Wirtschaftsausschuss (Deutscher Bundestag)
Der Wirtschaftsausschuss ist seit seiner Einrichtung im Jahr 2021 während der 20. Legislaturperiode ein ständiger Bundestagsausschuss.
Aufgaben
Der Ausschuss ist federführend oder beratend an allen Gesetzentwürfen, Anträgen, Berichten sowie EU-Vorlagen beteiligt, die Wirtschaftspolitik tangieren.
Ein Unterausschuss Regionale Wirtschaftspolitik und ERP-Wirtschaftspläne befasst sich speziell mit dem jährlichen Rahmenplan für die Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur und dem ERP-Sondervermögen; er analysiert die Ergebnisse der Förderung.[1]
Vorgängerausschüsse
Die Namensgebung des Ausschusses vor 2013 spiegelt wider, wie sich seine Inhalte und Kompetenzen im Laufe der Jahre gewandelt haben:
- seit 2021: Wirtschaftsausschuss
- 2013–2021: Ausschuss für Wirtschaft und Energie
- 2005–2013: Ausschuss für Wirtschaft und Technologie
- 2002–2005: Ausschuss für Wirtschaft und Arbeit
- 1998–2002: Ausschuss für Wirtschaft und Technologie
- 1969–1998: Ausschuss für Wirtschaft
- 1965–1969: Ausschuss für Wirtschaft und Mittelstandfragen
- 1957–1965: Wirtschaftsausschuss
- 1949–1957: Ausschuss für Wirtschaftspolitik
Mitglieder
SPD – ordentlich | SPD – stellv. | CDU/CSU – ordentlich | CDU/CSU – stellv. | Bündnis 90/Die Grünen – ordentlich | Bündnis 90/Die Grünen – stellv. | FDP – ordentlich | FDP – stellv. | AfD – ordentlich | AfD – stellv. | Gruppe Die Linke – ordentlich | Gruppe Die Linke – stellv. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Johannes Arlt | Fabian Funke | Mario Czaja | Gitta Connemann | Maik Außendorf | Lisa Badum | Nicole Bauer | Christian Bartelt | Leif-Erik Holm Sprecher | Michael Espendiller | Jörg Cezanne Obmann / Sprecher | Susanne Ferschl |
Alexander Bartz | Verena Hubertz | Hansjörg Durz Obmann | Fabian Gramling | Felix Banaszak | Bernhard Herrmann | Reinhard Houben Obmann / Sprecher | Carl-Julius Cronenberg | Malte Kaufmann Obmann | Sebastian Münzenmaier | ||
Gabriele Katzmarek | Frank Junge | Michael Grosse-Brömer Vorsitzender | Carsten Körber | Katharina Beck | Michael Sacher | Manfred Todtenhausen | Karsten Klein | Enrico Komning | Bernd Schattner | ||
Esra Limbacher | Dunja Kreiser | Julia Klöckner | Maximilian Mörseburg | Sandra Detzer Obfrau / Sprecherin | Anne-Monika Spallek | Gerald Ullrich | Lukas Köhler | Uwe Schulz | Kay-Uwe Ziegler | ||
Sabine Poschmann | Martin Kröber | Tilman Kuban | Peter Ramsauer | Chantal Kopf | |||||||
Sebastian Roloff | Parsa Marvi | Bernhard Loos | Jens Spahn | ||||||||
Markus Töns | Andreas Mehltretter | Jan Metzler | Christian Freiherr von Stetten | ||||||||
Hannes Walter stellv. Vorsitzender | Uwe Schmidt | Stefan Rouenhoff | Klaus Wiener | ||||||||
Lena Werner | Lina Seitzl | Klaus-Peter Willsch | |||||||||
Bernd Westphal Obmann / Sprecher | Joe Weingarten |
Stand: 11. September 2024
Der Ausschuss hat 49 Mitglieder (16 Mitglieder der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, 10 Mitglieder der SPD-Fraktion, 6 Mitglieder der AfD-Fraktion, jeweils 5 Mitglieder der FDP-Fraktion, der Linksfraktion und der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen, 1 seit März 2021 parteiloser Abgeordneter). Ausschussvorsitzender ist Klaus Ernst, sein Stellvertreter Matthias Heider.
- * Obleute
- ** Sprecher
Die Ausschuss hatte 46 Mitglieder (22 der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, 14 der SPD-Fraktion, 5 der Linksfraktion und 5 der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen).
- * Obleute
- ** Sprecher
Ausschussvorsitzende
- 2014–2017: Peter Ramsauer (CSU)
- 2017–2021: Klaus Ernst (Die Linke)
- seit 2021: Michael Grosse-Brömer (CDU)
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Unterausschuss Regionale Wirtschaftspolitik und ERP-Wirtschaftspläne. In: bundestag.de. Deutscher Bundestag, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 28. März 2020; abgerufen am 26. September 2019. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.