Australian Open 1995/Mixed

Australian Open 1995
Einzel:HerrenDamen
Doppel:HerrenDamenMixed
Einzel:JuniorenJuniorinnen
Doppel:JuniorenJuniorinnen
R. Einzel:HerrenDamenQuad
R. Doppel:HerrenDamenQuad
Australian Open
Mixed
199419951996
Grand Slams 1995
Mixed
Australian Open
French Open
Wimbledon Championships
US Open

Das Mixed der Australian Open 1995 war ein Tenniswettbewerb in Melbourne.

Titelverteidiger war die Paarung Andrei Olchowski und Larisa Neiland. Das Finale gewann die Paarung Rick Leach und Natallja Swerawa in drei Sätzen gegen Cyril Suk und Gigi Fernández.

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Kanada Grant Connell
Vereinigte Staaten Lindsay Davenport
Halbfinale
02.Russland Andrei Olchowski
Lettland Larisa Neiland
1. Runde
03.Sudafrika David Adams
Vereinigte Staaten Lisa Raymond
Viertelfinale
04.Australien Todd Woodbridge
Tschechien Helena Suková
Halbfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Tschechien Cyril Suk
Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Finale

06.Spanien Javier Sánchez
Vereinigte Staaten Lori McNeil
Viertelfinale

07.Australien Sandon Stolle
Vereinigte Staaten Mary Joe Fernández
Viertelfinale

08.Niederlande Tom Nijssen
Niederlande Manon Bollegraf
1. Runde

Hauptrunde

Zeichenerklärung

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
1Kanada Grant Connell
Vereinigte Staaten Lindsay Davenport
15
5Tschechien Cyril Suk
Vereinigte Staaten Gigi Fernández
67
5Tschechien Cyril Suk
Vereinigte Staaten Gigi Fernández
6474
Vereinigte Staaten Rick Leach
Belarus 1991 Natallja Swerawa
7636
4Australien Todd Woodbridge
Tschechien Helena Suková
625
Vereinigte Staaten Rick Leach
Belarus 1991 Natallja Swerawa
467


Obere Hälfte

Obere Hälfte 1

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Kanada G. Connell
Vereinigte Staaten L. Davenport
66
Niederlande M. Oosting
Niederlande K. Boogert
14
1Kanada G. Connell
Vereinigte Staaten L. Davenport
466
Sudafrika L. Bale
Sudafrika A. Coetzer
641
Sudafrika L. Bale
Sudafrika A. Coetzer
66
Vereinigte Staaten M. Keil
Vereinigte Staaten S. Stafford
32
1Kanada G. Connell
Vereinigte Staaten L. Davenport
67
Vereinigte Staaten F. Montana
Vereinigte Staaten L. Harvey-Wild
363
Australien A. Florent
Niederlande C. Vis
22
Vereinigte Staaten F. Montana
Vereinigte Staaten L. Harvey-Wild
66
Vereinigte Staaten F. Montana
Vereinigte Staaten L. Harvey-Wild
67
WCAustralien D. Cahill
Australien N. Bradtke
466
WCAustralien D. Cahill
Australien N. Bradtke
628
8Niederlande T. Nijssen
Niederlande M. Bollegraf
366

Obere Hälfte 2

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinale
3Sudafrika D. Adams
Vereinigte Staaten L. Raymond
6368
WCVereinigte Staaten L. Jensen
Niederlande B. Schultz
746
3Sudafrika D. Adams
Vereinigte Staaten L. Raymond
66
Vereinigte Staaten G. Van Emburgh
Vereinigte Staaten N. Arendt
32
Sudafrika B. Talbot
Vereinigte Staaten K. Adams
564
Vereinigte Staaten G. Van Emburgh
Vereinigte Staaten N. Arendt
77
3Sudafrika D. Adams
Vereinigte Staaten L. Raymond
32
5Tschechien C. Suk
Vereinigte Staaten G. Fernández
66
Vereinigte Staaten P. Galbraith
Sudafrika E. Reinach
642
Sudafrika J.-L. de Jager
Kanada J. Hetherington
466
Sudafrika J.-L. de Jager
Kanada J. Hetherington
23
5Tschechien C. Suk
Vereinigte Staaten G. Fernández
66
Australien M. Kratzmann
Australien K.-A. Guse
44
5Tschechien C. Suk
Vereinigte Staaten G. Fernández
66

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinale
6Spanien J. Sánchez
Vereinigte Staaten L. McNeil
67
Vereinigte Staaten D. Randall
Argentinien P. Tarabini
266
6Spanien J. Sánchez
Vereinigte Staaten L. McNeil
67
Vereinigte Staaten S. Davis
Australien R. Stubbs
35
Vereinigte Staaten S. Davis
Australien R. Stubbs
66
WCVereinigte Staaten K. Kinnear
Japan N. Miyagi
34
6Spanien J. Sánchez
Vereinigte Staaten L. McNeil
22
4Australien T. Woodbridge
Tschechien H. Suková
66
Niederlande H. J. Davids
Niederlande M. Oremans
643
Australien D. Macpherson
Australien R. McQuillan
76
Australien D. Macpherson
Australien R. McQuillan
745
4Australien T. Woodbridge
Tschechien H. Suková
567
Australien J. Fitzgerald
Vereinigte Staaten M. McGrath
53
4Australien T. Woodbridge
Tschechien H. Suková
76

Untere Hälfte 2

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Australien S. Stolle
Vereinigte Staaten M. J. Fernández
67
Vereinigtes Konigreich N. Broad
Vereinigte Staaten G. Helgeson-Nielsen
464
7Australien S. Stolle
Vereinigte Staaten M. J. Fernández
466
WCAustralien P. Cash
Australien K. Radford
634
WCAustralien P. Cash
Australien K. Radford
476
Sudafrika E. Ferreira
Italien L. Golarsa
6621
7Australien S. Stolle
Vereinigte Staaten M. J. Fernández
634
Vereinigte Staaten R. Leach
Belarus 1991 N. Swerawa
366
Vereinigte Staaten M. Bauer
Vereinigte Staaten P. Fendick
6464
Vereinigte Staaten S. Melville
Vereinigte Staaten D. Graham
746
Vereinigte Staaten S. Melville
Vereinigte Staaten D. Graham
34
Vereinigte Staaten R. Leach
Belarus 1991 N. Swerawa
66
Vereinigte Staaten R. Leach
Belarus 1991 N. Swerawa
66
2Russland A. Olchowski
Lettland L. Neiland
12

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Belarus (1918, 1991-1995).svg
Flag of Belarus in 1991—1995
Australian Open Logo 2017.svg
Logo of the Australian Open since 2017