Austvorren
Austvorren | ||
---|---|---|
Lage | Königin-Maud-Land, Ostantarktika | |
Teil des | Kirwanveggen in der Maudheimvidda | |
Koordinaten | 73° 6′ S, 1° 35′ W |
Der Austvorren (norwegisch für Oststeg) ist der östliche zweier benachbarter Gebirgskämme, die sich ausgehend von der Neumayersteilwand im ostantarktischen Königin-Maud-Land in nördlicher Richtung erstrecken. Der andere ist der Vestvorren.
Luftaufnahmen entstanden bei der Deutschen Antarktischen Expedition 1938/39 unter der Leitung des Polarforschers Alfred Ritscher. Norwegische Kartografen gaben der Formation ihren deskriptiven Namen und kartierten sie anhand von Vermessungen und Luftaufnahmen der Norwegisch-Britisch-Schwedischen Antarktisexpedition (1949–1952) und Luftaufnahmen der Dritten Norwegischen Antarktisexpedition (1956–1960).
Weblinks
- Austvorren Ridge. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom (englisch).
- Austvorren Ridge auf geographic.org (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Antarktis, Mittabstandstreue Azimutalprojektion