Automóviles Fernández y Aymerich

Automóviles Fernández y Aymerich
Rechtsform
Gründung1942[1]
Auflösung1947[2]
SitzBarcelona, Spanien
LeitungJuan Aymerich Casanovas, Luíz Fernández Roca
BrancheAutomobilhersteller
AFA

Automóviles Fernández y Aymerich war ein spanischer Hersteller von Automobilen.

Unternehmensgeschichte

Das Unternehmen begann 1942 unter Leitung von Juan Aymerich Casanovas und Luíz Fernández Roca mit der Produktion von Automobilen. Jaime Morera Carreró war der Konstrukteur. 1944 stellte das Unternehmen auf der Exposición Automovilista Nacional aus.[2] 1947 endete die Produktion.

Fahrzeuge

Das einzige Modell basierte auf dem Nacional Rubi und war ein Kleinwagen mit einer offenen Cabrioletkarosserie. Für den Antrieb sorgte ein Vierzylindermotor,[1] der vorne im Fahrzeug montiert war. 52 mm Bohrung und 62 mm Hub ergaben 527 cm³ Hubraum. Die Leistung betrug 13 PS. Die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit war mit 85 km/h angegeben.

Stückzahl

Geplant war eine jährliche Produktion von 100 Fahrzeugen.[1] Die tatsächliche Produktionszahl ist geringer. Eine Quelle schreibt von ein paar Prototypen,[1] die andere von einer kleinen Produktion bis 1947.[2]

Literatur

  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
  • George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Volume 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1. (englisch)
Commons: AFA – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d Georgano: The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile.
  2. a b c Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.

Auf dieser Seite verwendete Medien

AFA 1943 car.JPG
Autor/Urheber: Peprovira, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The only AFA car ever built, dated 1943, made in Barcelona (Catalonia)