Australian Open 1984/Herrendoppel

Australian Open 1984
Einzel:HerrenDamen
Doppel:HerrenDamenMixed
Einzel:JuniorenJuniorinnen
Doppel:JuniorenJuniorinnen
R. Einzel:HerrenDamenQuad
R. Doppel:HerrenDamenQuad
Australian Open
Herrendoppel
198319841985
Grand Slams 1984
Herrendoppel
Australian Open
French Open
Wimbledon Championships
US Open

Das Herrendoppel der Australian Open 1984 war ein Tenniswettbewerb in Melbourne.

Titelverteidiger waren Mark Edmondson und Paul McNamee.

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Australien Mark Edmondson
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
Sieg
02.Vereinigte Staaten Ken Flach
Vereinigte Staaten Robert Seguso
2. Runde
03.Sudafrika 1961 Kevin Curren
Vereinigte Staaten Steve Denton
Achtelfinale
04.Australien Pat Cash
Australien John Fitzgerald
Halbfinale

05.Australien Broderick Dyke
Australien Wally Masur
Viertelfinale

06.Paraguay 1954 Francisco González
Vereinigte Staaten Matt Mitchell
Viertelfinale

07.Vereinigte Staaten Tim Gullikson
Vereinigte Staaten Tom Gullikson
2. Runde

08.Australien Brad Drewett
Australien Kim Warwick
Achtelfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
09.Vereinigte Staaten Mike Bauer
Vereinigte Staaten Marty Davis
2. Runde

10.Australien Peter Doohan
Australien Michael Fancutt
Halbfinale

11.Vereinigte Staaten Scott Davis
Vereinigte Staaten Ben Testerman
2. Runde

12.Australien David Graham
Australien Laurie Warder
2. Runde

13.Vereinigte Staaten Mike DePalmer
Vereinigte Staaten Sammy Giammalva
2. Runde

14.Schweden Joakim Nyström
Schweden Mats Wilander
Finale

15.Schweden Stefan Edberg
Vereinigte Staaten Johan Kriek
Achtelfinale

16.Australien John Alexander
Vereinigte Staaten Lloyd Bourne
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Viertelfinale, Halbfinale, Finale

ViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien Mark Edmondson
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
27667
5Australien Broderick Dyke
Australien Wally Masur
65715
1Australien Mark Edmondson
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
5766 
10Australien Peter Doohan
Australien Michael Fancutt
7634 
10Australien Peter Doohan
Australien Michael Fancutt
666  
16Australien John Alexander
Vereinigte Staaten Lloyd Bourne
434  
1Australien Mark Edmondson
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
667  
14Schweden Joakim Nyström
Schweden Mats Wilander
225  
 Sudafrika 1961 Eddie Edwards
Sudafrika 1961 Christo van Rensburg
66463
4Australien Pat Cash
Australien John Fitzgerald
37636
4Australien Pat Cash
Australien John Fitzgerald
4463 
14Schweden Joakim Nyström
Schweden Mats Wilander
6626 
6Paraguay 1954 Francisco González
Vereinigte Staaten Matt Mitchell
46265
14Schweden Joakim Nyström
Schweden Mats Wilander
64617

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
1Australien M. Edmondson
Vereinigte Staaten S. Stewart
66 
 Vereinigte Staaten T. Delatte
Vereinigte Staaten E. Van’t Hof
34  Vereinigte Staaten A. Andrews
Vereinigte Staaten J. Sadri
34 
 Vereinigte Staaten A. Andrews
Vereinigte Staaten J. Sadri
66 1Australien M. Edmondson
Vereinigte Staaten S. Stewart
66 
 Vereinigte Staaten J. Mattke
Vereinigte Staaten H. Sands
46  Vereinigtes Konigreich C. Dowdeswell
Vereinigtes Konigreich J. Lloyd
34 
 Vereinigtes Konigreich C. Dowdeswell
Vereinigtes Konigreich J. Lloyd
67  Vereinigtes Konigreich C. Dowdeswell
Vereinigtes Konigreich J. Lloyd
469
13Vereinigte Staaten M. DePalmer
Vereinigte Staaten S. Giammalva
647

Obere Hälfte 2

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
12Australien D. Graham
Australien L. Warder
65 
 Indien A. Amritraj
Vereinigte Staaten L. Shiras
25  Israel S. Glickstein
Israel S. Perkiss
77 
 Israel S. Glickstein
Israel S. Perkiss
67  Israel S. Glickstein
Israel S. Perkiss
14 
 Australien P. McNamara
Australien P. McNamee
6645Australien B. Dyke
Australien W. Masur
66 
 Deutschland Bundesrepublik B. Becker
Deutschland Bundesrepublik A. Maurer
376 Deutschland Bundesrepublik B. Becker
Deutschland Bundesrepublik A. Maurer
55 
5Australien B. Dyke
Australien W. Masur
77 

Obere Hälfte 3

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
3Sudafrika 1961 K. Curren
Vereinigte Staaten S. Denton
466
 Australien B. Custer
Australien D. Macpherson
666 Australien B. Custer
Australien D. Macpherson
634
 Vereinigte Staaten G. Layendecker
Vereinigte Staaten R. Nixon
3733Sudafrika 1961 K. Curren
Vereinigte Staaten S. Denton
634
 Vereinigte Staaten B. Gilbert
Vereinigte Staaten C. Hooper
64 10Australien P. Doohan
Australien M. Fancutt
466
 Australien M. Kratzmann
Australien S. Youl
76  Australien M. Kratzmann
Australien S. Youl
62 
10Australien P. Doohan
Australien M. Fancutt
76 

Obere Hälfte 4

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
16Australien J. Alexander
Vereinigte Staaten L. Bourne
646
 Australien C. Fancutt
Australien G. Whitecross
66  Australien C. Fancutt
Australien G. Whitecross
462
 Australien P. Johnston
Australien J. Mccurdy
44 16Australien J. Alexander
Vereinigte Staaten L. Bourne
66 
 Vereinigte Staaten D. Dowlen
Vereinigte Staaten P. Rennert
3788Australien B. Drewett
Australien K. Warwick
42 
 Vereinigte Staaten B. Levine
Vereinigte Staaten C. Wittus
666 Vereinigte Staaten D. Dowlen
Vereinigte Staaten P. Rennert
26 
8Australien B. Drewett
Australien K. Warwick
67 

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
7Vereinigte Staaten T. Gullikson
Vereinigte Staaten T. Gullikson
674
 Vereinigte Staaten R. Meyer
Neuseeland R. Simpson
377 Vereinigte Staaten R. Meyer
Neuseeland R. Simpson
756
 Vereinigte Staaten S. McCain
Vereinigte Staaten L. Stefanki
655 Vereinigte Staaten R. Meyer
Neuseeland R. Simpson
667
 Sudafrika 1961 E. Edwards
Sudafrika 1961 C. van Rensburg
76  Sudafrika 1961 E. Edwards
Sudafrika 1961 C. van Rensburg
479
 Australien C. Limberger
Australien M. Woodforde
62  Sudafrika 1961 E. Edwards
Sudafrika 1961 C. van Rensburg
66 
9Vereinigte Staaten M. Bauer
Vereinigte Staaten M. Davis
34 

Untere Hälfte 2

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
11Vereinigte Staaten S. Davis
Vereinigte Staaten B. Testerman
6618
 Schweden R. Bathman
Schweden S. Simonsson
36  Vereinigte Staaten D. Gitlin
Vereinigte Staaten H. Pfister
2720
 Vereinigte Staaten D. Gitlin
Vereinigte Staaten H. Pfister
67  Vereinigte Staaten D. Gitlin
Vereinigte Staaten H. Pfister
66 
 Australien C. Miller
Vereinigte Staaten E. Sherbeck
67 4Australien P. Cash
Australien J. Fitzgerald
77 
 Frankreich G. Forget
Schweiz J. Hlasek
46  Australien C. Miller
Vereinigte Staaten E. Sherbeck
744
4Australien P. Cash
Australien J. Fitzgerald
666

Untere Hälfte 3

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
6Paraguay 1954 F. González
Vereinigte Staaten M. Mitchell
66 
 Vereinigte Staaten M. Freeman
Vereinigte Staaten D. Saltz
66  Vereinigte Staaten M. Freeman
Vereinigte Staaten D. Saltz
42 
 Australien D. Cahill
Australien D. Carter
43 6Paraguay 1954 F. González
Vereinigte Staaten M. Mitchell
76 
 Neuseeland D. Mustard
Vereinigtes Konigreich J. Smith
34 15Schweden S. Edberg
Vereinigte Staaten J. Kriek
63 
 Vereinigte Staaten B. Cox
Vereinigte Staaten J. Turpin
66  Vereinigte Staaten B. Cox
Vereinigte Staaten J. Turpin
34 
15Schweden S. Edberg
Vereinigte Staaten J. Kriek
66 

Untere Hälfte 4

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
14Schweden J. Nyström
Schweden M. Wilander
66 
 Neuseeland B. Derlin
Niederlande H. van Boeckel
666 Neuseeland B. Derlin
Niederlande H. van Boeckel
14 
 Australien J. Frawley
Australien R. Frawley
47314Schweden J. Nyström
Schweden M. Wilander
567
 Australien J. Harty
Australien D. Tyson
66  Indien V. Amritraj
Vereinigte Staaten I. Lendl
735
 Indien V. Amritraj
Vereinigte Staaten I. Lendl
77  Indien V. Amritraj
Vereinigte Staaten I. Lendl
366
2Vereinigte Staaten K. Flach
Vereinigte Staaten R. Seguso
634

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Australian Open Logo 2017.svg
Logo of the Australian Open since 2017