Azkoitia

Gemeinde Azkoitia

Zentrum von Azkoitia
WappenKarte von Spanien
Azkoitia (Spanien)
Azkoitia (Spanien)
Basisdaten
Land:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Baskenland Baskenland
Provinz:Gipuzkoa
Comarca:Urola Kosta
Gerichtsbezirk:Azpeitia
Koordinaten:43° 11′ N, 2° 19′ W
Höhe:113 msnm
Fläche:54,71 km²
Einwohner:11.617 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte:212 Einw./km²
Gründung:1331
Postleitzahl(en):20720
Gemeindenummer (INE):20017 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister:Javier Zubizarreta Zubizarreta
Website:azkoitia.eus
Lage des Ortes

Azkoitia (baskisch und offiziell; spanisch Azcoitia) ist eine Gemeinde in der baskischen Provinz Gipuzkoa (Spanien). Mit 11.617 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) und 55,4 km² gehört Azkoitia zu den wichtigsten Gemeinden in der Comarca Urola-Costa.

Geografie

Azkoitia liegt auf einer Höhe von 113 m ü. M. (Gemeindezentrum) am Fluss Urola, etwa drei Kilometer westlich von Loiola, wo sich die gleichnamige Basilika und die Geburtsstätte des Gründers des katholischen Jesuitenordens Ignatius von Loiola befindet. Der Ort ist umgeben im Norden von der Gebirgskette Izarraitz (1026 m) und im Süden vom Berg Samiño (932 m).

Geschichte

Zum ersten Mal wurde Azkoitia urkundlich 1324 erwähnt, als der kastilische König Alfons XI. das Stadtrecht vergab. Vor der Stadtgründung nannte man das Siedlungsgebiet Iraurgi.

Wirtschaft

Die Industrialisierung setzte spät ein, aber es gab schon eine Tradition in der Metallherstellung. Daher ist Azkoita stark vom metallverarbeitenden Gewerbe geprägt, welches sich im Stadtbild teilweise widerspiegelt.

Sport

Bekannt ist Azkoitia für eine Reihe exzellenter Spieler des baskischen Pelota Spiels. Vor allem Atano III, der über 20 Jahre diesen Sport wie kein anderer dominierte, wird von vielen als bester Pelotari in der Geschichte angesehen.

Söhne und Töchter der Gemeinde

  • Nemesio Otaño (1880–1956), Musikwissenschaftler und Komponist
  • Ignacio Gogorza Izaguirre (* 1936), römisch-katholischer Bischof von Encarnación
  • José Araquistáin (* 1937), Fußballspieler
  • José Luis Astigarraga Lizarralde CP (1940–2017), katholischer Ordensgeistlicher, Apostolischer Vikar von Yurimaguas in Peru
  • Diego García (1961–2001), Marathonläufer
  • Josu Juaristi (* 1964), Politiker
  • Elixabet Ibarra (* 1981), Fußballspielerin
  • Igor Zubeldia (* 1997), Fußballspieler

Weblinks

Commons: Azkoitia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Spain location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien

Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 44.4° N
  • S: 34.7° N
  • W: 9.9° W
  • O: 4.8° O
E4684-Azkoitia-Santa-Maria-La-Real.JPG
Autor/Urheber: Vmenkov, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Azkoitia's central square, with Paroquia Santa Maria La Real (the city's main church)
Armas de Azcoitia.jpg
Autor/Urheber: Caraballomolina, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Armas de Azcoitia
Flag of Guipúzcoa.svg
Autor/Urheber: HansenBCN, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bandera de Guipúzcoa (País Vasco,España): De color blanco, figurando en el centro de la misma el escudo del Territorio Histórico
Flag of the Basque Country.svg
(c) Daniele Schirmo aka Frankie688, CC BY-SA 2.5
Flagge der autonomen Region Baskenland:
Ein weißes Kreuz über grünem Andreaskreuz auf rotem Tuch.
Karte Gemeinde Azkoitia 2022.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeinde Azkoitia