Australian Open 1975/Damendoppel

Australian Open 1975
Einzel:HerrenDamen
Doppel:HerrenDamenMixed
Einzel:JuniorenJuniorinnen
Doppel:JuniorenJuniorinnen
R. Einzel:HerrenDamenQuad
R. Doppel:HerrenDamenQuad
Australian Open
Damendoppel
197419751976
Grand Slams 1975
Damendoppel
Australian Open
French Open
Wimbledon Championships
US Open

Das Damendoppel der Australian Open 1975 war ein Tenniswettbewerb in Melbourne.

Titelverteidigerinnen waren Evonne Goolagong und Peggy Michel. Das Finale bestritten Evonne Goolagong und Peggy Michel gegen Margaret Court und Olga Morosowa, das Goolagong und Michel in zwei Sätzen gewannen.

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Australien Margaret Court
Sowjetunion 1955 Olga Morosowa
Finale
02.Australien Evonne Goolagong
Vereinigte Staaten Peggy Michel
Sieg
03.Australien Helen Gourlay
Australien Kerry Harris
Halbfinale
04.Australien Lesley Bowrey
Australien Judy Dalton
Halbfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Australien Jenny Dimond
Australien Dianne Fromholtz
Viertelfinale

06.Vereinigtes Konigreich Lesley Charles
Vereinigtes Konigreich Sue Mappin
Viertelfinale

07.Vereinigtes Konigreich Sue Barker
Vereinigtes Konigreich Glynis Coles
Viertelfinale

08.Vereinigte Staaten Laura duPont
Australien Wendy Turnbull
Viertelfinale

Hauptrunde

Zeichenerklärung

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
1Australien Margaret Court
Sowjetunion 1955 Olga Morosowa
66
4Australien Lesley Bowrey
Australien Judy Dalton
12
1Australien Margaret Court
Sowjetunion 1955 Olga Morosowa
66
2Australien Evonne Goolagong
Vereinigte Staaten Peggy Michel
77
3Australien Helen Gourlay
Australien Kerry Harris
41
2Australien Evonne Goolagong
Vereinigte Staaten Peggy Michel
66


Obere Hälfte

Obere Hälfte 1

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Australien M. Court
Sowjetunion 1955 O. Morosowa
66
Sowjetunion 1955 N. Tschmyrjowa
Portugal D. Fiuza
66Sowjetunion 1955 N. Tschmyrjowa
Portugal D. Fiuza
00
Australien S. Irvine
Australien G. Williams
331Australien M. Court
Sowjetunion 1955 O. Morosowa
66
Australien K. Ruddell
Australien P. Whytcross
668Vereinigte Staaten L. duPont
Australien W. Turnbull
13
Australien K. Hogarth
Tschechoslowakei M. Navrátilová
34Australien K. Ruddell
Australien P. Whytcross
51
8Vereinigte Staaten L. duPont
Australien W. Turnbull
76

Obere Hälfte 2

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinale
5Australien J. Dimond
Australien D. Fromholtz
636
Australien V. Lancaster
Australien C. Matison
464
5Australien J. Dimond
Australien D. Fromholtz
53
4Australien L. Bowrey
Australien J. Dalton
76
Australien D. Evers
Australien N. Gregory
51
4Australien L. Bowrey
Australien J. Dalton
76

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinale
3Australien H. Gourlay
Australien K. Harris
66
Australien L. Raymond
Australien G. Stirton
44Belgien M. Gurdal
Frankreich F. Thibault
12
Belgien M. Gurdal
Frankreich F. Thibault
663Australien H. Gourlay
Australien K. Harris
66
6Vereinigtes Konigreich L. Charles
Vereinigtes Konigreich S. Mappin
34
Australien C. Doerner
Australien J. Walker
41
6Vereinigtes Konigreich L. Charles
Vereinigtes Konigreich S. Mappin
66

Untere Hälfte 2

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Vereinigtes Konigreich S. Barker
Vereinigtes Konigreich G. Coles
626
Australien C. Cerato
Japan K. Nomura
33Australien K. Hallam
Australien J. Wilton
162
Australien K. Hallam
Australien J. Wilton
667Vereinigtes Konigreich S. Barker
Vereinigtes Konigreich G. Coles
636
Vereinigte Staaten S. Greer
Vereinigte Staaten C. Martínez
432Australien E. Goolagong
Vereinigte Staaten P. Michel
468
Australien C. O’Neil
Neuseeland C. Walker
66Australien C. O’Neil
Neuseeland C. Walker
34
2Australien E. Goolagong
Vereinigte Staaten P. Michel
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Australian Open Logo 2017.svg
Logo of the Australian Open since 2017