Australian Open 1982/Herrendoppel

Australian Open 1982
Einzel:HerrenDamen
Doppel:HerrenDamenMixed
Einzel:JuniorenJuniorinnen
Doppel:JuniorenJuniorinnen
R. Einzel:HerrenDamenQuad
R. Doppel:HerrenDamenQuad
Australian Open
Herrendoppel
198119821983
Grand Slams 1982
Herrendoppel
Australian Open
French Open
Wimbledon Championships
US Open

Das Herrendoppel der Australian Open 1982 war ein Tenniswettbewerb in Melbourne.

Titelverteidiger waren Mark Edmondson und Kim Warwick.

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Steve Denton
Australien Mark Edmondson
Achtelfinale
02.Vereinigte Staaten Peter Rennert
Vereinigte Staaten Ferdi Taygan
Halbfinale
03.Vereinigte Staaten Fritz Buehning
Vereinigte Staaten Johan Kriek
Viertelfinale
04.Vereinigte Staaten Tim Gullikson
Sudafrika 1961 Bernie Mitton
Halbfinale

05.Vereinigte Staaten Andy Andrews
Vereinigte Staaten John Sadri
Finale

06.Australien Syd Ball
Australien Phil Dent
Achtelfinale

07.Australien Rod Frawley
Neuseeland Chris Lewis
Achtelfinale

08.Vereinigte Staaten Charles Strode
Vereinigte Staaten Morris Strode
Viertelfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
09.Australien John Alexander
Australien John Fitzgerald
Sieg

10.Vereinigte Staaten William Maze
Vereinigte Staaten Hank Pfister
Viertelfinale

11.Vereinigte Staaten Matt Mitchell
Vereinigte Staaten Larry Stefanki
2. Runde

12.Vereinigte Staaten Tim Mayotte
Vereinigte Staaten Tim Wilkison
2. Runde

13.Paraguay 1954 Francisco González
Paraguay 1954 Víctor Pecci
1. Runde

14.Vereinigtes Konigreich John Lloyd
Vereinigte Staaten Rick Meyer
2. Runde

15.Vereinigte Staaten Mike Gandolfo
Australien Craig Miller
Achtelfinale

16.Australien David Graham
Australien Laurie Warder
2. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Viertelfinale, Halbfinale, Finale

ViertelfinaleHalbfinaleFinale
10Vereinigte Staaten William Maze
Vereinigte Staaten Hank Pfister
46 
5Vereinigte Staaten Andy Andrews
Vereinigte Staaten John Sadri
67 
5Vereinigte Staaten Andy Andrews
Vereinigte Staaten John Sadri
67 
4Vereinigte Staaten Tim Gullikson
Sudafrika 1961 Bernie Mitton
26 
4Vereinigte Staaten Tim Gullikson
Sudafrika 1961 Bernie Mitton
667
8Vereinigte Staaten Charles Strode
Vereinigte Staaten Morris Strode
746
5Vereinigte Staaten Andy Andrews
Vereinigte Staaten John Sadri
46 
9Australien John Alexander
Australien John Fitzgerald
67 
9Australien John Alexander
Australien John Fitzgerald
736
3Vereinigte Staaten Fritz Buehning
Vereinigte Staaten Johan Kriek
663
9Australien John Alexander
Australien John Fitzgerald
636
2Vereinigte Staaten Peter Rennert
Vereinigte Staaten Ferdi Taygan
363
 Vereinigte Staaten Mike Estep
Vereinigte Staaten Tony Giammalva
43 
2Vereinigte Staaten Peter Rennert
Vereinigte Staaten Ferdi Taygan
66 

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
1Vereinigte Staaten S. Denton
Australien M. Edmondson
76 
 Osterreich P. Feigl
Osterreich B. Pils
33  Australien D. Collings
Australien C. Letcher
64 
 Australien D. Collings
Australien C. Letcher
66 1Vereinigte Staaten S. Denton
Australien M. Edmondson
164
 Neuseeland B. Derlin
Neuseeland D. Mustard
66 10Vereinigte Staaten W. Maze
Vereinigte Staaten H. Pfister
636
 Vereinigte Staaten M. DePalmer
Vereinigte Staaten A. Kohlberg
34  Neuseeland B. Derlin
Neuseeland D. Mustard
45 
10Vereinigte Staaten W. Maze
Vereinigte Staaten H. Pfister
67 

Obere Hälfte 2

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
11Vereinigte Staaten M. Mitchell
Vereinigte Staaten L. Stefanki
36 
 Vereinigte Staaten L. Bourne
Australien C. Johnstone
365 Australien B. Guan
Australien W. Maher
67 
 Australien B. Guan
Australien W. Maher
647 Australien B. Guan
Australien W. Maher
45 
5Vereinigte Staaten A. Andrews
Vereinigte Staaten J. Sadri
67 
 Vereinigte Staaten M. Bauer
Vereinigte Staaten M. Leach
44 
WCAustralien A. Burke
Australien M. Hartnett
24 5Vereinigte Staaten A. Andrews
Vereinigte Staaten J. Sadri
66 
5Vereinigte Staaten A. Andrews
Vereinigte Staaten J. Sadri
66 

Obere Hälfte 3

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
4Vereinigte Staaten T. Gullikson
Sudafrika 1961 B. Mitton
76 
 Vereinigte Staaten J. Austin
Vereinigte Staaten B. Kleege
52 4Vereinigte Staaten T. Gullikson
Sudafrika 1961 B. Mitton
66 
 Australien H. Hansson
Brasilien 1968 E. Oncins
24 
4Vereinigte Staaten T. Gullikson
Sudafrika 1961 B. Mitton
377
 Australien R. Case
Australien B. Drewett
665
 Vereinigte Staaten D. Pate
Vereinigte Staaten B. Testerman
63 
 Australien R. Case
Australien B. Drewett
66  Australien R. Case
Australien B. Drewett
76 
13Paraguay 1954 F. González
Paraguay 1954 V. Pecci
44 

Obere Hälfte 4

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
16Australien D. Graham
Australien L. Warder
63 
 Deutschland Bundesrepublik D. Keretic
Deutschland Bundesrepublik H. Theissen
373 Australien P. Johnston
Australien J. Mccurdy
76 
 Australien P. Johnston
Australien J. Mccurdy
666 Australien P. Johnston
Australien J. Mccurdy
634
8Vereinigte Staaten C. Strode
Vereinigte Staaten M. Strode
366
WCAustralien W. Horskins
Australien B. Sharp
760
 Australien P. Cash
Australien C. Fancutt
63 8Vereinigte Staaten C. Strode
Vereinigte Staaten M. Strode
576
8Vereinigte Staaten C. Strode
Vereinigte Staaten M. Strode
76 

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
7Australien R. Frawley
Neuseeland C. Lewis
66 
 Vereinigte Staaten S. Brawley
Neuseeland M. Lewis
44 7Australien R. Frawley
Neuseeland C. Lewis
626
 Australien R. Grant
Australien S. Maloney
464
7Australien R. Frawley
Neuseeland C. Lewis
45 
 Vereinigte Staaten C. Edwards
Sudafrika 1961 E. Edwards
66 9Australien J. Alexander
Australien J. Fitzgerald
67 
 Australien W. Pascoe
Vereinigte Staaten E. Sherbeck
22  Vereinigte Staaten C. Edwards
Sudafrika 1961 E. Edwards
56 
9Australien J. Alexander
Australien J. Fitzgerald
77 

Untere Hälfte 2

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
12Vereinigte Staaten T. Mayotte
Vereinigte Staaten T. Wilkison
66 
WCAustralien J. Harty
Australien S. Youl
42 12Vereinigte Staaten T. Mayotte
Vereinigte Staaten T. Wilkison
64 
 Australien B. Dyke
Australien W. Hampson
76 
 Australien B. Dyke
Australien W. Hampson
25 
3Vereinigte Staaten F. Buehning
Vereinigte Staaten J. Kriek
67 
 Australien W. Masur
Australien G. Whitecross
44 
WCAustralien J. Frawley
Australien M. Kratzmann
33 3Vereinigte Staaten F. Buehning
Vereinigte Staaten J. Kriek
66 
3Vereinigte Staaten F. Buehning
Vereinigte Staaten J. Kriek
66 

Untere Hälfte 3

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
6Australien S. Ball
Australien P. Dent
77 
 Vereinigte Staaten R. Crowley
Vereinigte Staaten R. Evett
623 Vereinigte Staaten D. Gitlin
Vereinigte Staaten N. Saviano
56 
 Vereinigte Staaten D. Gitlin
Vereinigte Staaten N. Saviano
4666Australien S. Ball
Australien P. Dent
764
 Vereinigte Staaten M. Estep
Vereinigte Staaten T. Giammalva
66  Vereinigte Staaten M. Estep
Vereinigte Staaten T. Giammalva
676
 Australien C. Limberger
Osterreich G. Mild
44  Vereinigte Staaten M. Estep
Vereinigte Staaten T. Giammalva
667
14Vereinigtes Konigreich J. Lloyd
Vereinigte Staaten R. Meyer
726

Untere Hälfte 4

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
15Vereinigte Staaten M. Gandolfo
Australien C. Miller
676
 Vereinigte Staaten M. Brunnberg
Vereinigte Staaten D. Siegler
67  Vereinigte Staaten M. Brunnberg
Vereinigte Staaten D. Siegler
764
 Vereinigtes Konigreich R. Lewis
Vereinigtes Konigreich J. Smith
35 15Vereinigte Staaten M. Gandolfo
Australien C. Miller
64 
2Vereinigte Staaten P. Rennert
Vereinigte Staaten F. Taygan
76 
 Australien K. Barton
Vereinigtes Konigreich N. Brown
64 
 Indien S. Menon
Neuseeland R. Simpson
6542Vereinigte Staaten P. Rennert
Vereinigte Staaten F. Taygan
76 
2Vereinigte Staaten P. Rennert
Vereinigte Staaten F. Taygan
476

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Brazil (1968-1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Brazil (1968–1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Australian Open Logo 2017.svg
Logo of the Australian Open since 2017