Australische Frauen-Cricket-Nationalmannschaft

Australische Frauen-Cricket-Nationalmannschaft
WTest-Status
erhalten
1934
Erstes WTest-
Match
England England in Brisbane, Dezember 1934
Erstes WODIYoung England in Bournemouth, Juni 1973
Erstes WT20IEngland England in Taunton, September 2005
KapitäninAlyssa Healy (WTest, WODI, WT20I)
CoachMatthew Mott
Offizielles ICC WODI-Ranking1 von 13[1]
Offizielles ICC WT20I-Ranking1 von 55[1]
Women’s World-Cup-Teilnahmen12/12
Erster Women’s World-Cup1973
Bestes Women’s World-Cup-ErgebnisSieger (1978, 1982, 1988, 1997, 2005, 2013, 2022)
WT20-World-Cup-Teilnahmen8/8
Erster WT20 World Cup2009
Bestes WT20 World Cup-ErgebnisSieger (2010, 2012, 2014, 2018, 2020, 2023),
Stand von 26. Februar 2023

Die australische Frauen-Cricket-Nationalmannschaft (englisch Australian women's cricket team, abgekürzt Australia Women oder Australia W) ist die Frauen-Nationalmannschaft im Cricket, die Australien auf internationaler Ebene vertritt. Geleitet wird sie von Cricket Australia und bestritt im Jahr 1934 ihren ersten WTest.

Geschichte

Ursprünge

Frauen spielten wahrscheinlich schon früh in Australien Straßen-Cricket. Ein informelles Spiel ist aus dem Jahr 1874 in Bendigo überliefert. Das erste offizielle Frauen-Cricketspiel fand 1874 in Sydney zwischen den Fernleas und den Siroccos statt und hatte 600 Zuschauer. Daraufhin bildeten sich mehrere Clubs für Frauen und australienweite Spiele wurden ausgetragen, das Interesse erlebte jedoch zunächst ein Auf und Ab.[2]

WTest Match im Jahr 1935 im Sydney Cricket Ground.

In den 1930er Jahren erlebte Frauen-Cricket dann einen Aufschwung in New South Wales und Victoria und so wurde im März 1931 der Australian Women’s Cricket Council gegründet, der sich für die Förderung des Sports, aber auch für das Organisieren von Touren einsetzen sollte. Drei Jahre später folgte die Einladung für die englische Mannschaft, die in der folgenden Saison nach Australien reiste. Der erste WTest fand im Brisbane Exhibition Ground statt und wurde gegen England mit 9 Wickets verloren und die Serie endete mit 2–0 für die Engländerinnen. Erste Kapitänin war Margaret Peden.[3] Zum Gegenbesuch reiste die australische Mannschaft im Jahr 1937. Die Spielerinnen mussten die Reise selbst finanzieren und es wurden 1936 zahlreiche Spiele zur Finanzierung der Tour abgehalten. Man erreichte England im Mai 1937, spielte zahlreiche Spiele über das Land verteilt und konnte bei der 1–1 endenden Tour den ersten WTest gewinnen.[2][4] Eine weitere Tour war für 1939/40 in Australien geplant, fand jedoch auf Grund des Krieges nicht mehr statt.[5]

Nach dem Zweiten Weltkrieg

Nach dem Krieg wurde zunächst ein WTest in Neuseeland im März 1948 ausgetragen, den man deutlich gewinnen konnte.[6] Ein Jahr später kamen dann die Engländerinnen wieder nach Australien und dieses Mal konnte man unter Kapitänin Mollie Dive die WTest-Serie 1–0 gewinnen und so erstmals die Ashes für sich entscheiden.[7] In den folgenden zwei Ausgaben (1951 und 1957/58) endeten die Ashes jeweils unentschieden und so behielt man die Trophäe. Erst 1963 verlor man unter Mary Allitt wieder in England mit 1–0.

Im Sommer 1973 fand mit dem Women’s Cricket World Cup 1973 erstmal eine Weltmeisterschaft statt und Australien unterlag im Finale England mit 92 Runs.[8] Die erste Tour in den West Indies fand 1976 statt, die ohne Sieg endete.[9] Auch wurde in der Saison 1976/77 erstmals Indien empfangen, gegen die man den WTest gewinnen konnte.[10] Die zweite Ausgabe des World Cups 1978 in Indien konnte man mit 8 Wickets im Finale gegen England erstmals gewinnen.[11] Eine Leistung, die man beim Women’s Cricket World Cup 1982 wiederholen konnte.[12] Unter Kapitänin Raelee Thompson konnte man dann erstmals seit 1963 mit dem Gewinn der WTest-Serie gegen England 1984/85 die Ashes gewinnen.[13] Im Jahr 1988 bekam das Team erstmals mit Ann Mitchell einen Coach, womit eine Professionalisierung den Anfang nahm.[14] Unter Lyn Larsen konnte man dann beim Women’s Cricket World Cup 1988 den Titel zum dritten Mal in Folge gewinnen.[15] Die Dominanz des Frauen-Crickets wurde nur kurzfristig 1993 unterbrochen, als man beim Women’s Cricket World Cup 1993 in der Vorrunde gegen England und Neuseeland verlor und so das Finale verpasste.[16]

Fortsetzende Dominanz und aufkommende Konkurrenz

WTest zwischen Australien und England im Jahr 2017 im North Sydney Oval.

Unter Belinda Clark konnten sie dann die Dominanz fortsetzen. Den Women’s Cricket World Cup 1997 konnten sie im Finale gegen Neuseeland gewinnen und unterlagen gegen sie beim Women’s Cricket World Cup 2000 nur knapp im Finale. Auch gewannen sie den Women’s Cricket World Cup 2005. Doch im folgenden Sommer unterlagen sie erstmals bei der Tour in England bei den Ashes seit 1984/85.[17] Auch die folgenden Ashes in Australien gingen verloren und auch im Sommer 2009 konnte man nach einem Unentschieden die Trophäe nicht wieder gewinnen. Auch beim Cricket World Cup in diesem Jahr wurde man nur Vierter und schied beim erstmals ausgetragenen ICC Women’s World Twenty20 2009 im Halbfinale aus. Seitdem konnten sie den World Twenty20 sechs Mal in sieben Ausgaben für sich entscheiden. Auch gewannen sie den Women’s Cricket World Cup 2013 und die Ashes konnten sie seit 2015 für sich entscheiden. Beim Women’s Cricket World Cup 2022 gelang ihnen dann der siebte Titel bei der WODI-Weltmeisterschaft.[18]

Trikots

Bis 1997 trugen die Mannschaften im Frauen-Cricket anders als im Männer-Cricket Röcke anstatt Hosen. Seitdem ähneln die Trikots und Ausrüstungen sehr denen der Männer.[19] Einen Unterschied gibt es jedoch im Wappen an der Kappe, dem sogenannten Baggy Green, die im Gegensatz zu der der Männer die Farben invertiert hat.[20]

Spielerinnen

Spielerstatistiken

Insgesamt haben für Australien 181 Spielerinnen WTests, 147 Spielerinnen WODIs und 57 Spielerinnen WTwenty20 gespielt. Im Folgenden sind die Spielerinnen aufgeführt, die für die australische Mannschaft die meisten Runs und Wickets erzielt haben.

Runs

WTestWODIWTwenty20
SpielerinZeitraumWTestsRunsSpielerinZeitraumWODIsRunsSpielerinZeitraumWT20IsRuns
Karen Rolton1995–2009141.002Belinda Clark1991–20051184.844Meg Lanning2010–heute1323.405
Belinda Clark1991–2005150919Karen Rolton1995–20091414.814Alyssa Healy2010–heute1412.489
Betty Wilson1948–1958110862Meg Lanning2011–heute1034.602Beth Mooney2016–heute0832.350
Denise Annetts1987–1992100819Alex Blackwell2003–20171443.492Ellyse Perry2008–heute1391.535
Peta Verco1977–1985130765Ellyse Perry2007–heute1313.386Elyse Villani2009–20180621.369
Stand: 26. Februar 2023[21]Stand: 26. Februar 2023[22]Stand: 26. Februar 2023[23]

Wickets

WTestWODIWTwenty20
SpielerinZeitraumWTestsWicketsSpielerinZeitraumWODIsWicketsSpielerinZeitraumWT20IsWickets
Betty Wilson1948–19581168Cathryn Fitzpatrick1993–2007109158Megan Schutt2013–heute096124
Cathryn Fitzpatrick1991–20061360Ellyse Perry2007–heute131161Ellyse Perry2008–heute139122
Raelee Thompson1972–19851657Lisa Sthalekar2001–2013125146Jess Jonassen2012–heute100091
Debbie Wilson1984–19911148Jess Jonassen2012–heute088135Lisa Sthalekar2005–2013054060
Lyn Fullston1984–19871241Megan Schutt2012–2022079112Rene Farrell2009–2016054055
Stand: 26. Februar 2023[24]Stand: 26. Februar 2023[25]Stand: 26. Februar 2023[26]

Mannschaftskapitäninnen

Bisher haben insgesamt 19 Spielerinnen als Kapitänin für Australien in einem WTest fungiert, 17 für ein WODI und sechs für ein WTwenty20.[27]

WTestWODIWTwenty20
Nr.NameZeitraumNameZeitraumNameZeitraum
1Margaret Pedon1934–1937Miriam Knee1973Belinda Clark2005
2Mollie Dive1947–1951Anne Gordon1976Karen Rolton2006–2009
3Una Paisley1956–1958Margaret Jennings1978Jodie Fields2009–2013
4Muriel Picton1960–1969Sharon Tredrea1982–1988Alex Blackwell2010–2011
5Mary Allitt1963Jill Kennare1984Meg Lanning2014–heute
6Miriam Knee1971–1972Raelee Thompson1985Rachael Haynes2017–2020
7Wendy Blundson1974–1975Denise Emerson1985
8Anne Gordon1975–1976Lyn Larsen1986–1993
9Margaret Jennings1976–1977Karen Brown1991
10Sharon Tredrea1978–1985Christina Matthews1993
11Jill Kennare1983–1984Belinda Clark1994–2005
12Raelee Thompson1984–1985Karen Rolton2001–2009
13Lyn Larsen1987–1992Lisa Sthalekar2006
14Belinda Clark1994–2005Alex Blackwell2009–2012
15Karen Rolton2005–2008Jodie Fields2009–2013
16Jodie Fields2009–2014Meg Lanning2014–heute
17Alex Blackwell2010–2011Rachael Haynes2017–2020
18Meg Lanning2015–heute
19Rachael Haynes2017–2018

Internationale Turniere

Women’s Cricket World Cup

Women’s World Twenty20

Einzelnachweise

  1. a b ICC rankings for Tests, ODIs, T20 & Women's ODI and T20. Cricinfo, abgerufen am 1. April 2022 (englisch).
  2. a b A maiden over. State Library – New South Wales, 15. April 2013, abgerufen am 1. April 2022 (englisch).
  3. Kirby Fenwick: Women's Ashes top 20: Players as organisers, a big investment and high stakes — this was the first women's Ashes. ABC, 17. Januar 2022, abgerufen am 1. April 2022 (englisch).
  4. 1st Test, Northampton, Jun 12 - 15 1937, Australia Women tour of England. Cricinfo, abgerufen am 1. April 2022 (englisch).
  5. Jenny Thompson: No smoking, drinking, gambling ... or men. Cricinfo, 19. Januar 2008, abgerufen am 1. April 2022 (englisch).
  6. Only Test, Wellington, Mar 20 - 23 1948, Australia Women tour of New Zealand. Cricinfo, abgerufen am 1. April 2022 (englisch).
  7. Raf Nicholson: Incredible story of the 1948-49 women's Ashes. The Daily Telegraph, 8. April 2019, abgerufen am 1. April 2022 (englisch).
  8. Lynn McConnell: Love of the game carries women's cricket through. Cricinfo, 14. September 2000, abgerufen am 1. April 2022 (englisch).
  9. Historic Day as WI Women Played First Match. West Indies Cricket, 9. Mai 2020, abgerufen am 1. April 2022 (englisch).
  10. Only Test, Perth, Jan 15 - 17 1977, India Women tour of Australia. Cricinfo, abgerufen am 1. April 2022 (englisch).
  11. Quick, quick Snow. Cricinfo, abgerufen am 1. April 2022 (englisch).
  12. Final, Christchurch, Feb 7 1982, Hansells Vita Fresh Women's World Cup. Cricinfo, abgerufen am 1. April 2022 (englisch).
  13. Paul Kennedy: Women's Ashes top 20: Raelee Thompson relives 1984-85 Test series and final match from hell. Cricinfo, 27. Januar 2022, abgerufen am 1. April 2022 (englisch).
  14. Daniel Brettig: How Australia's women got here. Cricinfo, 22. Juni 2017, abgerufen am 1. April 2022 (englisch).
  15. Final, Melbourne, Dec 18 1988, Shell Bicentennial Women's World Cup. Cricinfo, abgerufen am 1. April 2022 (englisch).
  16. And the World Cup goes to… England! Cricinfo, 15. Juni 2017, abgerufen am 1. April 2022 (englisch).
  17. Alan Gardner: 'Nothing can describe that feeling when you've won a Test match with your team'. Cricinfo, 25. Januar 2022, abgerufen am 1. April 2022 (englisch).
  18. Valkerie Baynes: Australia lift seventh World Cup with Healy's monumental 170. Cricinfo, 3. April 2022, abgerufen am 3. April 2022 (englisch).
  19. Claire Taylor: From culottes to contracts. Cricinfo, 15. April 2012, abgerufen am 1. April 2022 (englisch).
  20. Annesha Ghosh: The stands of Alex Blackwell. Cricinfo, 23. August 2018, abgerufen am 1. April 2022 (englisch).
  21. Records / Australia Women / Women’s Test Matches / Most Runs. Cricinfo, abgerufen am 26. Februar 2023 (englisch).
  22. Records / Australia Women / Women’s One-Day Internationals / Most Runs. Cricinfo, abgerufen am 26. Februar 2023 (englisch).
  23. Records / Australia Women / Women’s Twenty20 Internationals / Most Runs. Cricinfo, abgerufen am 26. Februar 2023 (englisch).
  24. Records / Australia Women / Women’s Test Matches / Most Wickets. Cricinfo, abgerufen am 26. Februar 2023 (englisch).
  25. Records / Australia Women / Women’s One-Day Internationals / Most Wickets. Cricinfo, abgerufen am 26. Februar 2023 (englisch).
  26. Records / Australia Women / Women’s Twenty20 Internationals / Most Wickets. Cricinfo, abgerufen am 26. Februar 2023 (englisch).
  27. Die Zeitraumsangabe bezieht sich auf die entsprechende Cricket-Saison, in dem das erste bzw. letzte Spiel der Zeit als Kapitän stattfand

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
West Indies Cricket Board Logo.svg
Autor/Urheber:

WICB

, Lizenz: Logo

Flagge/Logo des West Indies Cricket Board

2017–18 W Ashes A v E Test 17-11-10 general (01).jpg
Autor/Urheber: Bahnfrend, Lizenz: CC BY-SA 4.0
A general view of play during the second day of the 2017–18 Women's Ashes Test at North Sydney Oval. The batter is Ellyse Perry.
Test cricket - women - 1935.jpg
Description 'Women's Test Cricket. Anne Palmer (NSW) bowled, with Spear, Snowball and Partridge (England), 2nd Women's Test match in Sydney 1935.' is incorrect as Palmer was out lbw and stumped in that Test!
Cricket Ireland flag.svg
Autor/Urheber: Sannita, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of the Irish cricket team