Australian Open 1981/Damendoppel

Australian Open 1981
Einzel:HerrenDamen
Doppel:HerrenDamenMixed
Einzel:JuniorenJuniorinnen
Doppel:JuniorenJuniorinnen
R. Einzel:HerrenDamenQuad
R. Doppel:HerrenDamenQuad
Australian Open
Damendoppel
198019811982
Grand Slams 1981
Damendoppel
Australian Open
French Open
Wimbledon Championships
US Open

Dieser Artikel beschreibt das Damendoppel der Australian Open 1981. Titelverteidigerinnen waren Betsy Nagelsen und Martina Navrátilová.

Das Finale bestritten Kathy Jordan und Anne Smith gegen Martina Navrátilová und Pam Shriver, das Jordan und Smith in zwei Sätzen gewannen.

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Martina Navrátilová
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pam Shriver
Finale
02.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kathy Jordan
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Anne Smith
Sieg
03.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rosie Casals
AustralienAustralien Wendy Turnbull
Halbfinale
04.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sue Barker
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ann Kiyomura
Halbfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Barbara Potter
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sharon Walsh
Viertelfinale

06.Sudafrika 1961Südafrika Rosalyn Fairbank
Sudafrika 1961Südafrika Tanya Harford
1. Runde

07.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Betsy Nagelsen
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Candy Reynolds
1. Runde

08.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Andrea Jaeger
TschechoslowakeiTschechoslowakei Hana Mandlíková
Achtelfinale

Hauptrunde

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Halbfinale, Finale

 HalbfinaleFinale
             
1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Martina Navrátilová
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pam Shriver
66   
4 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sue Barker
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ann Kiyomura
34 
1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Martina Navrátilová
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pam Shriver
25
 2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kathy Jordan
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Anne Smith
67
3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rosie Casals
 AustralienAustralien Wendy Turnbull
474
 
2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kathy Jordan
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Anne Smith
656 

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1

 Erste RundeAchtelfinaleViertelfinale
                    
 1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Navrátilová
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Shriver
66      
 KanadaKanada M. Blackwood
 AustralienAustralien S. Leo
33 
1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Navrátilová
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Shriver
66
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Acker
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Smith
42 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Allen
 JugoslawienJugoslawien M. Jaušovec
21
 
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Acker
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Smith
66 
 1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Navrátilová
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Shriver
66
  AustralienAustralien D. Fromholtz
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Teeguarden
33
  FrankreichFrankreich S. Amiach
 FrankreichFrankreich C. Vanier
01  
 AustralienAustralien D. Fromholtz
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Teeguarden
66 
 AustralienAustralien D. Fromholtz
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Teeguarden
76
  NeuseelandNeuseeland C. Newton
 AustralienAustralien B. Remilton
64 
 NeuseelandNeuseeland C. Newton
 AustralienAustralien B. Remilton
66
 
 7 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Nagelsen
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten C. Reynolds
02 

Obere Hälfte 2

 Erste RundeAchtelfinaleViertelfinale
                    
 4 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich S. Barker
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Kiyomura
646      
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M.-L. Piatek
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. White
463 
4 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich S. Barker
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Kiyomura
666
  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Durie
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich A. Hobbs
744 
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Durie
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich A. Hobbs
657
 
  AustralienAustralien E. Little
 AustralienAustralien S. Saliba
275 
 4 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich S. Barker
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Kiyomura
66
  AustralienAustralien E. Cawley
 NiederlandeNiederlande B. Stöve
41
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Blount
 SchweizSchweiz I. Villiger
663  
 AustralienAustralien L. Cassell
 AustralienAustralien K. Pratt
76 
 AustralienAustralien L. Cassell
 AustralienAustralien K. Pratt
43
  AustralienAustralien E. Cawley
 NiederlandeNiederlande B. Stöve
66 
 AustralienAustralien E. Cawley
 NiederlandeNiederlande B. Stöve
66
 
 6 Sudafrika 1961Südafrika R. Fairbank
 Sudafrika 1961Südafrika T. Harford
11 

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1

 Erste RundeAchtelfinaleViertelfinale
                    
 5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Potter
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Walsh
66      
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten C. Baily
 AustralienAustralien N. Gregory
14 
5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Potter
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Walsh
646
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Gadusek
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Preyer
264 
 Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland B. Bunge
 Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland C. Kohde-Kilsch
3665
 
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Gadusek
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Preyer
637 
 5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Potter
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Walsh
661
 3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Casals
 AustralienAustralien W. Turnbull
476
  AustralienAustralien E. Sayers
 AustralienAustralien A. Tobin
66  
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten D. Desfor
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Hallquist
34 
 AustralienAustralien E. Sayers
 AustralienAustralien A. Tobin
43
 3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Casals
 AustralienAustralien W. Turnbull
66 
 Ungarn 1957Ungarn M. Pinterova
 JapanJapan N. Satō
651
 
 3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Casals
 AustralienAustralien W. Turnbull
476 

Untere Hälfte 2

 Erste RundeAchtelfinaleViertelfinale
                    
 8 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Jaeger
 TschechoslowakeiTschechoslowakei H. Mandlíková
646      
 NiederlandeNiederlande M. Mesker
 TschechoslowakeiTschechoslowakei K. Skronská
163 
8 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Jaeger
 TschechoslowakeiTschechoslowakei H. Mandlíková
655
  TschechoslowakeiTschechoslowakei H. Suková
 TschechoslowakeiTschechoslowakei R. Tomanová
477 
 TschechoslowakeiTschechoslowakei H. Suková
 TschechoslowakeiTschechoslowakei R. Tomanová
646
 
  AustralienAustralien D. Freeman
 AustralienAustralien P. Whytcross
464 
  TschechoslowakeiTschechoslowakei H. Suková
 TschechoslowakeiTschechoslowakei R. Tomanová
61
 2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Jordan
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Smith
76
  Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland E. Pfaff
 FrankreichFrankreich C. Tanvier
24  
 AustralienAustralien C. O’Neil
 SchwedenSchweden M. Wikstedt
66 
 AustralienAustralien C. O’Neil
 SchwedenSchweden M. Wikstedt
23
 2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Jordan
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Smith
66 
 AustralienAustralien B. Catton
 AustralienAustralien K. Gulley
11
 
 2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Jordan
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Smith
66 

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Australian Open Logo 2017.svg
Logo of the Australian Open since 2017
Flag of South Africa (1928–1994).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".