Aya Umemura

TTC Langweid Team 2006 – links: Aya Umemura

Aya Umemura (jap. 梅村 礼, Umemura Aya; * 4. Dezember 1976 in Tomakomai, Hokkaidō) ist eine japanische Tischtennisspielerin und ein Tischtennisprofi, die für den TTC Langweid in der ersten deutschen Bundesliga spielte.

Leben

Umemura begann mit sieben Jahren Tischtennis zu spielen. Sie absolvierte das japanische Gymnasium und wurde anschließend Tischtennis-Profi. In Japan spielte sie für die Vereine Team Juroku-Bank und das Team Nihonseimei. Später war sie in Sandonatese (Italien) und für den TuS Holsterhausen (Essen) aktiv. Umemuara lebt in Düsseldorf, wo sie als Assistenztrainerin für den Deutschen Tischtennisbund arbeitet. Zwischen 2005 und 2007 und wieder seit Juli 2010 spielt sie in Deutschland für den TTC Langweid. Ab 2012 war sie als Trainerin in der Werner Schlager Academy in Schwechat bei Wien angestellt.[1] 2014 schloss sie sich dem Weiß-Rot-Weiß Kleve (2. Bundesliga) an,[2] 2016 wechselte sie zu TUSEM Essen.[3]

Sportliche Erfolge

Umemura erreichte das Viertelfinale bei der Tischtennisweltmeisterschaft 2003, gewann Bronze mit der japanischen Mannschaft bei der WM 2004, war zweimal japanische Einzel-Meisterin und achtmal nationale Meisterin mit japanischen Vereinen. Mit dem TTC Langweid wurde sie 2006 und 2007 deutsche Mannschafts-Meisterin. 2004 war sie von März bis Mai Nummer elf in der ITTF-Weltrangliste.[4]

Ergebnisse aus der ITTF-Datenbank

[5]

VerbandVeranstaltungJahrOrtLandEinzelDoppelMixedTeam
JPNAsienmeisterschaft ATTU2003BangkokTHAViertelfinale
JPNAsian Cup2003KitakyushuJPN4. Platz
JPNAsienspiele2002BusanKORViertelfinaleViertelfinale
JPNOlympische Spiele2004AthenGREletzte 16Viertelfinale
JPNPro Tour2007StockholmSWEletzte 32
JPNPro Tour2007BremenGERletzte 32
JPNPro Tour2007WelsAUTletzte 64letzte 16
JPNPro Tour2007St PetersburgRUSletzte 32Viertelfinale
JPNPro Tour2007SeongnamKORletzte 32
JPNPro Tour2007Salwa CupKUWletzte 32letzte 16
JPNPro Tour2007DohaQATletzte 64letzte 16
JPNPro Tour2007VelenjeSVNletzte 64
JPNPro Tour2006WarschauPOLHalbfinaleViertelfinale
JPNPro Tour2006BayreuthGERletzte 64Viertelfinale
JPNPro Tour2006SantiagoCHIletzte 16Viertelfinale
JPNPro Tour2006São PauloBRAletzte 16letzte 16
JPNPro Tour2006TaipeiTPEletzte 32
JPNPro Tour2006JeonjuKORletzte 16
JPNPro Tour2006DohaQATletzte 32Viertelfinale
JPNPro Tour2006ZagrebHRVletzte 64
JPNPro Tour2005GöteborgSWEletzte 32
JPNPro Tour2005MagdeburgGERletzte 32Viertelfinale
JPNPro Tour2005YokohamaJPNletzte 16Viertelfinale
JPNPro Tour2005DohaQATletzte 32Viertelfinale
JPNPro Tour2005ZagrebHRVletzte 16Halbfinale
JPNPro Tour2004AarhusDENViertelfinaleHalbfinale
JPNPro Tour2004KobeJPNletzte 16letzte 16
JPNPro Tour2004Rio de JaneiroBRAViertelfinaleletzte 16
JPNPro Tour2004SingapurSINletzte 32Viertelfinale
JPNPro Tour2004PyeongchangKORletzte 32Viertelfinale
JPNPro Tour2004AthenGREViertelfinaleViertelfinale
JPNPro Tour2004CroatiaHRVHalbfinaleletzte 16
JPNPro Tour2003BremenGERletzte 64Halbfinale
JPNPro Tour2003KobeJPNViertelfinaleHalbfinale
JPNPro Tour2003Jeju-SiKORletzte 32Halbfinale
JPNPro Tour2003RioBRASilberSilber
JPNPro Tour2003CroatiaHRVletzte 32letzte 16
JPNPro Tour2002WarschauPOLletzte 16Viertelfinale
JPNPro Tour2002EindhovenNEDHalbfinaleletzte 16
JPNPro Tour2002MagdeburgGERletzte 32Viertelfinale
JPNPro Tour2002KobeJPNHalbfinaleHalbfinale
JPNPro Tour2002São PauloBRAGoldHalbfinale
JPNPro Tour2002Fort LauderdaleUSAletzte 32Halbfinale
JPNPro Tour2002Qingdao CityCHNletzte 16
JPNPro Tour2002CourmayeurITAletzte 16Gold
JPNPro Tour2002DohaQATletzte 16letzte 16
JPNPro Tour2001FarumDENSilber
JPNPro Tour2001YokohamaJPNletzte 16Viertelfinale
JPNPro Tour2001Fort LauderdaleUSASilberHalbfinale
JPNPro Tour2001São PauloBRAGoldHalbfinale
JPNPro Tour2001ZagrebHRVletzte 32letzte 16
JPNPro Tour2000UmeåSWERd 1letzte 16
JPNPro Tour2000WarschauPOLletzte 16Rd 1
JPNPro Tour2000Rio de JaneiroBRARd 1letzte 16
JPNPro Tour2000Fort LauderdaleUSARd 1letzte 16
JPNPro Tour2000Kobe CityJPNRd 1Viertelfinale
JPNPro Tour1999GuilinCHNletzte 32letzte 16
JPNPro Tour1999ZagrebHRVletzte 16Rd 1
JPNPro Tour1999Hopton-on-SeaENGRd 1Rd 1
JPNPro Tour1998HoustonUSAletzte 16Gold
JPNPro Tour1998WakayamaJPNletzte 32Viertelfinale
JPNPro Tour1997LyonFRAletzte 32Viertelfinale
JPNPro Tour1997KalmarSWERd 1Rd 1
JPNPro Tour1997ZhuhaiCHNRd 1
JPNPro Tour1997ChibaJPNletzte 16Rd 1
JPNPro Tour1997IpohMASletzte 32letzte 16
JPNPro Tour1997MelbourneAUSletzte 32letzte 16
JPNPro Tour Grand Finals2003GuangzhouCHNletzte 16Viertelfinale
JPNPro Tour Grand Finals2002StockholmSWEletzte 16Viertelfinale
JPNPro Tour Grand Finals2001HainanCHNViertelfinale
JPNWeltmeisterschaft2005ShanghaiCHNletzte 64letzte 16letzte 64
JPNWeltmeisterschaft2004DohaQAT3
JPNWeltmeisterschaft2003ParisFRAletzte 64Viertelfinale
JPNWeltmeisterschaft2001OsakaJPNletzte 64letzte 16keine Teiln.
JPNWeltmeisterschaft1997ManchesterENGletzte 128letzte 32letzte 64
JPNWeltmeisterschaft1995TianjinCHNletzte 128letzte 64Qual
JPNWorld Cup2003Hong KongHKG9.–12. Platz

Literatur

  • Jahresjournal 2011/2012 des TTC Langweid, "Steckbrief" über Umemura, Seite 14

Weblinks

Commons: Aya Umemura – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Zeitschrift tischtennis, 2012/4 Seite 7
  2. Zeitschrift tischtennis, 2014/6 Seite 23
  3. Zeitschrift DTS, 2016/6 Seite 25
  4. ittf.com: World ranking Record for Umemura Aya (JPN) (Memento vom 15. Juli 2014 im Internet Archive)
  5. Aya Umemura Ergebnisse aus der ITTF-Datenbank auf ittf.com (abgerufen am 22. April 2012)

Auf dieser Seite verwendete Medien

TTC Langweid Team 2006.jpg
Das Team des TTC Langweid in der Saison 2005/2006: Aya Umemura, Ding Yaping, Krisztina Toth, Csilla Batorfi, Katharina Schneider