Avro 529
Avro 529 | |
---|---|
Typ | Bomber |
Entwurfsland | |
Hersteller | Avro |
Erstflug | März 1917 |
Stückzahl | 2 |
Die Avro 529 war ein zweimotoriges Doppeldecker-Flugzeug des britischen Herstellers Avro.
Geschichte
Die 529 entstand in zwei Exemplaren auf Grund eines Auftrags der britischen Admiralität. Gefordert war eine größere und weiter entwickelte 523 Pike in einer Auslegung als Langstreckenbomber. So entstanden zwei unterschiedliche Maschinen, praktisch also zwei Prototypen. Avro hoffte, für eine der Versionen später einen Auftrag für einen Serienbau zu erhalten.
Die Teile der ersten Maschine – als 529 bezeichnet – wurden im Avro-Werk in Manchester gebaut, montiert wurde das Flugzeug im Werk in Hamble. Die Teile der zweiten Maschine – Bezeichnung 529A – konnten in Manchester nicht vollständig gefertigt werden, sondern mussten in Hamble produziert werden, da Avro die Kapazitäten in Manchester für die Produktion der 504K benötigte, das erfolgreichste Flugzeug von Avro zu dieser Zeit.
Im März 1917 startete die 529, ausgestattet mit unverkleideten 190-PS-Rolls-Royce Falcon-Motoren zu ihrem Erstflug, im Oktober folgte die 529A mit verkleideten 230-PS-B.H.P.-Motoren.
Da die Motoren in beiden Flugzeugen unterschiedlich eingebaut waren, wurden auch bei den Benzinzuleitungen unterschiedliche Wege beschritten. Während bei der 529 ein 140-Gallonen-(ca. 636,5 Liter)-Tank in der Rumpfmitte untergebracht war, war bei der 529A in jeder Motorgondel ein 50-Gallonen-(ca. 227,3 Liter)-Tank installiert. Windgetriebene Pumpen sorgten bei der 529A dafür, dass der Treibstoff in 10-Gallonen-(ca. 45,5 Liter)-Tanks über den Motoren befördert und von dort nach dem Fallstromprinzip den Vergasern zugeführt wurde.
An den Plätzen für Bug- und Heckschützen wurden Lewis-MG´s auf Ringlafetten angebracht, beim Heckschützen wurde eine Notvorrichtung installiert, mit der er auch das Bug-MG bei Ausfall des Bugschützen bedienen konnte. Am Platz des Bugschützen, der auch als Bombenschütze fungieren sollte, war ein Sprechrohr angebracht, das eine einfache Kommunikation mit dem Piloten beim Anflug der Bombenziele ermöglichen sollte.
Abgesehen von der schwachen Steiggeschwindigkeit war man mit den Flugleistungen der stärker motorisierten 529A zufrieden, jedoch kam letztendlich kein Vertrag hinsichtlich einer Serienfertigung zustande.
Auf Grund eines Ruderversagens bei einem Testflug stürzte die 529A am 11. November 1917 ab, die 529 trat zuletzt am 19. Januar 1918 bei einem Vergleichsflug gegen die größere und stärkere Blackburn Kangaroo in Erscheinung.
Aufbau
Die Avro 529 war ein dreistieliger Doppeldecker mit ungestaffelten, faltbaren Tragflächen und Querrudern an allen vier Flächen. Seiten- und Höhenleitwerk waren mit dem Rumpf verspannt. Das Fahrwerk bestand aus einem starren zweirädrigen Hauptfahrwerk und einem starren Hecksporn. Die Motoren waren an den unteren Tragflächen angebracht.
Technische Daten (soweit bekannt)
Avro 529 | |
Kenngröße | Daten |
---|---|
Länge | 12,09 m |
Höhe | 3,96 m |
Flügelspannweite | 19,2 m |
Flügelfläche | 85,73 m² |
Leergewicht | 2148 kg |
Max. Fluggewicht vollgetankt | 2862 kg |
Antrieb | zwei Rolls-Royce-Falcon-Motoren mit einer Leistung von je 141,68 kW (192,64 PS) |
Höchstgeschwindigkeit | 153 km/h |
Steigrate | 11 Min 25 Sek auf 6500 Fuß (1981 m) |
Besatzung | drei (ein Pilot, zwei Bordschützen) |
Bewaffnung | zwei Lewis MGs |
Avro 529A | |
Kenngröße | Daten |
---|---|
Länge | 12,09 m |
Höhe | 3,96 m |
Flügelspannweite | 19,53 m |
Flügelfläche | 84,57 m² |
Leergewicht | 1978 kg |
Max. Fluggewicht vollgetankt | 3236 kg |
Antrieb | zwei B.H.P-Motoren mit einer Leistung von je 171,51 kW (233,19 PS) |
Höchstgeschwindigkeit | 187 km/h |
Steigrate | 7 min auf 5000 Fuß (1524 m) |
Besatzung | drei (ein Pilot, zwei Bordschützen) |
Bewaffnung | zwei Lewis-MGs, Vorrichtung zur Befestigung von 20 Stück 50 lb (ca. 22,7 kg)-Bomben im Rumpf |
Siehe auch
Literatur
- A. J. Jackson: Avro Aircraft since 1908, Putnam Aeronautical Books, 1990, ISBN 0-85177-834-8, S. 152 ff.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Grimmi~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY 2.5
Avro 529 - plane
Drawing left side