Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union

Der Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union (Europaausschuss) ist ein deutscher Bundestagsausschuss, der von Art. 45 Grundgesetz vorgeschrieben ist.[1] Der Ausschuss ist als „Integrations- und Querschnittsausschuss“ zentraler Ort europapolitischer Entscheidungsprozesse, unbeschadet der sachlichen Zuständigkeit anderer Ausschüsse für bestimmte Themen. Außerdem kontrolliert der EU-Ausschuss die Bundesregierung in Angelegenheiten der Europäischen Union. Als Besonderheit kann der EU-Ausschuss die Rechte des Bundestags wahrnehmen und gegenüber der Bundesregierung gemäß Art. 23 Abs. 3 GG Stellungnahmen, sogenannte plenarersetzende Beschlüsse, abgeben. Darüber hinaus kann der EU-Ausschuss als einziger Bundestagsausschuss Änderungsanträge zu Beschlussempfehlungen von Fachausschüssen in den Bundestag einbringen. Der EU-Ausschuss ist auch für die Kontaktpflege mit dem Europäischen Parlament und den Parlamenten von EU-Mitgliedstaaten, Beitrittsländern und -kandidaten zuständig und wirkt an den Treffen der Konferenz der Ausschüsse für Gemeinschafts- und Europaangelegenheiten der nationalen Parlamente in der Europäischen Union (COSAC) mit.[2][3]

Dem EU-Ausschuss gehören in der 20. Wahlperiode des Bundestags (2021–2025) auch deutsche Mitglieder des Europäischen Parlaments als mitwirkungsberechtigte, aber nicht stimmberechtigte Mitglieder an.[4] Diese Mitglieder des EP sind zum Zeitpunkt Februar 2024 19 ordentliche und 16 stellvertretende Personen. Die EU-Abgeordneten können sich an den Beratungen des EU-Ausschusses beteiligen und stellen so eine Verzahnung der Arbeit auf nationaler und europäischer Ebene sicher.

Geschichte

Bis zur ersten Direktwahl des Europäischen Parlaments im Jahr 1979 wurden die EU-Parlamentarier von den nationalen Parlamenten gewählt, die deutschen EU-Abgeordneten waren also auch Mitglieder des Deutschen Bundestages. Nach 1979 (erste Direktwahl des Europäischen Parlaments) liefen diese Doppelmandate aus und die Information des Bundestags über EU-Angelegenheiten verschlechterte sich, worauf eine Kommission des Ältestenrates einen Verbesserungsvorschlag erarbeitete. Vom 10. Bundestag wurde 1983 dann eine Europa-Kommission gegründet, die mit 11 Bundestags- und 11 Europa-Abgeordneten besetzt, aber immer noch zu wenig in die Strukturen eingebunden war und der wachsenden Zahl der Vorlagen nicht mehr Herr wurde. Deshalb wurde ab 1987 die Kommission nicht mehr eingesetzt und die Aufgaben stattdessen einem Unterausschuss des Auswärtigen Ausschusses übertragen. Vom 12. Bundestag wurde dann 1991 der „Ausschuss für Angelegenheiten der Europäischen Gemeinschaft“ (EG-Ausschuss) eingesetzt, der sich vor allem mit Verträgen zur Schaffung der Europäischen Union und der Wirtschafts- und Währungsunion befasste. Ihm gehörten 33 Bundestagsabgeordnete und 11 Europaabgeordnete als mitwirkungsberechtigte Mitglieder an. Als Querschnittsausschuss hatte der EG-Ausschuss jedoch keine Federführung für entscheidungsrelevante Vorlagen, da diese von den jeweiligen Fachausschüssen erarbeitet wurden. Vom 13. Bundestag wurde 1994 schließlich der heutige EU-Ausschuss mit einigen besonderen Rechten eingesetzt.[5]

Europasaal

Die Sitzungssäle der Bundestagsausschüsse befinden sich in den Rotunden des Paul-Löbe-Hauses. Eine Besonderheit bildet dabei der Europasaal (Raumnummer 4.900), der Sitzungssaal des EU-Ausschusses. Er befindet sich im zweiten und dritten Obergeschoss der großen Ostrotunde und ist deutlich größer als die anderen Ausschusssäle (261 m²), was auf seine Sonderstellung und Größe hinweist. Darüber hinaus verfügt er über Dolmetscherkabinen, weshalb im Europasaal auch viele internationale Veranstaltungen stattfinden.[6][7]

Mitglieder des Ausschusses in der 20. Wahlperiode

Die 40 Mitglieder des Ausschusses setzen sich aus jeweils elf Mitgliedern der SPD-Fraktion und der Unionsfraktion, sieben Mitgliedern der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, fünf Mitgliedern der FDP-Fraktion, vier Mitgliedern der AfD-Fraktion und zwei Mitgliedern der Linksfraktion zusammen.[8]

Vorsitzender ist der Grünen-Abgeordnete Anton Hofreiter, sein Stellvertreter ist der SPD-Abgeordnete Markus Töns.

SPD – Ordentliches MitgliedSPD – Stellvertretendes MitgliedCDU/CSU – Ordentliches MitgliedCDU/CSU – Stellvertretendes MitgliedBündnis 90/Die Grünen – Ordentliches MitgliedBündnis 90/Die Grünen – Stellvertretendes MitgliedFDP – Ordentliches MitgliedFDP – Stellvertretendes MitgliedAfD – Ordentliches MitgliedAfD – Stellvertretendes MitgliedDie Linke – Ordentliches MitgliedDie Linke – Stellvertretendes Mitglied
Dagmar AndresLeni BreymaierYannick BuryKnut AbrahamSabine GrützmacherTobias BacherleKatja AdlerValentin AbelJochen HaugPeter BoehringerAndrej HunkoAli Al-Dailami
Nezahat BaradariJürgen CoßeRalph BrinkhausHans-Peter FriedrichAnton Hofreiter
Vorsitzender
Marcel EmmerichThomas HackerCarl-Julius CronenbergNorbert KleinwächterFabian JacobiAlexander UlrichŻaklin Nastić
Ariane FäscherHeiko MaasOttilie KleinJohann WadephulChantal KopfErhard GrundlAnn-Veruschka JurischAlexander Graf LambsdorffCorinna MiazgaBarbara Lenk
Fabian FunkeMerin HakverdiGunther KrichbaumJürgen HardtBoris MijatovićSven-Christian KindlerMichael Georg LinkThorsten LiebHarald WeyelMatthias Moosdorf
Josip JuratovicAchim PostTilman KubanThomas HeilmannJulian PahlkeJamila SchäferKonrad StockmeierNicole Westig
Jörg NürnbergerChristoph SchmidChristoph PloßMark HelfrichRobin WagenerWolfgang Strengmann-Kuhn
Christian PetryRalf StegnerCatarina dos Santos FirnhaberPatricia LipsMichael SacherSara Nanini
Axel SchäferNadja SthamerAndreas ScheuerStephan Mayer
Johannes SchrapsLena WernerDetlef SeifStefan Rouenhoff
Claudia TausendArmand ZornAlexander RadwanWolfgang Schäuble
Markus Töns
stellv. Vorsitzender
N.N.Tobias WinklerKatrin Staffler

Mitglieder des Ausschusses in der 19. Wahlperiode

Die 39 Mitglieder des Ausschusses setzten sich aus 14 Mitgliedern der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, 8 Mitgliedern der SPD-Fraktion, 5 Mitgliedern der AfD-Bundestagsfraktion sowie jeweils 4 Mitgliedern der FDP-Fraktion, der Linksfraktion und der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zusammen. Zum Ausschussvorsitzenden wurde erneut der CDU-Politiker Gunther Krichbaum gewählt und Markus Töns von der SPD-Fraktion zu seinem Stellvertreter. In der folgenden Tabelle sind die ordentlichen Mitglieder aufgelistet.

CDU/CSU – Ordentliches MitgliedSPD – Ordentliches MitgliedAfD – Ordentliches MitgliedFDP – Ordentliches MitgliedDie Linke – Ordentliches MitgliedBündnis 90/Die Grünen – Ordentliches Mitglied
Philipp AmthorNezahat BaradariSiegbert DroeseThomas HackerDiether DehmFranziska Brantner*
Ursula Groden-KranichAngelika GlöcknerMartin HebnerKonstantin KuhleAndrej Hunko*Claudia Müller
Florian Hahn*/**Metin HakverdiNorbert KleinwächterMichael Georg LinkThomas NordManuel Sarrazin
Mark HelfrichChristian Petry*Corinna MiazgaGerald Ullrich*Alexander UlrichGerhard Zickenheiner
Heribert HirteAxel SchäferHarald Weyel*/**
Gunther Krichbaum (Vorsitzender)Johannes Schraps
Saskia LudwigClaudia Tausend
Matern von MarschallMarkus Töns
Axel Müller
Christoph Ploß
Detlef Seif*
Katrin Staffler
Volker Ullrich
Oliver Wittke
* 
Obleute
** 
Sprecher

Mitglieder des Ausschusses in der 18. Wahlperiode

Die 34 Mitglieder des Ausschusses setzten sich aus 17 Mitgliedern der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, 11 Mitgliedern der SPD-Fraktion sowie jeweils 3 Mitgliedern der Linksfraktion und der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zusammen. In der folgenden Tabelle sind die Mitglieder und ihre Stellvertreter aufgelistet.

CDU/CSU – Ordentliches MitgliedCDU/CSU – Stellvertretendes MitgliedSPD – Ordentliches MitgliedSPD – Stellvertretendes MitgliedDie Linke – Ordentliches MitgliedDie Linke – Stellvertretendes MitgliedBündnis 90/Die Grünen – Ordentliches MitgliedBündnis 90/Die Grünen – Stellvertretendes Mitglied
Katrin AlbsteigerAxel E. FischerHeinz-Joachim BarchmannDoris BarnettDiether DehmThomas NordAnnalena BaerbockMarieluise Beck
Christoph BergnerHans-Peter FriedrichLars CastellucciMetin HakverdiAndrej HunkoMartina RennerManuel Sarrazin**Franziska Brantner
Thomas DörflingerChristian HaaseAngelika GlöcknerJosip JuratovicAlexander Ulrich*Axel TroostWolfgang Strengmann-KuhnJürgen Trittin
Iris EberlFlorian HahnGabriele GronebergArno Klare
Uwe FeilerMatthias HeiderMichael HartmannDietmar Nietan
Thorsten FreiMargaret HorbDetlef MüllerMartin Rabanus
Ursula Groden-KranichAlois KarlChristian PetryAxel Schäfer
Astrid GrotelüschenBernhard KasterJoachim PoßCarsten Schneider
Jürgen HardtGeorg KippelsDorothee SchlegelPeer Steinbrück
Heribert HirteVolkmar KleinNorbert Spinrath**Dirk Vöpel
Gunther KrichbaumTankred SchipanskiClaudia TausendWaltraud Wolff
Andrea LindholzHeiko Schmelzle
Matern von MarschallThomas StroblBernd Westphal
Martin PätzoldLena Strothmann
Ronja SchmittMichael Vietz
Detlef Seif*Johann Wadephul
Michael Stübgen*Karl-Georg Wellmann
* 
Obleute
** 
Sprecher

Einzelnachweise

  1. Art. 45 GG
  2. Aufgaben des Europaausschusses. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. April 2016; abgerufen am 4. April 2016.
  3. COSAC. Abgerufen am 4. April 2016.
  4. Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union, auf bundestag.de
  5. Bundestag und Europa. Deutscher Bundestag, S. 3ff., archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. Juli 2015; abgerufen am 4. April 2016.
  6. Der Europasal. Abgerufen am 4. April 2016.
  7. Das Paul-Löbe-Haus. Abgerufen am 4. April 2016.
  8. Deutscher Bundestag - Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union. Abgerufen am 2. August 2022.