Autobahn A6 (Schweiz)

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/CH-A
A6 in der Schweiz
Autobahn A6 (Schweiz)
 Autobahn A6 (Schweiz)
Karte
Verlauf der A6
Verlauf der A6

Basisdaten
Betreiber:Bundesamt für Strassen
Strassenbeginn:Nidau
(47° 7′ 37″ N, 7° 14′ 43″ O)
Strassenende:Wimmis
(46° 40′ 15″ N, 7° 37′ 8″ O)
Gesamtlänge:ca. 71 km

Kanton:

A6 beim Zentrum Paul Klee in Bern
Strassenverlauf
(1) Verzweigung Brüggmoos - échangeur Marais-de-Brügg A5 E27
H6 Autostrasse A6
(2) Port
(3) Brügg
Nidau-Büren-Kanal
(4) Studen
Autostrassenende
Autobahn A6
(5) Lyss Nord
Alte Aare
(6) Lyss Süd H22
Lyssbach
(7) Schüpfen Keine Einfahrt nach und keine Ausfahrt von Bern
(8) Münchenbuchsee
Urtene
(9) Schönbühl H1 H12
(10) Verzweigung Schönbühl A1 E25
Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechts Raststätte Grauholz
(11) Verzweigung Bern Wankdorf A1 E25
(11) Bern Wankdorf H6
(12) Bern Ostring H10 H6
Tunnel Sonnenhof (280 m)
(13) Muri H6
(13) Verzweigung Muri N6M
Giesse
(14) Rubigen
Langsamverkehrsbrücke Rubigen (27 m)
Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechts Raststätte Münsingen
Äussere Giesse
Chise
(15) Kiesen
Wildtierunterführung Kiesen
(16) Thun Nord
Aare
Tunnel Allmend (960 m)
(17) Thun Süd
Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechts Rastplatz Buchholz
Kander
(18) Verzweigung Lattigen A8
(19) Spiez
Autobahnende
Autostrasse
Tunnel Spiezwil
Mülenen 223
Weiter auf 223
  • In Bau
  • In Planung
  • Die Schweizer Autobahn A6 und Autostrasse A6 verbindet Biel/Bienne über Bern mit Mülenen im Berner Oberland. Die A6 liegt vollständig im Kanton Bern und ist Teil der Nationalstrasse 6 von Biel nach Gampel. Via A5 Ost-Umfahrung Biel findet sie die Fortsetzung durch den Jura als A16. Auf der Seite Berner Oberland war ursprünglich geplant, sie durch das Simmental ins Wallis zu führen.

    Verlauf

    Kernstück der heutigen Autobahn A6 ist die Nationalstrasse 6, welche bei Bern Wankdorf als Abzweigung von der A1 beginnt und über Muri bei Bern und Thun zur Verzweigung Lattigen (Spiez) führt, wo die A8 weiter Richtung Interlaken, Brünig und Zentralschweiz führt. Die A6 biegt bei der Verzweigung Spiez Richtung Frutigtal ab und endet in Mülenen, wo sie in die Hauptstrasse 223, die Teil der N6 ist, mündet.

    Die 1960 vorgesehene Route der N6 durch das Simmental und einen Rawil-Tunnel ins Wallis wurde 1986 definitiv verworfen.[1][2] Hingegen sind die Hauptstrassen nach Kandersteg bzw. Goppenstein seit 2020 Teil der Nationalstrasse 6.

    Bis 2020 war die A6 zwischen Biel/Bienne und Schönbühl kein Nationalstrassenabschnitt. Sie befand sich im Besitz des Kantons Bern. Die früher nummernlose kantonale Autobahn zwischen Schönbühl und Lyss Nord ist heute als A6 ausgeschildert. Gleiches gilt für die nicht richtungsgetrennte, früher kantonale Autostrasse zwischen Lyss Nord und Biel/Bienne. Hingegen war der Abschnitt zwischen der Verzweigung Lattigen und Wimmis Teil der N6/A6.

    Der Zubringer von Rüfenacht von der Hauptstrasse 10 zum Anschluss Muri ist eine zwei Kilometer lange Autostrasse, die seit 2020 Teil der Nationalstrasse N6 ist.[3] Die interne Bezeichnung dieses Abschnitts ist N6M,[4] zuvor hiess der Abschnitt T10.[5]

    Geschichte

    Nach einem Bundesbeschluss von 1960 wurde 1964 mit dem Bau der Autobahn N6/SN6 zwischen dem Freudenbergerplatz in Bern und Muri bei Bern begonnen und 1966 für den Verkehr freigegeben.[6] Zwischen 1965 und 1966 genehmigte der Bundesrat das Autobahnprojekt Bern–Thun–Spiez.[7] Der Abschnitt zwischen Rubigen, Kiesen und Spiez wurde 1971 eröffnet,[8][9] Thun erhielt zwei Jahre später einen Anschluss.[10] 1987 wurde auf einem 250 Meter langen Abschnitt, im Bereich des Sonnenhofspitals in Bern, eine Einhausung/Überdachung gebaut.[6]

    Gedeckte Holzbrücke über die A6

    Die einzige gedeckte Holzbrücke über eine Schweizer Autobahn wurde 2017 erstellt. Sie dient Fussgängern und Velofahrern beim Autobahnanschluss Rubigen als Übergang.[11]

    Commons: A6 (Schweiz) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    1. Aus für Rawil-Tunnel Auf: Schweizer Fernsehen vom 18. Dezember 1984
    2. Wie die Simmental-Autobahn scheiterte In: Berner Zeitung vom 14. April 2016
    3. Bundesbeschluss über das Nationalstrassennetz (Netzbeschluss) vom 10. Dezember 2012, geändert am 14. September 2016. (admin.ch): "N6 .. [Strecke] Muri – Rüfenacht .. 2 [Klasse]", rechtskräftig per 1. Januar 2020.
    4. Swisstopo Karten. (admin.ch [abgerufen am 16. Januar 2023] "auf Strasse klicken, dann erscheint die Infobox mit der Nummer").
    5. Bundesamt für Strassen ASTRA: A6 Anschluss Muri: kurzzeitige Umleitung. Abgerufen am 17. Januar 2023.
    6. a b Berchtold Weber: Historisch-Topographisches Lexikon der Stadt Bern. In: archives-quickaccess.ch. 2016, abgerufen am 23. Dezember 2022.
    7. Hans Heimann: Eröffnung Autobahn Spiez – Seit 50 Jahren kreuzungsfrei ins Oberland. In: berneroberlaender.ch. 17. Juni 2021, abgerufen am 23. Dezember 2022.
    8. Als die Region ihre Autobahn erhielt. In: thunertagblatt.ch. 10. Juli 2017, abgerufen am 23. Dezember 2022.
    9. A6 Rubigen-Thun-Spiez. In: astra.admin.ch. Abgerufen am 23. Dezember 2022.
    10. Manuel Berger: Thun vor 50 Jahren – Neue Autobahn blieb vorerst eine Umfahrung Thuns. In: thunertagblatt.ch. 30. Juni 2021, abgerufen am 23. Dezember 2022.
    11. Fussgängerbrücke Rubigen. Emch+Berger, abgerufen am 18. Mai 2023.

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    AB-Fluss.svg
    Wellenlinie als Gewässersymbol für die Formatvorlage Autobahn
    AB-Tank.svg
    Tankstellen-Piktogramm
    U+25C0.svg
    Nach links zeigendes schwarzes Dreieck , U+25C0 aus dem Unicode-Block Geometrische Formen (25A0–25FF)
    U+25B6.svg
    Nach rechts zeigendes schwarzes Dreieck , U+25B6 aus dem Unicode-Block Geometrische Formen (25A0–25FF)
    AB-Tunnel.svg
    (Autobahn)tunnel (Icon). Gezeichnet nach dem Vorbild schweizerischer Verkehrsschilder.
    Flag of Switzerland within 2to3.svg
    Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
    Hauptstrasse Nummer 10.svg
    Schild der Schweizer Hauptstrasse 10
    A1Swiss.svg
    Swiss highway A1 symbol
    AB-Vzw.svg
    (Autobahn)verzweigung (icon). Gezeichnet nach dem Vorbild schweizerischer Verkehrsschilder (File:CH-Hinweissignal-Nummerntafel für Verzweigungen.svg).
    A8Swiss.svg
    Swiss highway A8 symbol
    Hauptstrasse Nummer 12.svg
    Schild der Schweizer Hauptstrasse 12
    A5Swiss.svg
    Swiss highway A5 symbol
    CH-Hinweissignal-Autobahn.svg
    Hinweissignal: Autobahn
    Hauptstrasse Nummer 22.svg
    Schild der Schweizer Hauptstrasse 22
    CH-Hinweissignal-Parkieren gestattet.svg
    Hinweissignal: Parkieren gestattet
    Zentrum Paul Klee Bern 17.JPG
    (c) Norbert Aepli, Switzerland, CC BY 2.5
    Zentrum Paul Klee, Bern. Architekt: Renzo Piano.
    A6Swiss.svg
    Number 6 of Swiss Highway A6
    CH-Hinweissignal-Ende der Autostrasse.svg
    Hinweissignal: Ende der Autostrasse
    Hauptstrasse Nummer 6.svg
    Schild der Schweizer Hauptstrasse 6
    Fussgängerbrücke Rubigen über die A6-Autobahn, Rubigen BE 20221108-jag9889.jpg
    Autor/Urheber: Jag9889, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Fussgängerbrücke Rubigen (2017) über die A6-Autobahn, Rubigen BE
    Hauptstrasse Nummer 1.svg
    Schild der Schweizer Hauptstrasse 1
    CH-Hinweissignal-Ende der Autobahn.svg
    Hinweissignal: Ende der Autobahn
    CH-Hinweissignal-Autostrasse.svg
    Hinweissignal: Autostrasse
    CH-Autobahn A6.png
    Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Autobahn A6 Stand 2018