Awaji
Awaji-shi 淡路市 | ||
---|---|---|
Geographische Lage in Japan | ||
Region: | Kinki | |
Präfektur: | Hyōgo | |
Koordinaten: | 34° 26′ N, 134° 55′ O | |
Basisdaten | ||
Fläche: | 184,14 km² | |
Einwohner: | 41.681 (1. Oktober 2019) | |
Bevölkerungsdichte: | 226 Einwohner je km² | |
Gemeindeschlüssel: | 28226-0 | |
Symbole | ||
Flagge/Wappen: | ||
Baum: | Prunus jamasakura | |
Blume: | Landnelke | |
Vogel: | Regenpfeifer | |
Rathaus | ||
Adresse: | Awaji City Hall 8 Ikuhoniijima Awaji-shi Hyōgo 656-2292 | |
Webadresse: | http://www.city.awaji.lg.jp/ | |
Lage Awajis in der Präfektur Hyōgo | ||
Awaji (jap. 淡路市, -shi) ist eine Stadt auf der Insel Awaji-shima in der Präfektur Hyōgo in Japan.
Geschichte
Die Stadt entstand am 1. April 2005 aus dem Zusammenschluss der Gemeinden Awaji (淡路町, -chō), Higashiura (東浦町, -chō), Hokudan (北淡町, -chō), Ichinomiya (一宮町, -chō) und Tsuna (津名町, -chō) des Landkreises Tsuna. Die Bevölkerung des Stadtgebietes hat seit 1960 von damals 66.305 um 22 % auf 51.884 abgenommen.
Verkehr
- Straße
- Kōbe-Naruto-Awaji-Autobahn
- Nationalstraße 28
Söhne und Töchter der Stadt
- Iwano Hōmei (1873–1920), Schriftsteller, Literaturkritiker und Übersetzer
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Maximilian Dörrbecker (Chumwa), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Postionskarte von Japan
Quadratische Plattkarte.
Bei Nutzung der Hauptkarte mit den Hauptinseln gelten folgende geographische Begrenzungen für die (Gesamt-)Karte:
- N: 45°51'37" N (45.86°N)
- S: 30°01'13" N (30.02°N)
- W: 128°14'24" O (128.24°O)
- O: 149°16'13" O (149.27°O)
Bei Nutzung der Nebenkarte mit den Ryūkyū-Inseln gelten folgende geographische Begrenzungen für die (Gesamt-)Karte:
- N: 39°32'25" N (39.54°N)
- S: 23°42'36" N (23.71°N)
- W: 110°25'49" O (110.43°O)
- O: 131°26'25" O (131.44°O)
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Lincun in der Wikipedia auf Japanisch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location of Awaji in Hyogo, Japan
Flag of Awaji Hyogo