Australian Goldfields Open 2011

Australian Goldfields Open 2011

Logo
Turnierart:Weltranglistenturnier
Teilnehmer:98
Austragungsort:Bendigo Stadium, Bendigo, Australien
Eröffnung:18. Juli 2011
Endspiel:24. Juli 2011
Sieger:EnglandEngland Stuart Bingham
Höchstes Break:142 (Wales Mark Williams)
 
2012

Die Australian Goldfields Open 2011 waren ein Snookerturnier im Rahmen der Snooker Main Tour der Saison 2011/12, das vom 18. bis 24. Juli 2011 in Bendigo ausgetragen wurde.

Im Finale bezwang Stuart Bingham den Weltranglistenersten Mark Williams mit 9:8. Er gewann damit sein erstes Weltranglistenturnier.

Marco Fu und Igor Figueiredo hatten sich für das Turnier nicht angemeldet; später sagten auch Steve Davis, Anthony Hamilton, Graeme Dott und Ronnie O’Sullivan ab.

Preisgeld / Weltranglistenpunkte

Erreichte Runde     
Turniersieg
Finalist
Halbfinalisten
Viertelfinalisten
Letzte 16
Letzte 32
Letzte 48

Höchstes Break (Endrunde):
Höchstes Break (Qualifikation):

Insgesamt:

Maximum Break (Endrunde):

Preisgeld     
60.000 A$
30.000 A$
20.000 A$
15.000 A$
10.000 A$
  7.500 A$
  2.000 A$

  2.500 A$
     500 A$

425.000 A$

   5.000 £

Weltranglistenpunkte
5000
4000
3200
2500
1900
1400 (700)
1150 (575)

Endrunde

Das Hauptturnier fand vom 18. bis 24. Juli 2011 im Bendigo Stadium statt.[1][2]

Wildcard-Runde

In der Wildcard-Runde sollten die australischen Brüder Steve und James Mifsud ursprünglich gegen die beiden Qualifikanten antreten, die in der Weltrangliste am schlechtesten platziert waren. Nach den nachträglichen Absagen von Dott und O’Sullivan waren die Partien jedoch hinfällig, alle vier Spieler kamen direkt in die Endrunde.[3]

Finalrunde

Die größte Überraschung der Auftaktrunde war die Niederlage des topgesetzten John Higgins, der dem Engländer Matthew Selt unterlag. Für Selt war es das erste Mal überhaupt, dass er die Top-32-Runde eines Ranglistenturniers überstanden hatte. Danach besiegte er auch noch Stephen Hendry, bevor er Shaun Murphy unterlag.

Für vier weitere Spieler aus den Top Ten kam das Aus ebenfalls früh: Ding Junhui, Judd Trump und Stephen Maguire verabschiedeten sich bereits in Runde eins. Lokalmatador Neil Robertson gewann zwar zum Auftakt, verlor dann aber gegen die Nummer 30 der Welt, Dominic Dale, wenn auch in einem sehr knappen Match. Stephen Maguire unterlag zu Turnierbeginn dem einzigen Iren im Feld, Ken Doherty, der danach im Viertelfinale auch noch den an drei gesetzten Mark Selby besiegte. Nach längerer Zeit erreichte Doherty, der im Vorjahr um seinen Platz unter den Top 32 hatte kämpfen müssen, wieder einmal das Halbfinale eines großen Turniers. Dort unterlag er jedoch dem Weltranglistenersten Mark Williams klar mit 2:6.

Im zweiten Halbfinale traf Shaun Murphy auf Stuart Bingham, der zum Auftakt Ding Junhui besiegt hatte und mit seinem Viertelfinalsieg über Mark Allen erstmals in seiner langen Karriere in die Vorschlussrunde eingezogen war. Bingham, der zuletzt nur knapp den Sprung unter die Top 16 der Weltrangliste und damit unter die automatisch gesetzten Spieler verpasst hatte, konnte den Weltranglistensiebten ebenso mit 6:2 besiegen.

Das Finale eröffnete der Engländer mit einem 139er Break, dem dritthöchsten des Turniers. Es blieb das einzige Century der Partie. Danach entwickelte sich eine ausgeglichene Nachmittagssession, die 4:4 endete. Am Abend gelang Mark Williams der bessere Start und er zog auf 7:4 davon. Beim Stande von 8:5 hätte dem Waliser ein weiterer Framegewinn genügt, doch Bingham fand wieder zu seinem Spiel zurück und konnte zum 8:8 ausgleichen. Im entscheidenden Frame brachte ihn dann ein riskantes Double bei offenem Tisch auf die Siegesstraße. Zwar zeigte er noch einmal Nerven, aber auch Williams vergab seine Chance, das Spiel zu wenden, und so gelang Bingham am Ende der erste Sieg in seiner 16-jährigen Profikarriere bei einem Weltranglistenturnier.

Runde 1
Best of 9 Frames
Achtelfinale
Best of 9 Frames
Viertelfinale
Best of 9 Frames
Halbfinale
Best of 11 Frames
Finale
Best of 17 Frames
11Schottland John Higgins4
242EnglandEngland Matthew Selt5
342EnglandEngland Matthew Selt5
4
516Schottland Stephen Hendry1
616Schottland Stephen Hendry5
7
821EnglandEngland Martin Gould3
942EnglandEngland Matthew Selt3
10
117EnglandEngland Shaun Murphy5
1213EnglandEngland Peter Ebdon3
13
1434EnglandEngland Rory McLeod5
1534EnglandEngland Rory McLeod1
16
177EnglandEngland Shaun Murphy5
187EnglandEngland Shaun Murphy5
19
2024EnglandEngland Andrew Higginson3
217EnglandEngland Shaun Murphy2
22
2317EnglandEngland Stuart Bingham6
246EnglandEngland Allister Carter3
25
2623Schottland Marcus Campbell5
2723Schottland Marcus Campbell1
28
2912Nordirland Mark Allen5
3012Nordirland Mark Allen5
31
3227Wales Ryan Day3
3312Nordirland Mark Allen3
34
3517EnglandEngland Stuart Bingham5
3615EnglandEngland Jamie Cope3
37
3833EnglandEngland Tom Ford5
3933EnglandEngland Tom Ford0
40
4117EnglandEngland Stuart Bingham5
424China Volksrepublik Ding Junhui2
43
4417EnglandEngland Stuart Bingham5
4517EnglandEngland Stuart Bingham9
46
472Wales Mark Williams8
483EnglandEngland Mark Selby5
49
5026EnglandEngland Joe Perry3
513EnglandEngland Mark Selby5
52
5319EnglandEngland Mark Davis3
549EnglandEngland Judd Trump3
55
5619EnglandEngland Mark Davis5
573EnglandEngland Mark Selby3
58
5928Irland Ken Doherty5
6014Wales Matthew Stevens4
61
6229China Volksrepublik Liang Wenbo5
6329China Volksrepublik Liang Wenbo4
64
6528Irland Ken Doherty5
668Schottland Stephen Maguire2
67
6828Irland Ken Doherty5
6928Irland Ken Doherty2
70
712Wales Mark Williams6
725AustralienAustralien Neil Robertson5
73
7439EnglandEngland Nigel Bond2
755AustralienAustralien Neil Robertson4
76
7730Wales Dominic Dale5
7830Wales Dominic Dale5
79
80WCAustralienAustralien Steve Mifsud2
8130Wales Dominic Dale4
82
832Wales Mark Williams5
8490EnglandEngland David Gilbert5
85
86WCAustralienAustralien James Mifsud1
8790EnglandEngland David Gilbert2
88
892Wales Mark Williams5
902Wales Mark Williams5
91
9240EnglandEngland Barry Pinches2

Finale

Finale: Best of 17 Frames
Schiedsrichter/in: Schottland Michaela Tabb
Bendigo Stadium, Bendigo, Australien, 24. Juli 2011
Stuart Bingham EnglandEngland9:8Wales Mark Williams
1. Session: 139:0 (139); 0:89 (89); 71:39; 55:42; 9:98 (85); 40:66 (57); 19:84 (84); 64:52 (MW 52);
2. Session: 7:69 (52); 13:78; 4:71 (71); 47:10; 15:81 (68); 67:32; 70:8 (69); 76:0 (76); 80:34
139Höchstes Break89
1Century-Breaks
350+-Breaks8

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 26. bis 30. Juni 2011 in der World Snooker Academy in Sheffield statt.[4]

Runde 1

Spieler 1ErgebnisSpieler 2
Indien Lucky Vatnani (–)kl.Norwegen Kurt Maflin (–)
theoretischer EBSA-Meister[5]China Volksrepublik Li Yan (–)

Runde 2 bis 5

Runde 2Runde 3Runde 4Runde 5
EnglandEngland Sam Baird555EnglandEngland Adrian Gunnell542EnglandEngland Matthew Selt520EnglandEngland Ricky Walden0
Belgien Luca Brecel1EnglandEngland Sam Baird455EnglandEngland Adrian Gunnell142EnglandEngland Matthew Selt5
Wales Andrew Pagett552EnglandEngland Jimmy Robertson541EnglandEngland Mark Joyce521EnglandEngland Martin Gould5
EnglandEngland Adam Wicheard4Wales Andrew Pagett252EnglandEngland Jimmy Robertson341EnglandEngland Mark Joyce2
EnglandEngland Paul Davison554EnglandEngland Jimmy White534EnglandEngland Rory McLeod532EnglandEngland Robert Milkins2
Irland David Hogan3EnglandEngland Paul Davison254EnglandEngland Jimmy White334EnglandEngland Rory McLeod5
Belgien Björn Haneveer359China Volksrepublik Liu Chuang338Schottland Jamie Burnett524EnglandEngland Andrew Higginson5
EnglandEngland Andrew Norman5EnglandEngland Andrew Norman5EnglandEngland Andrew Norman338Schottland Jamie Burnett4
Nordirland Joe Meara357EnglandEngland Rod Lawler537EnglandEngland Mike Dunn523Schottland Marcus Campbell5
Irland David Morris5Irland David Morris357EnglandEngland Rod Lawler337EnglandEngland Mike Dunn4
Wales Michael White453Nordirland Joe Swail148EnglandEngland Joe Jogia227Wales Ryan Day5
China Volksrepublik Yu Delu5China Volksrepublik Yu Delu5China Volksrepublik Yu Delu5China Volksrepublik Yu Delu0
Thailand Dechawat Poomjaeng151EnglandEngland Jack Lisowski533EnglandEngland Tom Ford531Nordirland Gerard Greene2
Finnland Robin Hull5Finnland Robin Hull251EnglandEngland Jack Lisowski333EnglandEngland Tom Ford5
China Volksrepublik Cao Yupeng149EnglandEngland Peter Lines344EnglandEngland Michael Holt517EnglandEngland Stuart Bingham5
Norwegen Kurt Maflin5Norwegen Kurt Maflin5Norwegen Kurt Maflin144EnglandEngland Michael Holt2
EnglandEngland Sam Craigie561China Volksrepublik Liu Song336Irland Fergal O’Brien526EnglandEngland Joe Perry5
EnglandEngland David Grace1EnglandEngland Sam Craigie5EnglandEngland Sam Craigie336Irland Fergal O’Brien2
Indien Aditya Mehta158Schottland Anthony McGill135EnglandEngland Anthony Hamilton19EnglandEngland Mark Davis5
China Volksrepublik Tian Pengfei5China Volksrepublik Tian Pengfei5China Volksrepublik Tian Pengfeikl.China Volksrepublik Tian Pengfei4
EnglandEngland Ben Woollaston562EnglandEngland Ian McCulloch346Wales Jamie Jones429China Volksrepublik Liang Wenbo5
EnglandEngland Adam Duffy2EnglandEngland Ben Woollaston5EnglandEngland Ben Woollaston5EnglandEngland Ben Woollaston3
Schottland Scott MacKenzie560EnglandEngland Andy Hicks145Malta Tony Drago128Irland Ken Doherty5
EnglandEngland Stuart Carrington4Schottland Scott MacKenzie5Schottland Scott MacKenzie5Schottland Scott MacKenzie2
Polen Kacper Filipiak050Schottland Alan McManus139EnglandEngland Nigel Bond522EnglandEngland Barry Hawkins4
China Volksrepublik Li Yan5China Volksrepublik Li Yan5China Volksrepublik Li Yan339EnglandEngland Nigel Bond5
EnglandEngland Liam Highfield563China Volksrepublik Xiao Guodong443EnglandEngland Steve Davis30Wales Dominic Dale5
EnglandEngland Simon Bedford4EnglandEngland Liam Highfield5EnglandEngland Liam Highfieldkl.EnglandEngland Liam Highfield3
Thailand Passakorn Suwannawat456EnglandEngland Alfred Burden247EnglandEngland Dave Harold425EnglandEngland Mark King0
EnglandEngland David Gilbert5EnglandEngland David Gilbert5EnglandEngland David Gilbert5EnglandEngland David Gilbert5
Wales Daniel Wells2EnglandEngland Matthew Couch540EnglandEngland Barry Pinches518EnglandEngland Stephen Lee3
Thailand James Wattana5Thailand James Wattana4EnglandEngland Matthew Couch340EnglandEngland Barry Pinches5

Century-Breaks

Im Turnierverlauf wurden insgesamt 58 Century-Breaks erzielt, 24 davon im Hauptturnier, 32 zuvor in der Qualifikation.

Endrunde

Wales Mark Williams142, 140, 118, 110, 106
EnglandEngland Stuart Bingham139, 118, 114, 112, 107
EnglandEngland Matthew Selt137
EnglandEngland Allister Carter134
China Volksrepublik Ding Junhui124, 104
Wales Dominic Dale123
China Volksrepublik Liang Wenbo120, 111
Schottland Stephen Hendry120
AustralienAustralien Neil Robertson111, 101
EnglandEngland Jamie Cope102
Nordirland Mark Allen101, 100
EnglandEngland Rory McLeod100

Qualifikation

EnglandEngland Ian McCulloch141, 101
China Volksrepublik Liu Chuang137
EnglandEngland Barry Hawkins137, 111
EnglandEngland Mark Davis136
Finnland Robin Hull136, 111, 100
Wales Dominic Dale134
EnglandEngland Mark Joyce126
EnglandEngland Barry Pinches126
EnglandEngland Ben Woollaston123, 110
EnglandEngland David Gilbert122, 113, 112
EnglandEngland Adrian Gunnell122
Indien Aditya Mehta118
EnglandEngland Jack Lisowski117
EnglandEngland Liam Highfield115
EnglandEngland Michael Holt115
Thailand Passakorn Suwannawat114
EnglandEngland Matthew Selt114, 100
EnglandEngland Stuart Bingham114
China Volksrepublik Tian Pengfei113, 110, 107, 104
Norwegen Kurt Maflin112
Schottland Jamie Burnett104
Wales Michael White103
China Volksrepublik Liang Wenbo100

Einzelnachweise

  1. Australian Goldfields Open (2011). In: snooker.org. Abgerufen am 16. September 2024 (englisch).
  2. Australian Goldfields Open. (PDF; 19,2 kB) Format of Play. In: absc.com.au. Australian Billiards & Snooker Council, 29. Mai 2011, archiviert vom Original am 19. März 2012; abgerufen am 16. September 2024 (englisch).
  3. Meldung zur Absage Ronnie O’Sullivans (Memento vom 24. April 2016 im Internet Archive) (worldsnooker.com)
  4. Auslosung und Ergebnisse der Qualifikation (snooker.org)
  5. [1] Da der EBSA-Meister (Daniel Wells) schon zuvor vom walisischen Kontinentalverband nominiert worden war, konnte sich keiner der Teilnehmer für die Main Tour qualifizieren.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Northern Ireland.svg
The Ulster Banner is a heraldic banner based on former coat of arms from Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg
The Ulster Banner is a heraldic banner based on former coat of arms from Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Australian Goldfields Open 2011.JPG
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo Australian Goldfields Open 2011 (Snookerturnier)