Austrian Open 2007

Austrian Open 2007
Datum23.7.2007 – 29.7.2007
Auflage63
Navigation2006 ◄ 2007 ► 2008
ATP Tour
AustragungsortKitzbühel
Osterreich Österreich
Turniernummer319
KategorieInternational Series Gold
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung48E/24Q/16D
Preisgeld625.000 
Finanz. Verpflichtung646.250 
Vorjahressieger (Einzel)Argentinien Agustín Calleri
Vorjahressieger (Doppel)Deutschland Philipp Kohlschreiber
Osterreich Stefan Koubek
Sieger (Einzel)Argentinien Juan Mónaco
Sieger (Doppel)Italien Potito Starace
Peru Luis Horna
TurnierdirektorGerhard Priglinger
Turnier-SupervisorEd Hardisty
Letzte direkte AnnahmeChile Paul Capdeville (123)
Stand: Turnierende

Die Generali Open 2007 waren ein Tennisturnier, welches vom 23. bis 29. Juli 2007 in Kitzbühel stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2007 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Indianapolis die Indianapolis Tennis Championships und in Umag die ATP Studena Croatia Open gespielt, welche anders als die Generali Open, die zur ATP International Series Gold gehörten, nur zur Kategorie der ATP International Series zählten.

Titelverteidiger der Einzelkonkurrenz war der Argentinier Agustín Calleri, der in diesem Jahr als Sechster erneut das Halbfinale erreichen konnte. Dort unterlag er aber dem Italiener Potito Starace (Nr. 10 der Setzliste). Starace unterlag im Finale mit dem Setzlistenfünften Juan Mónaco erneut einem Argentinier, die seit 2003 immer mindestens im Finale standen und nur 2004 nicht den Titel gewannen. Mónaco gewann damit den dritten Titel der Saison und auch seinen insgesamt dritten Titel der Karriere. Die Titelverteidiger im Doppel, Philipp Kohlschreiber und Stefan Koubek, traten dieses Jahr beide nur im Einzel an. Die Paarung aus Luis Horna und Potito Starace besiegte zunächst im Halbfinale die Topgesetzten und dann im Finale die deutsche Paarung aus Tomas Behrend und Christopher Kas. Damit gewannen sie ihren einzigen gemeinsamen Titel. Für Horna war es der dritte Titel seiner Karriere, für Starace der zweite Doppelerfolg.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 gesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 625.000 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 646.250 Euro.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Tommy RobredoViertelfinale
02.Russland Michail Juschny2. Runde
03.Spanien Juan Carlos Ferrero2. Runde
04.Argentinien Juan Ignacio ChelaAchtelfinale

05.Argentinien Juan MónacoSieg

06.Argentinien Agustín CalleriHalbfinale

07.Spanien Nicolás AlmagroAchtelfinale

08.Deutschland Florian MayerAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Deutschland Philipp KohlschreiberAchtelfinale

10.Italien Potito StaraceFinale

11.Spanien Fernando VerdascoHalbfinale

12.Spanien Óscar Hernández2. Runde

13.Chile Nicolás Massú2. Runde

14.Russland Igor AndrejewAchtelfinale

15.Ecuador Nicolás LapenttiViertelfinale

16.Osterreich Werner Eschauer2. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
5Argentinien Juan Mónaco77
11Spanien Fernando Verdasco55
5Argentinien Juan Mónaco566
10Italien Potito Starace734
10Italien Potito Starace67
6Argentinien Agustín Calleri45

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Spanien T. Robredo66
Australien P. Luczak34Argentinien J. P. Guzmán14
Argentinien J. P. Guzmán661Spanien T. Robredo467
Frankreich O. Patience6614Russland I. Andrejew6165
Tschechien J. Hájek32Frankreich O. Patience652
14Russland I. Andrejew76
1Spanien T. Robredo262
5Argentinien J. Mónaco626
9Deutschland P. Kohlschreiber66
QVereinigte Staaten H. Armando03Chile P. Capdeville41
Chile P. Capdeville669Deutschland P. Kohlschreiber33
Italien F. Luzzi6525Argentinien J. Mónaco66
Argentinien M. Zabaleta76Argentinien M. Zabaleta163
5Argentinien J. Mónaco626
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
4Argentinien J. I. Chela366
Osterreich S. Koubek40WCOsterreich D. Köllerer632
WCOsterreich D. Köllerer664Argentinien J. I. Chela734
Spanien G. García López611Argentinien S. Roitman566
Argentinien S. Roitman266Argentinien S. Roitman76
13Chile N. Massú52
Argentinien S. Roitman6663
11Spanien F. Verdasco736
11Spanien F. Verdasco66
QFrankreich J. Chardy53Peru L. Horna14
Peru L. Horna7611Spanien F. Verdasco67
Griechenland K. Economidis427Spanien N. Almagro266
Spanien I. Navarro66Spanien I. Navarro53
7Spanien N. Almagro76

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
8Deutschland F. Mayer66
WCFrankreich J. Eysseric23Argentinien M. Vassallo Argüello13
Argentinien M. Vassallo Argüello668Deutschland F. Mayer6602
QBelgien C. Rochus7710Italien P. Starace476
Australien C. Guccione66610QBelgien C. Rochus22
10Italien P. Starace66
10Italien P. Starace177
Italien A. Seppi6567
16Osterreich W. Eschauer645
Argentinien J. P. Brzezicki43QItalien F. Fognini467
QItalien F. Fognini66QItalien F. Fognini635
Italien A. Seppi567Italien A. Seppi77
Spanien F. López7063Italien A. Seppi746
3Spanien J. C. Ferrero6362
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
6Argentinien A. Calleri67
QOsterreich R. Eitzinger637QOsterreich R. Eitzinger364
Belarus 1995 M. Mirny46636Argentinien A. Calleri76
WCOsterreich M. Fischer742Argentinien D. Hartfield52
Argentinien D. Hartfield566Argentinien D. Hartfield566
12Spanien Ó. Hernández703
6Argentinien A. Calleri76
15Ecuador N. Lapentti651
15Ecuador N. Lapentti76
Lettland E. Gulbis734QAndorra L. Recouderc652
QAndorra L. Recouderc56615Ecuador N. Lapentti66
WCOsterreich O. Marach365Osterreich A. Peya44
Osterreich A. Peya67Osterreich A. Peya76
2Russland M. Juschny50

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Schweden Simon Aspelin
Osterreich Julian Knowle
Halbfinale
02.Tschechien Petr Pála
Tschechien Pavel Vízner
Viertelfinale
03.Tschechien František Čermák
Tschechien Leoš Friedl
Viertelfinale
04.Argentinien Martín Alberto García
Argentinien Sebastián Prieto
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweden S. Aspelin
Osterreich J. Knowle
36[10]
Osterreich O. Marach
Osterreich A. Peya
63[5]1Schweden S. Aspelin
Osterreich J. Knowle
66
Argentinien A. Calleri
Serbien N. Zimonjić
65[11]Argentinien A. Calleri
Serbien N. Zimonjić
33
Belarus 1995 M. Mirny
Spanien T. Robredo
47[9]1Schweden S. Aspelin
Osterreich J. Knowle
633
4Argentinien M. A. García
Argentinien S. Prieto
66Peru L. Horna
Italien P. Starace
76
ALTVereinigte Staaten H. Armando
Argentinien S. Roitman
324Argentinien M. A. García
Argentinien S. Prieto
63[9]
Peru L. Horna
Italien P. Starace
66Peru L. Horna
Italien P. Starace
36[11]
Osterreich D. Köllerer
Osterreich P. Oswald
42Peru L. Horna
Italien P. Starace
77
Deutschland T. Behrend
Deutschland C. Kas
76Deutschland T. Behrend
Deutschland C. Kas
6465
Argentinien J. I. Chela
Chile N. Massú
633Deutschland T. Behrend
Deutschland C. Kas
66
Tschechien T. Cibulec
Tschechien C. Suk
6343Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
34
3Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
76Deutschland T. Behrend
Deutschland C. Kas
66
Spanien N. Almagro
Spanien I. Navarro
76Spanien N. Almagro
Spanien I. Navarro
13
Argentinien J. Mónaco
Argentinien M. Zabaleta
651Spanien N. Almagro
Spanien I. Navarro
66
WCOsterreich J. Ager
Frankreich J. Eysseric
032Tschechien P. Pála
Tschechien P. Vízner
44
2Tschechien P. Pála
Tschechien P. Vízner
66

Auf dieser Seite verwendete Medien