Austrian Darts Open 2022

Austrian Darts Open 2022
Turnierstatus

TurnierartRanglistenturnier
VeranstalterPDC
AustragungsortSteiermarkhalle,
OsterreichÖsterreich Premstätten
Turnierdaten
TitelverteidigerNiederlandeNiederlande Michael van Gerwen
Teilnehmer48
Eröffnungsspiel29. April 2022
Endspiel1. Mai 2022
Preisgeld (gesamt)£ 140.000
Preisgeld (Sieger)£ 25.000
SiegerNiederlandeNiederlande Michael van Gerwen
Statistiken

geworfene
180er
175
höchster
Average
108,65 Punkte von
Lettland Madars Razma
höchstes
Finish
170 Punkte von
Schottland Cameron Menzies
NiederlandeNiederlande Michael van Gerwen
2019
 
2023

Die Interwetten Austrian Darts Open 2022 waren ein Ranglistenturnier im Dartsport und wurden vom 29. April bis zum 1. Mai 2022 nach zweijähriger Pause wieder von der Professional Darts Corporation ausgetragen. Es war das vierte Event der European Darts Tour 2022, welche wiederum Teil der PDC Pro Tour 2022 war. Austragungsort war dabei zum vierten Mal die Steiermarkhalle im Grazer Vorort Premstätten.

Nach 2013, 2017 und 2019 gewann der Niederländer Michael van Gerwen zum vierten Mal dieses Turnier. Im Finale schlug er seinen Landmann Danny Noppert mit 8:5.

Format

Das Turnier wurde im K.-o.-System gespielt. Spielmodus war in den ersten Runden ein best of 11 legs, im Halbfinale best of 13 legs und im Finale best of 15 legs. Jedes leg wurde im double-out-Modus gespielt.

Preisgeld

Bei dem Turnier wurden insgesamt £ 140.000 an Preisgeldern ausgeschüttet. Das Preisgeld verteilte sich unter den Teilnehmern wie folgt:

Position (Anzahl der Spieler)Preisgeld
Gewinner(1)£ 25.000
Finalist(1)£ 10.000
Halbfinalisten(2)£ 6.500
Viertelfinalisten(4)£ 5.000
Achtelfinalisten(8)£ 3.000
Verlierer der 2. Runde(16)£ 2.000
Verlierer der Vorrunde(16)£ 1.000
£ 140.000

Teilnehmer

Für das Turnier qualifizierten sich die folgenden Spieler:

  • Die Top 16 der PDC Pro Tour Order of Merit mit Stand vom 17. März 2022[1]
  • 24 Gewinner eines Tour Card Holder Qualifiers vom 18. März 2022
  • Die Top 2 der österreichischen Spieler in der PDC Pro Tour Order of Merit mit Stand vom 17. März 2022
  • 2 Gewinner eines Host Nation Qualifiers vom 28. April 2022
  • 1 Gewinner eines Associate Member Qualifiers vom 24. April 2022
  • 1 Gewinner eines PDC Nordic & Baltic Qualifiers vom 18. Februar 2022
  • 1 Gewinner eines East Europe Qualifiers vom 6. März 2022

PDC Pro Tour Order of Merit Plätze 1–16

  1. Wales Gerwyn Price 1
  2. Schottland Peter Wright
  3. Portugal José de Sousa
  4. EnglandEngland Joe Cullen
  5. NiederlandeNiederlande Michael van Gerwen
  6. EnglandEngland Ryan Searle
  7. Belgien Dimitri Van den Bergh
  8. EnglandEngland Luke Humphries
  9. Nordirland Brendan Dolan
  10. EnglandEngland Rob Cross
  11. AustralienAustralien Damon Heta
  12. Wales Jonny Clayton
  13. NiederlandeNiederlande Dirk van Duijvenbode
  14. EnglandEngland James Wade
  15. Polen Krzysztof Ratajski
  16. EnglandEngland Nathan Aspinall
  17. EnglandEngland Ross Smith 1

Tour Card Qualifier

Associate Member Qualifier

  • NiederlandeNiederlande Wesley Plaisier
  • FrankreichFrankreich Thibault Tricole

Höchstplatzierte österreichische Spieler der Order of Merit

Host Nation Qualifier

  • OsterreichÖsterreich Patrik Gosnak
  • OsterreichÖsterreich Michael Rasztovits
  • OsterreichÖsterreich Rainer Sturm
  • OsterreichÖsterreich Dietmar Burger

Nordic & Baltic Qualifier

  • SchwedenSchweden Johan Engström

East Europe Qualifier

1 
Gerwyn Price zog seine Teilnahme am Turnier zurück. Für ihn rückte Ross Smith in die Setzliste auf und beim Host Nation Qualifier wird ein weiterer Startplatz vergeben.[2]
2 
Adrian Lewis zog seine Teilnahme aus persönlichen Gründen zurück. Stattdessen wurde ein weiterer Startplatz beim Host Nation Qualifier vergeben.[3]

Turnierverlauf

Vorrunde 29. April 2022
best of 11 legs
Runde 2 30. April 2022
best of 11 legs
Achtelfinale 1. Mai 2022
best of 11 legs
Viertelfinale 1. Mai 2022
best of 11 legs
Halbfinale 1. Mai 2022
best of 13 legs
Finale 1. Mai 2022
best of 15 legs
OsterreichÖsterreich Dietmar Burger 93,8201Schottland Peter Wright 100,633
EnglandEngland Callan Rydz 98,026EnglandEngland Callan Rydz 96,156
EnglandEngland Callan Rydz 83,864
EnglandEngland Stephen Bunting 95,696
EnglandEngland Stephen Bunting 94,20616EnglandEngland Ross Smith 93,723
Tschechien Karel Sedláček 95,405EnglandEngland Stephen Bunting 92,386
EnglandEngland Stephen Bunting 88,316
9EnglandEngland Rob Cross 89,394
SpanienSpanien Tony Martinez 77,2818Nordirland Brendan Dolan 92,493
Deutschland Gabriel Clemens 84,806Deutschland Gabriel Clemens 92,416
Deutschland Gabriel Clemens 88,645
9EnglandEngland Rob Cross 92,516
Nordirland Josh Rock 101,0069EnglandEngland Rob Cross 100,176
Sudafrika Devon Petersen 87,953Nordirland Josh Rock 94,212
EnglandEngland Stephen Bunting 91,365
4NiederlandeNiederlande Michael van Gerwen 92,467
EnglandEngland Steve Beaton 87,5844NiederlandeNiederlande Michael van Gerwen 92,776
Schottland Cameron Menzies 93,286Schottland Cameron Menzies 94,903
4NiederlandeNiederlande Michael van Gerwen 100,576
13EnglandEngland James Wade 99,355
EnglandEngland Brett Claydon 75,19613EnglandEngland James Wade 101,926
OsterreichÖsterreich Rainer Sturm 71,435EnglandEngland Brett Claydon 89,743
4NiederlandeNiederlande Michael van Gerwen 106,056
12NiederlandeNiederlande Dirk van Duijvenbode 103,381
FrankreichFrankreich Thibault Tricole 95,1055EnglandEngland Ryan Searle 86,463
OsterreichÖsterreich Zoran Lerchbacher 97,966OsterreichÖsterreich Zoran Lerchbacher 89,246
OsterreichÖsterreich Zoran Lerchbacher 88,461
12NiederlandeNiederlande Dirk van Duijvenbode 100,706
Litauen Darius Labanauskas 81,61312NiederlandeNiederlande Dirk van Duijvenbode 91,956
OsterreichÖsterreich Rowby-John Rodriguez 86,246OsterreichÖsterreich Rowby-John Rodriguez 85,654
4NiederlandeNiederlande Michael van Gerwen 98,788
NiederlandeNiederlande Danny Noppert 89,305
Lettland Madars Razma 108,6562Portugal José de Sousa 86,383
OsterreichÖsterreich Michael Rasztovits 85,300Lettland Madars Razma 88,926
Lettland Madars Razma 87,972
15EnglandEngland Nathan Aspinall 91,946
NiederlandeNiederlande Wesley Plaisier 96,12615EnglandEngland Nathan Aspinall 93,996
Kanada Matt Campbell 91,393NiederlandeNiederlande Wesley Plaisier 91,233
15EnglandEngland Nathan Aspinall 92,876
EnglandEngland Ricky Evans 91,845
Polen Radek Szagański 84,8017EnglandEngland Luke Humphries 83,682
NiederlandeNiederlande Danny Jansen 100,966NiederlandeNiederlande Danny Jansen 95,576
NiederlandeNiederlande Danny Jansen 83,110
EnglandEngland Ricky Evans 102,486
EnglandEngland Ricky Evans 100,10610AustralienAustralien Damon Heta 90,283
SchwedenSchweden Johan Engström 90,254EnglandEngland Ricky Evans 91,826
15EnglandEngland Nathan Aspinall 81,122
NiederlandeNiederlande Danny Noppert 90,437
Wales Jim Williams 86,1663EnglandEngland Joe Cullen 97,936
NiederlandeNiederlande Berry van Peer 76,821Wales Jim Williams 92,674
3EnglandEngland Joe Cullen 101,726
14Polen Krzysztof Ratajski 93,612
EnglandEngland Ian White 80,34414Polen Krzysztof Ratajski 101,336
OsterreichÖsterreich Patrik Gosnak 79,716OsterreichÖsterreich Patrik Gosnak 85,140
3EnglandEngland Joe Cullen 91,831
NiederlandeNiederlande Danny Noppert 95,646
NiederlandeNiederlande Danny Noppert 93,2766Belgien Dimitri Van den Bergh 99,653
NiederlandeNiederlande Jermaine Wattimena 88,205NiederlandeNiederlande Danny Noppert 103,106
NiederlandeNiederlande Danny Noppert 104,286
11Wales Jonny Clayton 101,022
NiederlandeNiederlande Jeffrey de Zwaan 87,45611Wales Jonny Clayton 91,686
OsterreichÖsterreich Mensur Suljović 85,375NiederlandeNiederlande Jeffrey de Zwaan 89,274

Übertragung

Im deutschsprachigen Raum übertrug der Streaming-Dienst DAZN die Veranstaltung.

Einzelnachweise

  1. Players Championships 5-6 entries & European Tour 4-5 seeds confirmed abgerufen am 17. März 2022
  2. Price set to miss Austrian Darts Open "I've decided to take some well earned rest" abgerufen am 28. April 2022
  3. 2022 Interwetten Austrian Darts Open draw & schedule abgerufen am 28. April 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Northern Ireland.svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000