Aventignan

Aventignan
Aventinhan
Aventignan (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionOkzitanien
Département (Nr.)Hautes-Pyrénées (65)
ArrondissementBagnères-de-Bigorre
KantonLa Vallée de la Barousse
GemeindeverbandNeste Barousse
Koordinaten43° 4′ N, 0° 31′ O
Höhe434–783 m
Fläche5,22 km²
Einwohner207 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte40 Einw./km²
Postleitzahl65150
INSEE-Code

Rathaus (mairie)

Aventignan (gaskognisch: Aventinhan) ist eine französische Gemeinde mit 207 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Hautes-Pyrénées in der Region Okzitanien; sie gehört zum Arrondissement Bagnères-de-Bigorre und zum Kanton La Vallée de la Barousse. Die Einwohner werden Aventignanais/Aventignanaises genannt.

Geografie

Aventignan liegt rund zwölf Kilometer ostsüdöstlich der Stadt Lannemezan im Osten des Départements Hautes-Pyrénées. Die Gemeinde besteht aus dem Dorf Aventignan sowie zahlreichen Streusiedlungen. Die Neste durchquert in östlicher Richtung den Norden der Gemeinde und bildet streckenweise die nördliche Gemeindegrenze. Das Gemeindegebiet wird auch vom Flüsschen Nistos und dem Merdan durchquert, die beide der Neste zuströmen. Die Autoroute A64 führt wenige Kilometer nördlich der Gemeinde vorbei.

Umgeben wird Aventignan von den Nachbargemeinden Saint-Paul im Norden, Mazères-de-Neste im Nordosten, Tibiran-Jaunac im Osten und Südosten, Générest im Süden und Südwesten sowie Lombrès und Montégut im Westen.

Geschichte

Der Ort tauchte erstmals im Jahr 1387 indirekt als de Aventinhano in einem Kirchenregister der Grafschaft Comminges auf. Im Mittelalter lag der Ort innerhalb der Region Rivière-Verdun, die ein Teil der Provinz Gascogne war. Die Gemeinde gehörte von 1793 bis 1801 zum District La Barthe. Zudem lag Aventignan von 1793 bis 1870 im Kanton Nestier und danach bis 2015 im Kanton Saint-Laurent-de-Neste. Die Gemeinde ist seit 1801 dem Arrondissement Bagnères-de-Bigorre zugeteilt.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr196219681975198219901999200620142020
Einwohner238272225216208180179201208
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

Commons: Aventignan – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Beschreibung des Monument historique (französisch)
  2. Website der Höhle von Gargas (französisch)
  3. Denkmal für die Gefallenen

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Église Saint-Saturnin d'Aventignan 11.jpg
Autor/Urheber: Patrice Bon, Lizenz: CC0
Église Saint-Saturnin
École de d'Aventignan (Hautes-Pyrénées) 1.jpg
Autor/Urheber: Sotos, Lizenz: CC BY-SA 4.0
École de d'Aventignan (Hautes-Pyrénées)
Poste de Aventignan (Hautes-Pyrénées) 1.jpg
Autor/Urheber: Sotos, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Poste d'Aventignan (Hautes-Pyrénées)
Gargas - Grande Paroi - Panneau 6- Mains noires et rouges doigts incomplets sauf pouce - YR.jpg
Autor/Urheber: Yoan Rumeau, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grotte de Gargas (Aventignan) - Grande Paroi - Panneau 6- Mains noires et rouges doigts incomplets sauf pouce - Paléolithique supérieur - Gravettien
Blason ville fr Aventignan (65).svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Aventignan Nestploria Grottes de Gargas.jpg
Autor/Urheber: Patrice Bon, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nestploria est un centre numérique des Grottes de Gargas
Aventignan monument 01.jpg
Autor/Urheber: Patrice Bon, Lizenz: CC0
Monument aux morts
Mairie de Aventignan (Hautes-Pyrénées) 1.jpg
Autor/Urheber: Sotos, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mairie d'Aventignan (Hautes-Pyrénées)