Avelar

Avelar
WappenKarte
Das Wappen fehlt noch
Avelar (Portugal)
Basisdaten
Region:Centro
Unterregion:Região de Leiria
Distrikt:Leiria
Concelho:Ansião
Koordinaten:39° 56′ N, 8° 21′ W
Einwohner:2169 (Stand: 30. Juni 2011)[1]
Fläche:8,5 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte:255 Einwohner pro km²
Postleitzahl:3240-318
Politik
Bürgermeister:António Fernando Calé
Adresse der Gemeindeverwaltung:Junta de Freguesia de Avelar
Rua do Fetal, n.º 127
3240-318 Avelar
Website:www.juntafreguesiavelar.planetaclix.pt

Avelar ist eine Gemeinde (Freguesia) im portugiesischen Kreis Ansião. In ihr leben 2169 Einwohner (Stand 30. Juni 2011)[1].

Geschichte

Die Straße der Römer von Conimbriga nach Sellium (das heutige Tomar) führte durch die heutige Gemeinde Avelar.

Erstmals erwähnt wurde der heutige Ort im Jahr 1137. König Manuel I. verlieh Avelar 1514 Stadtrechte und erhob den Ort zur Vila. 1836 verlor der Ort diesen Status wieder und wurde dem Kreis von Figueiró dos Vinhos angegliedert. Seit 1895 gehört Avelar zum Kreis Ansião.

Im Jahr 1995 wurde der Ort erneut zur heutigen Vila (Kleinstadt) erhoben.[3]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Im Gemeindegebiet stehen der 1712 errichtete, gemeinschaftliche Ofen,[4] die Gemeindekirche Igreja Paroquial de Avelar (auch Igreja do Espírito Santo) aus dem 18. Jahrhundert,[5] und der Schandpfahl (Pelourinho), mit dem die 1514 verliehenen Stadtrechte angezeigt wurden.[6]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  2. Übersicht über Code-Zuordnungen von Freguesias auf epp.eurostat.ec.europa.eu
  3. Gemeindewebsite (Memento des Originals vom 23. November 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/juntafreguesiavelar.planetaclix.pt, abgerufen am 26. Dezember 2012
  4. www.monumentos.pt, abgerufen am 26. Dezember 2012
  5. dito
  6. dito

Auf dieser Seite verwendete Medien

Portugal location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Portugal
Pt-ans1.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0