Avise
Avise | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Italien | |
Region | Aostatal | |
Koordinaten | 45° 43′ N, 7° 8′ O | |
Höhe | 775 m s.l.m. | |
Fläche | 52 km² | |
Einwohner | 299 (31. Dez. 2022)[1] | |
Postleitzahl | 11010 | |
Vorwahl | 0165 | |
ISTAT-Nummer | 007006 | |
Bezeichnung der Bewohner | Avisiens | |
Schutzpatron | San Brizio | |
Website | www.comune.avise.ao.it |
Avise ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 299 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) in der autonomen Region Aostatal.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/bc/Village_d%27Avise_-_%C3%89glise_Saint-Brice_et_Ch%C3%A2teau_de_Blonay.jpg/220px-Village_d%27Avise_-_%C3%89glise_Saint-Brice_et_Ch%C3%A2teau_de_Blonay.jpg)
Geographie
Die Gemeinde liegt etwa 15 Kilometer westlich von Aosta im Valdigne, dem oberen Teil des Aostatals, auf der orographisch linken Seite der Dora Baltea auf 775 m s.l.m. Die Nachbargemeinden sind Arvier, La Salle, La Thuile, Saint-Nicolas, Saint-Pierre und Saint-Rhémy-en-Bosses.
Verwaltungsgliederung
Avise besitzt laut Gemeindestatut folgende historisch anerkannte Vedeun, Lo Coudrai, Lo Tomassè, Hèla, Tsarbon – ii, Plan, Lo Prò, Lo Cri, Oveuzo, Runa, La Clluza.[2]
Der Ort ist Mitglied der interkommunalen Körperschaft Unité des Communes valdôtaines Grand-Paradis.
Geschichte
Die geographische Lage in unmittelbarer Nähe einer Engstelle durch die die Römerstraße Via Publica von der Po-Ebene über den kleinen Sankt Bernhard nach Gallien führte, war für die Entwicklung des Ortes als Kontrollpunkt von großer Bedeutung.
Es waren die D’Avise, eine der ältesten Adelsfamilien des Aostatals, die den Ort prägten und in dem kleinen Ort gleich mehrere Burgen hier erbauen ließen, darunter das Castello di Avise aus dem 15. Jahrhundert.[3]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).
- ↑ Statuto Comune di Avise. (PDF) In: comune.avise.ao.it. Abgerufen am 25. April 2020 (italienisch).
- ↑ Storia. In: comune.avise.ao.it. Abgerufen am 25. April 2020 (italienisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Italien (Wikipedia → Italien)
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
coat of arms of the Aosta Province
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ssire als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blasonnement
- D'azur au lion d'or lampassé de gueules.
- Di azzurro, al leone d’oro, linguato di rosso. Ornamenti esteriori da Comune.
- El lazuro kun leono el oro langigita el gorĝo.
Val d'Aoste (Italy) : a view of the Avise village, with its Saint-Brice parochial church (with a spire, centre) and its Blonay castle (visible on the right, with a crenellated tower). The Castello di Cré ruins are scarcely visible on the heights, behind trees. The third village castle, the castle of Avise, is not visible because it is placed at the western village entrance, so it is masked by the trees on the left of the picture.