Australian Open 2020/Juniorendoppel

Australian Open 2020
Einzel:HerrenDamen
Doppel:HerrenDamenMixed
Einzel:JuniorenJuniorinnen
Doppel:JuniorenJuniorinnen
R. Einzel:HerrenDamenQuad
R. Doppel:HerrenDamenQuad
Australian Open
Juniorendoppel
201920202022
Grand Slams 2020
Juniorendoppel
Australian Open
French Open
Wimbledon Championships
US Open

Das Juniorendoppel der Australian Open 2020 war ein Tenniswettbewerb in Melbourne.

Vorjahressieger waren Jonáš Forejtek und Dalibor Svrčina.

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Frankreich Arthur Cazaux
Frankreich Harold Mayot
Viertelfinale
02.Tschechien Dalibor Svrčina
Schweiz Jeffrey von der Schulenburg
Viertelfinale
03.Japan Shunsuke Mitsui
China Volksrepublik Bu Yunchaokete
Viertelfinale
04.Elfenbeinküste Eliakim Coulibaly
Sudafrika Khololwam Montsi
1. Runde
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Rumänien Nicholas David Ionel
Schweiz Leandro Riedi
Sieg

06.Polen Mikołaj Lorens
Lettland Kārlis Ozoliņš
Finale

07.Vereinigtes Konigreich Arthur Fery
Vereinigtes Konigreich Felix Gill
Halbfinale

08.Frankreich Térence Atmane
Frankreich Timo Legout
1. Runde

Hauptrunde

Zeichenerklärung

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
6Polen Mikołaj Lorens
Lettland Kārlis Ozoliņš
664[10]
7Vereinigtes Konigreich Arthur Fery
Vereinigtes Konigreich Felix Gill
47[7]
6Polen Mikołaj Lorens
Lettland Kārlis Ozoliņš
75[4]
5Rumänien Nicholas David Ionel
Schweiz Leandro Riedi
687[10]
5Rumänien Nicholas David Ionel
Schweiz Leandro Riedi
76
Schweiz Jérôme Kym
Schweiz Dominic Stricker
54

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Frankreich A. Cazaux
Frankreich H. Mayot
66
Venezuela L. Claverie
Vereinigte Staaten A. Mayo
32
1Frankreich A. Cazaux
Frankreich H. Mayot
37[10]
Vereinigte Staaten D. Blanch
Belgien A. Hoogmartens
65[4]
Serbien H. Međedović
Russland M. Scharipow
57[8]
Vereinigte Staaten D. Blanch
Belgien A. Hoogmartens
75[10]
1Frankreich A. Cazaux
Frankreich H. Mayot
46[7]
6Polen M. Lorens
Lettland K. Ozoliņš
62[10]
ALTAustralien M. Bosancic
China Volksrepublik Y. Zhang
34
WCAustralien C. Hoole
Australien C. White
66
WCAustralien C. Hoole
Australien C. White
47[7]
6Polen M. Lorens
Lettland K. Ozoliņš
665[10]
Osterreich L. Neumayer
Niederlande S. Pel
466
6Polen M. Lorens
Lettland K. Ozoliņš
67

Obere Hälfte 2

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinale
3Japan S. Mitsui
China Volksrepublik Y. Bu
74[10]
Italien L. Nardi
Italien L. Rottoli
56[7]
3Japan S. Mitsui
China Volksrepublik Y. Bu
66
Deutschland B. Sanchez Martinez
Deutschland M. Wiskandt
24
Vereinigte Staaten A. Bernard
Vereinigte Staaten C. Hanzlik
37[6]
Deutschland B. Sanchez Martinez
Deutschland M. Wiskandt
65[10]
3Japan S. Mitsui
China Volksrepublik Y. Bu
266
7Vereinigtes Konigreich A. Fery
Vereinigtes Konigreich F. Gill
67
Ungarn P. Fajta
Rumänien S. Gima
66
WCAustralien D. Pham
Australien E. Vo
22
Ungarn P. Fajta
Rumänien S. Gima
32
7Vereinigtes Konigreich A. Fery
Vereinigtes Konigreich F. Gill
66
Neuseeland C. Crowther
Thailand P. Hanchaikul
14
7Vereinigtes Konigreich A. Fery
Vereinigtes Konigreich F. Gill
66

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinale
5Rumänien N. D. Ionel
Schweiz L. Riedi
66
Frankreich G. Mpetshi Perricard
Frankreich M. Westphal
32
5Rumänien N. D. Ionel
Schweiz L. Riedi
66
Russland E. Agafonow
Russland E. Filippow
22
Brasilien G. Heide
Indien D. Javia
33
Russland E. Agafonow
Russland E. Filippow
66
5Rumänien N. D. Ionel
Schweiz L. Riedi
66
Italien F. Maestrelli
Italien S. Vincent Ruggeri
42
WCAustralien J. McCabe
Australien E. Winter
66
China Volksrepublik H. Li
China Volksrepublik X. Wang
22
WCAustralien J. McCabe
Australien E. Winter
43
Italien F. Maestrelli
Italien S. Vincent Ruggeri
66
Italien F. Maestrelli
Italien S. Vincent Ruggeri
67
4Elfenbeinküste E. Coulibaly
Sudafrika K. Montsi
35

Untere Hälfte 2

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinale
8Frankreich T. Atmane
Frankreich T. Legout
45
Schweiz J. Kym
Schweiz D. Stricker
67
Schweiz J. Kym
Schweiz D. Stricker
66
Tschechien M. Krumich
Hongkong C. Wong
44
WCAustralien T. Sach
Australien P. Sekulic
686[8]
Tschechien M. Krumich
Hongkong C. Wong
74[10]
Schweiz J. Kym
Schweiz D. Stricker
66
2Tschechien D. Svrčina
Schweiz J. von der Schulenburg
44
ALTIrland A. Elamin
Slowakei L. Palovič
75[7]
Italien F. Cobolli
Italien M. Gigante
657[10]
Italien F. Cobolli
Italien M. Gigante
42
2Tschechien D. Svrčina
Schweiz J. von der Schulenburg
66
Australien A. Bulte
Australien C. Dong
34
2Tschechien D. Svrčina
Schweiz J. von der Schulenburg
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Australian Open Logo 2017.svg
Logo of the Australian Open since 2017