Axion Open 2022

Axion Open 2022
Datum18.4.2022 – 24.4.2022
Auflage10
Navigation2019 ◄ 2022 ► 2023
International Tennis Federation
AustragungsortChiasso
Schweiz Schweiz
KategorieW60
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/13D
Preisgeld60'000 US$
WebsiteOffizielle Website
VorjahressiegerinRussland Warwara Gratschowa
Vorjahressieger (Doppel)Spanien Cristina Bucsa
Ukraine Marta Kostjuk
SiegerinItalien Lucia Bronzetti
Sieger (Doppel)Tschechien Anastasia Dețiuc
Tschechien Miriam Kolodziejová
TurnierdirektorMatteo Mangiacavalli
Letzte direkte AnnahmeSchweiz Joanne Züger (228)

Das Axion Open 2022 war ein Tennisturnier für Damen in Chiasso. Das Sandplatzturnier war Teil der ITF Women’s World Tennis Tour 2022 und fand vom 18. bis 24. April 2022 statt.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Axion Open 2022 fand am 18. und 19. April 2022 statt. Ausgespielt wurden acht Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigen. Folgende Spielerinnen hatten sich für das Hauptfeld qualifiziert:

Qualifikantinnen
Frankreich Elsa JacquemotSpanien Irene Burillo Escorihuela
~Niemandsland Natalja Wichljanzewa~Niemandsland Erika Andrejewa
Tschechien Anna SiskováTschechien Miriam Kolodziejová
Schweiz Jenny DürstSlowenien Dalila Jakupović

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Italien Lucia BronzettiSieg
02.Rumänien Mihaela Buzărnescu1. Runde
03.Spanien Rebeka Masarova1. Runde
04.~Niemandsland Anna Blinkowa1. Runde
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Slowenien Polona Hercog1. Runde

06.Ungarn Réka Luca JaniViertelfinal

07.Schweiz Ylena In-Albon1. Runde

08.Niederlande Arianne Hartono1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinalViertelfinalHalbfinalFinal
1Italien L. Bronzetti66
QSlowenien D. Jakupović331Italien L. Bronzetti76
~Niemandsland O. Selechmetjewa66~Niemandsland O. Selechmetjewa53
QTschechien A. Sisková341Italien L. Bronzetti77
Schweiz C. Perrin632SEItalien M. Di Giuseppe6764
SEItalien M. Di Giuseppe466SEItalien M. Di Giuseppe467
Schweiz S. Bandecchi466Schweiz S. Bandecchi635
8Niederlande A. Hartono6221Italien L. Bronzetti66
3Spanien R. Masarova54Q~Niemandsland N. Wichljanzewa32
Q~Niemandsland N. Wichljanzewa76Q~Niemandsland N. Wichljanzewa646
QTschechien M. Kolodziejová67QTschechien M. Kolodziejová264
QSchweiz J. Dürst466Q~Niemandsland N. Wichljanzewa67
Deutschland A.-L. Friedsam631WCSchweiz S. Scilipoti05
WCSchweiz S. Scilipoti066WCSchweiz S. Scilipoti367
QSpanien I. Burillo Escorihuela366QSpanien I. Burillo Escorihuela6263
5Slowenien P. Hercog6431Italien L. Bronzetti266
6Ungarn R. L. Jani266Schweiz S. Waltert633
WCSchweiz L. Küng6016Ungarn R. L. Jani66
Deutschland K. Gerlach6363Q~Niemandsland E. Andrejewa21
Q~Niemandsland E. Andrejewa7366Ungarn R. L. Jani265
Italien G. Gatto-Monticone163Schweiz S. Waltert67
QFrankreich E. Jacquemot67QFrankreich E. Jacquemot3664
Schweiz S. Waltert76Schweiz S. Waltert647
4~Niemandsland A. Blinkowa611Schweiz S. Waltert66
7Schweiz Y. In-Albon374SEZypern Republik R. Șerban32
Japan Y. Naitō6656Japan Y. Naitō66
WCSchweiz A. Granwehr31WCSchweiz C. Naef12
WCSchweiz C. Naef66Japan Y. Naitō3r
Spanien A. Bolsova467SEZypern Republik R. Șerban2
Schweiz J. Züger625Spanien A. Bolsova22
SEZypern Republik R. Șerban366SEZypern Republik R. Șerban66
2Rumänien M. Buzărnescu603

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Spanien Aliona Bolsova
~Niemandsland Oxana Selechmetjewa
Final
02.Indonesien Beatrice Gumulya
Niederlande Arianne Hartono
1. Runde
03.Schweiz Susan Bandecchi
Schweiz Simona Waltert
1. Runde
04.Schweiz Xenia Knoll
Litauen Justina Mikulskytė
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinalHalbfinalFinal
1Spanien A. Bolsova
~Niemandsland O. Selechmetjewa
66
Italien M. Di Giuseppe
Italien G. Gatto-Monticone
411Spanien A. Bolsova
~Niemandsland O. Selechmetjewa
74[10]
Vereinigtes Konigreich E. Appleton
Vereinigtes Konigreich A. Collins
66Vereinigtes Konigreich E. Appleton
Vereinigtes Konigreich A. Collins
656[4]
Japan Y. Naitō
Indien A. Raina
221Spanien A. Bolsova
~Niemandsland O. Selechmetjewa
66
3Schweiz S. Bandecchi
Schweiz S. Waltert
626[7]Deutschland T. Morderger
Deutschland Y. Morderger
32
Deutschland T. Morderger
Deutschland Y. Morderger
72[10]Deutschland T. Morderger
Deutschland Y. Morderger
66
Vereinigte Staaten A. Lahey
Slowenien N. Radišić
45Schweiz A. Granwehr
Schweiz C. Naef
32
Schweiz A. Granwehr
Schweiz C. Naef
671Spanien A. Bolsova
~Niemandsland O. Selechmetjewa
36[8]
Schweiz L. Küng
Vereinigtes Konigreich E. Webley-Smith
656[5]Tschechien A. Dețiuc
Tschechien M. Kolodziejová
61[10]
Schweiz C. Perrin
Indien P. Thombare
74[10]Schweiz C. Perrin
Indien P. Thombare
66
Italien S. De Stefano
Schweiz L. Selishta
61[12]Italien S. De Stefano
Schweiz L. Selishta
02
4Schweiz X. Knoll
Litauen J. Mikulskytė
46[10]Schweiz C. Perrin
Indien P. Thombare
64[5]
Tschechien A. Dețiuc
Tschechien M. Kolodziejová
66Tschechien A. Dețiuc
Tschechien M. Kolodziejová
16[10]
Schweiz Y. In-Albon
Frankreich E. Jacquemot
21Tschechien A. Dețiuc
Tschechien M. Kolodziejová
67
Schweiz J. Duerst
Schweiz J. Zuger
76Schweiz J. Duerst
Schweiz J. Zuger
267
2Indonesien B. Gumulya
Niederlande A. Hartono
632

Auf dieser Seite verwendete Medien