (1928–1994).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
State flag of Venezuela (1954–2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.