Autobahndreieck Moseltal
Autobahndreieck Moseltal | |
---|---|
Karte | |
Lage | |
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
Koordinaten: | 49° 48′ 36″ N, 6° 45′ 29″ O |
Höhe: | 130 m ü. NN |
Basisdaten | |
Bauart: | Rechtsgeführte Trompete |
Brücken: | 1 (Autobahn) / 1 (Sonstige) |
Das Autobahndreieck Moseltal (Abkürzung: AD Moseltal; Kurzform: Dreieck Moseltal) ist ein Autobahndreieck in Rheinland-Pfalz, das sich bei Longuich und Schweich befindet. Hier fädelt die Bundesautobahn 602 (Trier – Schweich) in die in Nord-Süd-Richtung verlaufende Bundesautobahn 1 (Heiligenhafen – Hamburg – Köln – Saarbrücken) ein.
Geographie
Die nächstgelegenen Städte sind Schweich und Trier (beide im Westen). Die nächstgelegenen Orte sind Kenn im Westen sowie Longuich, Longen, Mehring (Mosel) und Riol im Osten. Das Dreieck selbst liegt auf dem Gemeindegebiet des Ortes Longuich im Landkreis Trier-Saarburg. Es liegt zwischen der Eifel im Norden und dem Hunsrück im Süden. Folgt man der A 1 von hier weiter in den Hunsrück, passiert man den Naturpark Saar-Hunsrück.
Das Dreieck befindet sich unmittelbar zwischen zwei Flussquerungen. Im Norden befindet sich die Querung der Mosel über die Moseltalbrücke, im Süden wird der Feller Bach über die Fellerbachtalbrücke überquert. Das Autobahndreieck Moseltal befindet sich inmitten von Weinbergen der Weinregion Mosel (Weinbaugebiet).
Geschichte
Das Dreieck wurde in den 1980er Jahren im Zuge des Baus der Autobahn 1 bzw. der Bundesautobahn 48 zwischen Saarbrücken und dem Dernbacher Dreieck errichtet. Es zählt also zu den jüngsten Autobahndreiecken in Deutschland.
Verkehrsaufkommen
Von | Nach | Durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke | Anteil Schwerlastverkehr | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
2005[1] | 2010[2] | 2015[3] | 2005 | 2010 | 2015 | ||
AS Schweich (A 1) | AD Moseltal | 34.400 | 34.900 | 45.800 | 12,4 % | 12,6 % | 12,4 % |
AD Moseltal | AS Mehring (A 1) | 30.400 | 30.400 | 27.200 | 15,1 % | 14,6 % | 13,2 % |
AS Moseltal (A 602) | AD Moseltal | 41.500 | 40.200 | 43.900 | 9,9 % | 9,1 % | 8,4 % |
Siehe auch
- Moseltal (Begriffsklärung)
Einzelnachweise
- ↑ Manuelle Straßenverkehrszählung 2005. (PDF) Ergebnisse auf Bundesautobahnen. BASt Statistik, 2005, abgerufen am 16. Oktober 2019.
- ↑ Manuelle Straßenverkehrszählung 2010. (PDF) Ergebnisse auf Bundesautobahnen. BASt Statistik, 2010, abgerufen am 16. Oktober 2019.
- ↑ Manuelle Straßenverkehrszählung 2015. (PDF) Ergebnisse auf Bundesautobahnen. BASt Statistik, 2015, abgerufen am 25. August 2017.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Bundesdeutsche Autobahnnummer.
Autor/Urheber: Helge Klaus Rieder, Lizenz: CC0
Stau am Autobahndreieck Moseltal. Links die Bundesautobahn A1 in Richtung Saarbrücken, nach rechts zweigt die Bundesautobahn A 602 in Richtung Trier ab. In der Mitte der Turm der Pfarrkirche St. Martin in Schweich.
Nummer der de:Europastraße 422 in de:Deutschland und de:Griechenland.